Alles über die Neuheiten der Watches & Wonders 2022 auf Watchtime.net erfahren

Neue Uhren, Live-Bilder, Wristshots und erste Eindrücke

Nächste Woche Mittwoch, am 30. März, beginnt die Watches & Wonders 2022. Zum ersten Mal findet die Uhrenmesse auch als physisches Event statt, denn bisher konnte sie aufgrund der Corona-Pandemie nur digital veranstaltet werden. Bis einschließlich 05. April 2022 präsentieren die Uhrenhersteller ihre Neuheiten des Jahres. Sie möchten so schnell wie möglich wissen, was die Marken vorstellen? Mit Watchtime.net bleiben Sie auf dem Laufenden, denn wir, die Redakteure von Chronos, UHREN-MAGAZIN und Watchtime.net, berichten umfassend direkt aus Genf. Die wichtigsten Meldungen und Neuheiten fassen wir in unserem täglichen Messe-Newsletter zusammen. Bleiben Sie informiert und melden Sie sich hier für unseren kostenfreien Newsletter an:

Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.

Hier ein Überblick darüber, was Sie ab Mittwoch erwartet:

Anzeige

Die neuen Uhren von der Watches & Wonders 2022

Ab Mittwoch gibt es täglich hier neue Modelle zu entdecken. Wir zeigen sie Ihnen mit ausführlichen Informationen zu Preisen, Werkangaben und technischen Besonderheiten. Auch auf unseren Social-Media-Kanälen versorgen wir Sie mit Live-Bildern. Wer übrigens auf die Lancierung der neuen Rolex-Uhren 2022 wartet, kann bereits am Morgen des 30. März damit rechnen. Offizieller Termin für die Vorstellung ist um 8.30 Uhr. Wir berichten so schnell wie möglich auf Watchtime.net!

Wristshot: Tudor Pelagos FXD
Wristshot: Tudor Pelagos FXD

Wristshots von der Watches & Wonders 2022

Für wahre Uhrenfans ist diese Frage die wichtigste: Wie sieht die Uhr am Handgelenk aus? Deshalb legen wir während der Messe jedes Modell an, das wir in die Hand bekommen. So erhalten Sie einen Eindruck von den neuen Uhren, noch bevor es diese beim Juwelier gibt. Alle Infos zu den Neuheiten 2022 erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter direkt in Ihr Mail-Postfach – hier anmelden!

Videos von der Watches & Wonders 2022

Doch wir werden die neuen Uhrenmodellen 2022 nicht nur in Fotos festhalten, sondern auch kurze Videos mit Live-Impressionen und Ausschnitten aus Interviews für Sie drehen. Diese finden Sie dann direkt hier auf Watchtime.net und auf unserem Youtube-Kanal! Werden Sie doch unser Abonnent!

Übrigens stellen fast 40 Uhrenmarken bei der Messe aus. Wir können uns also auf viele neue Uhrenmodelle freuen. Diese Hersteller sind bei der Watches & Wondes 2022 dabei:

  • A. Lange & Söhne
  • Angelus
  • Armin Strom
  • Arnold & Son
  • Baume & Mercier
  • Cartier
  • Chanel
  • Chopard
  • Cyrus
  • Czapek
  • Ferdinand Berthoud
  • Grand Seiko
  • Grönefeld
  • H. Moser & Cie.lou
  • Hermès
  • Hublot
  • IWC Schaffhausen
  • Jaeger-LeCoultre
  • Laurent Ferrier
  • Louis Moinet
  • Montblanc
  • Oris
  • Panerai
  • Parmigiani Fleurier
  • Patek Philippe
  • Piaget
  • Rebellion Timepieces
  • Ressence
  • Roger Dubuis
  • Rolex
  • Rudis Sylva,
  • Speake-Marin
  • TAG Heuer
  • Trilobe
  • Tudor
  • Ulysse Nardin
  • Vacheron Constantin
  • Van Cleef & Arpels
  • Zenith

 

Produkt: Fratellowatches Speedy Tuesday Magazine
Fratellowatches Speedy Tuesday Magazine
Alles über die Omega Speedmaster, Sammlerwissen über aktuelle und Vintage-Modelle bietet das englischsprachige Fratellowatches Speedy Tuesday Magazine.

Kommentare zu diesem Artikel

  1. Hallo, ist es richtig dass die Yachtmaster II Weißgold in der Produktion eingestellt wurde. Diese ist auf der offiziellen Rolex Seite nicht mehr zu finden? Über eine Bestätigung meiner Annahme würde ich mich sehr freuen.Ist hier aufgrund der Einstellung eine Wertsteigerung zu erwarten?

    Auf diesen Kommentar antworten
  2. Watches and Wonders 2022
    Gedanken zu den Neuerungen
    Rolex wäre nicht Rolex, wenn sie nicht pünktlich zur Messe (egal welche) mit einer (mitunter schrägen) Innovation aufwarten würden.
    Dieses Mal ist es eine GMT für Linkshänder. Die garantiert raketenartige Preisentwicklung ist alleine schon der Tatsache geschuldet, dass es sich dabei eher um ein Sammlerstück, als eine Ernst zu nehmende Gebrauchsuhr handelt.
    Ich trug bis vor einem halben Jahr selbst 36 Jahre lang Rolex OP Kaliber.
    Angefangen mit einer GMT blau-rot / Jubi-Band aus 1986, gefolgt von einer 1995er Submariner Rolesor, Zifferblatt mit Diamanten und Saphiren. Die habe ich wohltuend erfolgreich veräussert und mir vor vier Jahren eine GMT II blau-schwarz gegönnt (zum Listenpreis selbstverständlich und mit einer Wartezeit von geradezu lächerlichen vier Wochen).
    Dann sollte es eine Yachtmaster I mit blauem Zifferblatt sein. Für die neuere GMT hatte ich auch schon einen Käufer, der sich nach meiner Uhr verzehrte und sich mehrfach selbst überbot.
    Dann scheiterte ich am Rolex-Marketing und der vage beschriebenen Lieferzeit von 3-4 Jahren. Ausserdem war ich die abgehobene, Demut einfordernde Attitüde des Konzessionärs satt. Ich habe mich darauf hin für eine echte Zeitmaschine entschieden, die mir schon geraume Zeit im Unterbewusstsein herumtauchte und mit der ich über die Maßen glücklich geworden bin.
    Was mir an den sogenannten Rolex-Fans immer sauer aufgestoßen war, sind die infantilen Bezeichnungen, welche sie für einen Teil der Modelle breit getreten hatten.
    Pepsi, Coke, Batman, Hulk, und Sultan.
    Jedem ernstzunehmenden Rolexträger müsste bei Erwähnung dieser Ulkbegriffe ein Schauer über die Schultern rinnen.
    Aber wenn wir gerade dabei sind, kreativ, wie ich nun bin, hätte ich für das neue, links gedrehte GMT Model mit der schwarz-grünen Lünette auch einen spontanen Utznamen: BULETTE. Warum wohl?
    Ich bin übrigens nach meiner Rolex Affiction bei einer stylishen Ploprof mit weißem Zifferblatt und Lünette in “Electric Blue” gelandet.
    Eine rare Schönheit.
    Jörg Weber
    Designer und Autor Saarbrücken

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren