Grand Seiko: Spring Drive Masterpiece SBGD213 “Blue GS Lion”
Der König des Dschungels taucht in die charakteristische blaue Farbwelt der Marke ein.
Inspiriert vom weißen Löwen: Seit der Einführung der ersten Grand Seiko im Jahr 1960, ist das Profil des Löwen – damals eingraviert auf dem Gehäuseboden – ein wiederholendes Symbol der japanischen Marke. Das neueste Spring Drive-Masterpiece-Modell verbindet diese Tradition mit blauen Saphiren und schimmerndem Zifferblatt, eine charakteristische Farbe von Grand Seiko.
Feinste Handwerskunst bei Grand Seiko

Das 44,5 mm-große Gehäuse und das Zifferblatt sind mit 5,62 Karat Diamanten und 1,25 Karat blauen Saphiren besetzt, die von Hand gefasst wurden. 112 Diamanten wurden auf die Oberfläche des Gehäuses aus Platin 950 eingebettet, weitere 60 Diamanten im Baguette-Schliff schmücken die Lünette. Auf dem Zifferblatt sind die blauen Saphire und Baguette-Diamanten spitz zulaufend und dienen als Stunden- und Minutenmarkierungen, die den inneren Zifferblattring aus blauem Perlmutt umgeben.

All diese Edelsteine werden von den Schmuckhandwerkern des Shinshu Watch Studio im Werk Shiojiri in der Präfektur Nagano, in dem die Grand Seiko Spring Drive Uhren hergestellt werden, von Hand zwischen zwei hauchdünnen Schienen aus 18 Karat Weißgold platziert. 48 zusätzliche Diamanten und 12 blaue Saphire sind einzeln um die Indizes herum gefasst. Das Grau des gehärteten Sekundenzeigers ergänzt die Gesamtoptik, die Krone ist mit einem einzelnen blauen Saphir im Brillantschliff ausgestattet.
Detail-Liebe bei Grand Seiko

Das Spring Drive-Kaliber 9R01 sorgt für eine Ganggenauigkeit von ±10 Sekunden pro Monat und eine Gangreserve von acht Tagen bzw. 192 Stunden, dank seiner drei hintereinander angeordneten Federhäuser. Der Saphirglasboden ermöglicht den Blick auf die Verarbeitung der einteiligen Brücke des Uhrwerks, die in Anlehnung an den Berg Fuji gestaltet wurde.

Mit einer Limitierung auf 8 Stück schlägt die Referenz SBGD213 ab Juni 2023 mit 283.500 Euro zu Buche.