Cartier: Privé Tank Chinoise

Sechstes Modell in limitierter Sammleredition

Jedes Jahr präsentiert Cartier eine exklusive Sammlerkollektion in der Kollektion Cartier Privé. Dabei handelt es sich um legendäre Uhren der Maison, die ausschließlich als Limited Edition erhältlich sind. Diese seltenen Modelle verbinden die Tradition der Uhrmacherkunst von Cartier mit der Designsprache der Gegenwart. Nach der Crash, der Tank Cintrée, der Tonneau, der Tank Asymétrique und der Cloche de Cartier ist die Tank Chinoise die sechste Uhr, die in die Kollektion Cartier Privé aufgenommen wird.

Cartier Privé: Tank Chinoise
Cartier Privé: Tank Chinoise

Die markante Tank wurde 1917 von Louis Cartier entworfen und zwei Jahre später auf den Markt gebracht.

Anzeige

Cartier: die historische Tank Chinoise von 1922
Cartier: die historische Tank Chinoise von 1922

Die Tank Chinoise kam 1922 heraus. Bereits damals erkannte Louis Cartier den Reichtum der Kunst fremder Kulturen und ihre Bedeutung für die Uhrmacherei. Die ästhetische Gestaltung des Tank Chinoise ist ein Tribut an die Architektur chinesischer Tempel. Die geometrische Form ihrer Säulengänge hat Cartier bei der Tank Chinoise als sich überlagernde horizontale und vertikale Seitenstege umsetzt. Diese außergewöhnliche Uhr feiert dieses Jahr 100-jähriges Jubiläum. Seit 2004 gab es jedoch kein Redesign, abgesehen von den Cartier Libre-Versionen.

Cartier Privé: Tank Chinoise mit einem Zifferblatt im Stil traditioneller chinesischer Fenster , dahinter das skelettierte Uhrwerk 9627 MC
Cartier Privé: Tank Chinoise mit einem Zifferblatt im Stil traditioneller chinesischer Fenster , dahinter das skelettierte Uhrwerk 9627 MC

Die aktuelle Tank Chinoise enthüllt hinter ihrem neuen rechteckigen Zifferblatt ein skelettiertes Uhrwerk – eine typische Komplikation der Maison, die in ein Gehäuse aus Gold eingepasst wurde. Im Stil traditioneller chinesischer Fenster gestaltet, lässt das durchbrochene Zifferblatt den Blick auf die Zahnräder des Uhrwerks zu. In Anlehnung an die chinesische Handwerkskunst verleihen der schwarze und der rote Lack dem Modell eine edle Note mit Tiefeneffekt. Das skelettierte Uhrwerk 9627 MC wurde von Cartier eigens für die Tank Chinoise entwickelt. Diese Uhr der Sammlerkollektion kostet 67.000 Euro.

Cartier Privé: Tank Chinoise in Platin
Cartier Privé: Tank Chinoise in Rotgold
Cartier Privé: Tank Chinoise in Gelbgold

Neben dieser spektakulären Version ist die Uhr auch in einer etwas schlichteren, aber ebenso eleganten Variante aus Platin, Gelb- oder Roségold erhältlich, ausgestattet mit Stunden- und Minutenanzeige und abgeschrägten horizontalen Seitenstegen am markant eckigen Gehäuse. Dieses misst 39,49 mal 29,2 Millimeter bei einer Höhe von 6,09 Millimetern und beherbergt das aktuell gangfeinste mechanische Uhrwerk der Maison, das Handaufzugwerk 430 MC. Alle drei Modelle sind auf jeweils 150 Exemplare limitiert und kosten Preise in Gold jeweils 28.800 Euro sowie in Platin 32.500 Euro. MaRi

Produkt: Download: Oris Big Crown ProPilot X 115 im Test
Download: Oris Big Crown ProPilot X 115 im Test
Mit der Big Crown ProPilot X Calibre 115 schlägt Oris eine neue Richtung im Design ein. Chronos testet die technisch anmutende Skelettuhr.

Uhren von Cartier in der Datenbank von Watchtime.net

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren