Zurück auf Anfang: 6 Uhren mit retrograder Anzeige

Jump!

Spannende Komplikation: Retrogarde Anzeigen bringen Bewegung aufs Zifferblatt, indem sie vom Ende ihrer Skala blitzartig an den Anfang zurückspringen. In diesem Artikel stellen wir sechs Modelle mit einer solchen Komplikation vor.

Uhr mit retrograder Anzeige #1: Chronoswiss Open Gear Resec Black Ice

Chronoswiss: Open Gear Resec Black Ice
Chronoswiss: Open Gear Resec Black Ice

Bei der Modellreihe Open Gear ReSec führt Chronoswiss die Sekunden retrograd aus, wie der Namensbestandteil „ReSec“ bereits andeutet. Die entsprechende Kreissegmentanzeige bei sechs Uhr wird mit einem zentralen Minutenzeiger und einem Stundenzifferblatt bei der Zwölf kombiniert.

Anzeige

DLC-beschichteter Edelstahl | 44 Millimeter | modifiziertes Eta 2892, Automatik | limitiert auf 50 Exemplare | 10.000 Euro

Uhr mit retrograder Anzeige #2: IWC Portugieser Tourbillon Mystère Rétrograde

IWC: Portugieser Tourbillon Mystère Rétrograde
IWC: Portugieser Tourbillon Mystère Rétrograde

IWC nutzt eine rückspringende Datumsanzeige, die mit der ebenfalls als Kreissegment angelegten Gangreserveindikation harmoniert. Letztere lässt sich jedoch nicht als retrograd bezeichnen, da ihr Zeiger nicht schlagartig zum Skalenanfang zurückspringt. Bei der Zwölf dreht sich noch ein Tourbillon.

Platin | 44,2 Millimeter | Manufakturkaliber 51900, Automatik | 116.000 Euro

Uhr mit retrograder Anzeige #3: Reservoir GT Tour Carbon IDEC Sport Edition 2021

Reservoir: GT Tour Carbon IDEC Sport Edition 2021
Reservoir: GT Tour Carbon IDEC Sport Edition 2021

Reservoir nutzt eine retrograde Minutenanzeige aus dem Zentrum, um ihren Zeitmessern das Aussehen von Tachometern oder anderen Messgeräten zu verleihen. Hinzu kommen eine springende Stunde im Fenster und eine Gangreserveanzeige bei der Sechs.

Kohlefaser | 43 Millimeter | Eta 2824 mit hauseigenem Modul, Automatik | limitiert auf 24 Exemplare | 8.500 Euro

Uhr mit retrograder Anzeige #4: Longines The Longines 1832

Longines: The Longines 1832
Longines: The Longines 1832

Fast schon eine retrograde Orgie feiert die Schweizer Marke Longines mit diesem Modell, bei dem Sekunden, Datum, Wochentag und zweite Zeitzone nachjedem vollen Zyklus zurückspringen. Hinzu kommen eine Mondphasenanzeige unterhalb und eine Tag-Nacht-Anzeige oberhalb der Zifferblattmitte.

Edelstahl | 42 Millimeter | exklusives Eta-Kaliber, Automatik | 3.340 Euro

Uhr mit retrograder Anzeige #5: Vacheron Constantin Patrimony retrograde Datums und Wochenanzeige

Vacheron Constantin: Patrimony retrograde Datums und Wochenanzeige
Vacheron Constantin: Patrimony retrograde Datums und Wochenanzeige

Der Name sagt alles: Bei diesem Kultmodell werden Datum und Wochentag retrograd angezeigt. Das Besondere: Die Zusatzfunktionen sind auf dem Zifferblatt übereinander und im gleichen Winkel angeordnet, was eine ungewöhnliche Zifferblattaufteilung ergibt.

Roségold | 42,5 Millimeter | Manufakturkaliber 2460 R31R7/2, Automatik | 44.000 Euro

Uhr mit retrograder Anzeige #6: Bulgari Gerald Genta Arena retrograde Mickey Mouse

Bulgari: Gerald Genta Arena retrograde Mickey Mouse
Bulgari: Gerald Genta Arena retrograde Mickey Mouse

Mickey is back! Bulgari bringt eine Reminiszenz an die legendäre Mickey Maus-Uhr von Gérald Genta, die der begnadete Uhrendesigner erstmals 1984 vorstellte. Heute wie damals dient Mickeys Arm zur retrograden Anzeige der Minuten, im Fenster springt die Stunde. Nur 150 Exemplare werden gebaut.

Edelstahl | 41 Millimeter | Manufakturkaliber BVL262, Automatik | 16.500 Euro

Produkt: UHREN-MAGAZIN 4/2019
UHREN-MAGAZIN 4/2019
Erstmals spektakulärer Outdoor-Uhrentest mit Red Bull +++ Blick hinter die Kulissen von Rolex +++ Alles ums Thema Uhren und Reisen +++ Die Neuheiten der Swatch-Group-Marken

Kommentare zu diesem Artikel

  1. Am Bsp. Chronoswiss ReSec: Gibt es da nicht im Dauerbetrieb eine sehr hohe mechanische Belastung der einzelnen Komponenten?

    Auf diesen Kommentar antworten
  2. Ich möchte mich meinem Vorredner anschließen. Gerade bei einer retrograden Sekunde ist die Belastung der damit verbundenen mechanischen Komponenten gewaltig und außerdem muss die kleine aber gegenüber der Sekunde nicht zu vernachlässigende Rücksprungzeit bei der Konstruktion genau mit berücksichtigt werden. Denn bei einer angenommenen Rücksprungzeit von 1/100 s ergibt sich sonst bei einer jede Minute zurückspringende Sekundenanzeige ein Fehler von etwa 14 Sekunden pro Tag und bei jeder halben Minute von ungefähr 29 Sekunden. Für mich machen retrograde Anzeigen nur bei Kalenderindikationen einen Sinn.

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren