Watchstars Awards 2016
Die Watchstars Awards werden einmal jährlich verliehen und gelten als unabhängige Auszeichnungen mit globaler Reichweite. Über die Preisträger in den fünf Kategorien Classic Stars, Technical Stars, Design Stars, Stars of a Lifetime und New Stars entscheidet eine internationale Jury aus Experten.
Hier sehen Sie die 5 Sieger-Uhren der Watchstars Awards 2015/2016:
Classic Star 2016: Globemaster von Omega
Die 2015 lancierte Globemaster ist Mitglied der Omega-Familie und hat im neu entwickelten Zertifizierungsverfahren der Schweizer Manufaktur zu überzeugen, um an die Handgelenke von Uhrenliebhabern zu finden. Bei der Jury punktete die Uhr mit ihrer magnetfeldresistenten Master Co-Axial Hemmung. Und es soll nicht die einzige Uhr von Omega bleiben, die bei den Watchstars 2016 ausgezeichnet wird…

Technical Star 2016: Zeitwerk Minutenrepetition von A. Lange & Söhne
Mit dezimaler Anzeige und akustischem Signal dringt die Zeitwerk Minutenrepetition von A. Lange & Söhne an die Spitze der akustischen Uhrmacherei – und überzeugte auch die internationale Jury der Watchstars Awards.

Design Star 2016: Legacy Machine 101 von MB&F
Die Legacy Machine 101 von MB&F konnte mit ihrem außergewöhnlichen Design und einem erstmals komplett selbst entwickelten Werk bei den Fachjuroren punkten.

Star for a Lifetime 2016: Speedmaster Professional Moonwatch von Omega
Bei Uhrenliebhabern ist Omegas Moonwatch seit jeher beliebt, und auch die Watchstars-Jury ließ sich von dem Modell überzeugen. Somit ist die Monduhr der Speedmasterkollektion nicht nur eine Ikone, sondern auch die zweite Omega-Uhr, die bei den Watchstars Awards 2016 ausgezeichnet wird.

New Star 2016: North Flag von Tudor
Die Tudor North Flag überzeugt als erste Tudor-Herrenuhr mit Manufakturwerk und wird hierfür als “New Star” ausgezeichnet.

Sehen Sie hier die Finalisten der Watchstars Awards aus allen 5 Kategorien.
Die Verleihung der Watchstars Awards 2016 erfolgt bei einer Pressekonferenz auf der Baselworld 2016.
Gisbert L. Brunner, Präsident der Watchstars-Jury und Thomas Wanka, Executive der Watchstars, blicken im zweiten Jahr des Bestehen der ersten globalen Uhrenauszeichnung zufrieden auf die rasante Entwicklung zurück: »Die Internationalisierung unserer Jury auf über 80 Experten aus mittlerweile mehr als 25 Ländern«, so der Jury-Präsident Gisbert L. Brunner, »macht mich zum einen stolz auf das Erreichte, ist aber auch die Herausforderung, die Reichweite des Uhrenawards durch Medienpartnerschaften weit über die Special-Interest-Medien hinaus zu erweitern.« Einen Überblick aller Fachjuroren des Watchstars Awards finden Sie hier.
|
|
Lesen Sie hier, welche Uhrenmodelle im Jahr 2014/2015 den Watchstars Award gewonnen haben.