Grand Seiko: Evolution 9 Spring Drive GMT
Uhren mit zweiter Zeitzone
Innerhalb der aktuellen Evolution 9 Kollektion stellte Grand Seiko auf der diesjährigen Watches & Wonders die Spring Drive GMT mit hellem (SBGE285) und schwarzem Zifferblatt (SBGE283) vor. Die Struktur des hellen Zifferblatts “Mist Flake” ist inspiriert vom typischen Morgennebel in den Bergen der Region Shinshu, wo Grand Seiko seine Spring Drive Werke fertigt.
Die beiden Modelle mit zweiter Zeitzone besitzen ein 41 Millimeter großes Gehäuse aus sogenanntem High-Intensity-Titanium. Dieses soll 30 Prozent leichter als Edelstahl und kratzfester sein. Auch das Armband besteht aus diesem Material. Die Darstellung der Heimatzeit übernimmt ein 24-Stunden-Zeiger mit Pfeilspitze in Zusammenarbeit mit den in die feststehende Lünette eingravierten Stundenindexen. Der Hauptstundenzeiger lässt sich unabhängig in Stundenschritten vor- oder zurückstellen. Die Datumsanzeige befindet sich bei drei Uhr, die Gangreserveanzeige zwischen sieben und acht Uhr. Im Innern der Uhr verbaut Grand Seiko das Spring-Drive-Manufakturakliber 9R66 mit drei Tagen Gangreserve, das durch einen transparenten Gehäuseboden betrachtet werden kann. Es bleibt bis 10 Bar vor eindringendem Wasser geschützt. Die GMT-Uhr ist für 8.500 Euro zu haben.

[15165]
Schöne Uhr von GS, aber mich stört die Gangreserveanzeige auf dem Zifferblatt.
Titan ist nicht so meins und der Preis ist schon auf Rolex Explorer II Niveau.
Diese Explorer II ist aber eine Ikone und vom Zifferblatt nicht durch eine Gangreserveanzeige entstellt.
Wenn ich nicht irre, ist hier bei den Modellen auch noch das alte Spring Drive Werk verbaut. Das ist für den Preis überhaupt nicht mehr nachvollziehbar.
Liebes Team von GS, weg mit dem Zeiger für die Gangreserve vom Zifferblatt. Bitte das neue Werk verbauen mit entsprechender GMT Erweiterung – kann ja nicht so schwer sein 😉
Titan ist ganz nett, weil leicht. Aber die Haptik erinnert unweigerlich an einem Kaufhauswecker.
Also besser Stahl!
Schon hätte man eine echte Rolex Alternative mit besserer Verarbeitung, höherer Gangreserve und Präzision und diese Uhr wäre dann auch noch verfügbar. Sicherlich auch nicht teurer als das hier vorgestellte Modell, da unnötiges Titan, durch besseres Werk sinnvoll getauscht werden könnte.
Hat man das Offensichtliche in Japan nicht gesehen?