Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
1 Minute

Corum: Concept Watch

Corum: Concept Watch
© Corum
Um Corum war es zuletzt etwas still geworden. Jetzt meldet sich die 1955 gegründete Marke zurück mit einer Concept Watch, die mit einem fliegenden Tourbillon und tiefen Einblicken ins Werk aufwartet.
Das Erste, was ins Auge sticht, ist das fliegende Tourbillon bei 6 Uhr, das mit dem Markensignet von Corum, dem Schlüssel, verziert ist. Es ist über die Getriebekette mit dem Federhaus bei 12 Uhr verbunden - all das kann man gut sehen, weil Werkbrücken und Platine aus Saphirglas bestehen und sich das Zifferblatt unterhalb des Werks befindet. Es besteht aus Aventurin, dessen mikrokristalline Einschlüsse einen fast galaktischen Effekt ergeben, als wenn in die Milchstraße schauen würde. Die skelettierten Zeiger für Stunden und Minuten laufen ganz oben auf der Saphirglasbrücke. Umgeben wird das Handaufzugskaliber CO 374, das 90 Stunden Gangreserve bietet, von einem 39,5 mm großen Gehäuse aus Grade-5-Titan, dessen seitliche "Ohren" man in ähnlicher Form bereits bei anderen Marken gesehen hat. Der Boden überrascht den Betrachter mit jeder Menge ins Material geätztem Text: Hier wird jede wichtige Werkgruppe und ihre Funktion mit Pfeilen erklärt, während das Fenster so geformt ist, dass man wieder Tourbillon, Getriebe und Federhaus sieht.
Corum: Die Bodeninschriften der Concept Watch erklären die wichtigsten Werkteile © Corum
Der Grund für die eigenwillige Verzierung der Rückseite liegt vielleicht auch darin, dass diese Konzeptuhr nicht zum Verkauf vorgesehen ist. Corum gibt dennoch mit 420.000 Schweizer Franken einen Orientierungswert an; so kann man sich die Preiskategorie für ähnliche Uhren vorstellen, in der die Uhren liegen werden, die vermutlich in absehbarer Zeit in den Handel kommen werden. buc
Schweizer Uhren Uhren über 50.000 Euro Corum Luxusuhren Saphirglas Titan Uhr Archiv
Vier Uhren der Meistersinger Kaenos

Die Kaenos – Meistersingers nächste Generation der Einzeigeruhr

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Poesie pur: IWC Big Pilot’s Watch Le Petit Prince mit Tourbillon und ewigem Kalender in Keramik
Limitierte Edition trifft auf höchste Uhrmacherkunst: IWC vereint ewigen Kalender und Tourbillon in einem Keramikgehäuse als Hommage an Saint-Exupérys kleinen Prinzen.
25. Apr 2025
Watches and Wonders 2025 – 11 spannende Neuvorstellungen aufstrebender Marken
Von Skelettierung, Tourbillons und allen acht Planeten: Diese Uhren lassen uns die Handwerkskunst auf besondere Weise erleben.
6 Minuten
13. Apr 2025
Transparente Zifferblätter, Aerodynamik und drehbare Gehäuse – 10 besondere Neuvorstellungen
Von Bahnhofsuhren, Tourbillons und exklusiven Zeitmessern für bestimmte Berufsgruppen.
6 Minuten
20. Apr 2025
Hotspot: Adriatica – Tourbillon 8888
Schweizer Präzision, exklusive Materialien und moderne Technologie.
2 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige