Hublot: MP-13 Tourbillon Bi-Axis Bi-Retrograde

Fliegendes Tourbillon im Titanmantel

Mit der MP-13 Tourbillon Bi-Axis Retrograde hat Hublot etwas fürs Auge geschaffen: Das bei 6 Uhr positionierte fliegende Tourbillon dreht sich in zwei Achsen. Auf der einen Achse vollzieht es pro Minute eine volle Umdrehung, auf der anderen alle 30 Sekunden.

Hublot: MP-13 Tourbillon Bi-Axis Retrograde
Hublot: MP-13 Tourbillon Bi-Axis Retrograde

Damit man das besonders gut sieht, ist die Lünette nach unten hin verlängert und bricht aus der Kreisform aus. Durch das ebenfalls nach unten gezogene Saphirglas gibt es nun mehr Platz für das Auge, die Bewegungen des Drehgangs zu bewundern.

Anzeige

Das Werk vom Kaliber HUB6200 verfügt aber nicht nur über das Tourbillon, sondern ermöglicht auch die doppelt retrograde Anzeige von Minuten und Stunden, das heißt, beide Zeiger springen innerhalb eines Sekundenbruchteils zurück, wenn sie die letzte Station auf ihrer Segmentbahn erreicht haben. Das vollständig in der Hublot-Manufaktur gefertigte Werk wird von Hand aufgezogen und bietet eine Gangreserve von 115 Stunden. Die 44 Millimeter große Titanuhr ist bis 30 Meter wasserdicht und kostet 165.000 Euro. buc

Hier weiterlesen:

Video: Hublot Big Bang Integrated Tourbillon Automatic Full Texalium-Carbon

Chopard: L.U.C 1860

Produkt: Download: Die Große Lange 1 Mondphase Lumen im Chronos-Test
Download: Die Große Lange 1 Mondphase Lumen im Chronos-Test
Die Große Lange 1 Mondphase Lumen leuchtet und erlaubt tiefe Einblicke in die Mechanik. Ihr semitransparentes Zifferblatt macht sie zur urbansten Uhr der Luxusmarke aus Glashütte. Wie sie sich im Test bewährt, erfahren Sie im Download.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren