Jetzt am Kiosk: Das Sonderheft Wissen 2019 des UHREN-MAGAZINS
Alle Fragen rund um das Thema Uhr erklärt
Was ist der Unterschied zwischen einem Flyback- und einem Rattrapante-Chronographen, welche strengen Kriterien müssen Taucheruhren erfüllen? Die neue Sonderausgabe Wissen des UHREN-MAGAZINS beantwortet viele dieser wiederkehrenden Fragen rund ums Thema Uhr. Sie wendet sich an Einsteiger und an Kenner, die ihr Uhrenwissen auffrischen und aktualisieren möchten.

Wem es wichtig ist, sich eine wertbeständige Uhr zu kaufen, der war in den letzten Jahrzehnten mit einem Klassiker gut beraten. Wir stellen Ihnen zehn Jahrhundertuhren vor, mit denen Sie nichts falsch machen können.
Einige von Ihnen haben 2019 Grund zu feiern: so die TAG Heuer Monaco, die 50 wird, und die Omega Moonwatch, für die sich der 50. Geburtstag der Mondlandung jährt. Hollywood hat das Jubiläum der Apollo-11-Mission schon eingeleitet. Im Leinwandepos „Aufbruch zum Mond“, das am 8. Juni in die Kinos gekommen ist, schlüpft Schauspieler Ryan Gosling in die Rolle Neil Armstrongs, des ersten Menschen auf dem Mond.

Im UHREN-MAGAZIN Wissen 2019 erfahren Sie auch, worin der Unterschied zwischen einer Retro- und Vintage-Uhr besteht, was das Besondere an Fliegeruhren ist und warum elegante Uhren im Trend sind.

Wer sich für Zeitmesser interessiert, den fasziniert ihr Innenleben. Im neuen UHREN-MAGAZIN Wissen lesen Sie alles über die wichtigsten Funktionen einer Uhr. Wir erklären Ihnen, wie Chronograph, Datum, Wochentag, Gangreserve, Zweite Zeitzone, Kalender und Tourbillon technisch funktionieren.

Große Namen beherrschen heute mehr denn je unsere Wahrnehmung von Uhren – als wären sie Bastionen der Verlässlichkeit in einer unsicheren Welt. Wir stellen Ihnen eine Auswahl vor und versuchen, ihrem Erfolgsgeheimnis auf die Spur zu kommen.

Es gibt also sowohl für Kenner wie für Einsteiger viele Gründe, sich das UHREN-MAGAZIN Wissen 2019 nicht entgehen zu lassen. H.C.
Hier die digitale Ausgabe für 13,90 Euro herunterladen.