Parmigiani: Tonda PF GMT Rattrapante

Augenblicklich zurück per Knopfdruck

Parmigiani baut die 2021 eingeführte Linie Tonda PF weiter aus. Kennzeichen der Kollektion ist das aufgeräumte Zifferblatt in Mailänder Blau, das – dank verkürzter Stundenindexe, skelettierter Zeiger und Markenlogo statt -schriftzug – dem guillochierten Gerstenkornmuster besonders viel Fläche bietet. Jetzt kommt die Tonda PF ihre erste Zusatzfunktion, und für sie hat sich Parmigiani etwas einfallen lassen, das es so noch nie gab. Die Tonda PF GMT Rattrapante verfügt über einen zweiten Stundenzeiger, der eine zusätzliche Zeitzone anzeigt und sich in Stundenschritten verstellen lässt. So weit, so (von Rolex und anderen) bekannt. Das Besondere bei Parmigiani liegt in der namengebenden Rattrapantefunktion, die diesmal nichts mit einem Chronographen zu tun hat.

Parmigiani: Tonda PF GMT Rattrapante
Parmigiani: Tonda PF GMT Rattrapante

Aber der Reihe nach: Braucht man die Anzeige einer zweiten Zeit nicht, liegen die beiden Zeiger übereinander, man sieht nur den rhodinierten oberen, der für die Ortszeit zuständig ist.

Anzeige

So sieht die Parmigiani Tonda PF GMT Rattrapante am Handgelenk aus
So sieht die Parmigiani Tonda PF GMT Rattrapante am Handgelenk aus

Fliegt man in eine andere Zeitzone, betätigt man einfach den Drücker bei 8 Uhr, um den oberen Zeiger in Stundenschritten auf die neue Position springen zu lassen. Jetzt kommt der roségoldene zweite Zeiger zum Vorschein, der weiterhin die Heimatzeit angibt. Kommt man zurück nach Hause, geht es noch schneller: Egal, wie weit der obere vom unteren Stundenzeiger entfernt ist, durch einen Drück auf den in die Krone eingelassenen zweiten Drücker springt der obere Zeiger augenblicklich auf die Heimatzeit zurück, er holt also den goldenen Zeiger ein (einholen = rattraper). Diese nette Idee ist nicht nur einzigartig und technisch anspruchsvoll, sie passt auch zur Marke, die damit einmal mehr beweist, wie viel Wert sie auf die kleinen Details legt.

Parmigiani: Das Manufakturkaliber PF051 mit goldenem Mikrorotor treibt die Tonda PF GMT Rattrapante an
Parmigiani: Das Manufakturkaliber PF051 mit goldenem Mikrorotor treibt die Tonda PF GMT Rattrapante an

Für die Technik sorgt das von Parmigiani entwickelte Manufakturkaliber PF051 mit Automatikaufzug und Mikrorotor aus Roségold. Es ist mit 21.600 Halbschwingungen pro Stunde gemächlich getaktet und bietet 48 Stunden Gangreserve. Werk und Zifferblatt werden umkleidet von einem 40 Millimeter großen Edelstahlgehäuse mit kannelierter Platinlünette. Die Tonda PF GMT Rattrapante wird mit einem Stahlband am Arm gehalten, ist bis 60 Meter wasserdicht und kostet 26.000 Euro. buc

Mit dem Drücker bei 8 Uhr verstellt man den oberen Stundenzeiger: Parmigiani Tonda PF GMT Rattrapante
Mit dem Drücker bei 8 Uhr verstellt man den oberen Stundenzeiger: Parmigiani Tonda PF GMT Rattrapante

[15147]

Produkt: Download: Carl F. Bucherer Manero Flyback im Test
Download: Carl F. Bucherer Manero Flyback im Test
Die Chronos-Redaktion testet den attraktiven Retro-Chronographen Manero Flyback von Carl F. Bucherer.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren