Marktübersicht: Zweite Zeitzone
Uhren, die eine zweite Zeitzone anzeigen, werden auch als GMT-Uhr bezeichnet. Sie zeigen neben der aktuellen Ortszeit die Uhrzeit einer anderen Zeitzone, beispielsweise der Heimatzeit, an. Die Abkürzung GMT steht für “Greenwich Mean Time”, also der sogenannten Weltzeit auf die sich alle Zeitangaben auf der Welt beziehen. Im Jahr 1884 legten sich 25 Nationen auf die Weltzeitordnung GMT fest.
[shop-widget id=”context-content-ad“]
Die mittlere Ortszeit der königlichen Sternwarte Greenwich wurde zum Nullmeridian bestimmt. Es wurde festgelegt, dass innerhalb einer Zone von 15 Längengraden die gleiche Zeit gelten sollte. Ursprünglich zeigten GMT-Uhren zur Ortszeit die Greenwich Mean Time an. Heute ist der Uhrenträger flexibler: Er kann selbst festlegen, auf welche Zeitzone sich die zweite, einstellbare Zeit bezieht.

Die aktuelle Marktübersicht des UHREN-MAGAZINS bietet einen Überblick über 66 Uhren mit zweiter Zeitzone. Hier können Sie sich die Übersicht kostenlos herunterladen.
Der Inhalt im Überblick:
- 4 Seiten
- 66 aktuelle Uhren von 66 Uhrenmarken (Stand: April 2016)
- Bild Informationen zu jeder Uhr: u. a. Gehäuse, Werk, Varianten, Preis