Baume & Mercier: Clifton Baumatic | SIHH 2018 [Update: Varianten + Live-Bilder]
Baumatic-Uhrwerk setzt neue Maßstäbe im Uhrwerkbau
Die äußert klassisch anmutende Baume & Mercier Clifton Baumatic erreicht fünf Tage Gangautonomie bei voller Chronometer-Präzision, bietet erhöhten Magnetfeldschutz von 1.500 Gauß und lange, kundenfreundliche Wartungsintervalle.

Erreicht wird diese Leistung durch das erste automatische Manufakturkaliber von Baume & Mercier namens Baumatic BM12-1975A. Es ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit des Uhrenherstellers mit den Teams des Forschungs- und Innovationszentrums der Richemont-Gruppe sowie deren Werkeschmiede Val-Fleurier.
Update: Die Varianten der Clifton Baumatic im Überblick
Mit Innovationen und Leistungssteigerungen bei gleichzeitiger Kostenoptimierung setzt das Baumatic BM12-1975A ganz allgemein neue Maßstäbe im Uhrwerkbau. Und es steht zugleich für die erste Lancierung einer Unruh-Spiralfeder aus Silizium in Kombination mit einer Hochleistungshemmung durch die Richemont Gruppe. Die in Twinspir-Technologie gefertigte Unruhspirale verbindet zwei um 45 Grad versetzte Siliziumschichten.

Zusammen mit einer neu gestalteten Unruh mit variabler Trägheit bietet sie mehr Präzision in unterschiedlichen Positionen als herkömmliche Systeme – und das stabil über einen längeren Zeitraum – dazu höhere Magnetfeldresistenz, Widerstandsfähigkeit bei kleinen Stößen und wiederholten Vibrationen sowie eine Gangautonomie von 120 Stunden, während der laut Baume & Mercier die ganze Zeit Chronometer-Gangpräzision erreicht wird. Neben der Unruhspirale sind auch Ankerrad und Anker aus Silizium gefertigt. Deren mithilfe der Powerscape-Technologie entwickelten einzigartigen Geometrien ermöglichen, Reibungsverluste zu reduzieren, dadurch die Kraftübertragung zu verbessern und die Gangautonomie um 30 Prozent zu steigern.
Update: Live-Bilder der Baume & Mercier Clifton Baumatic
Das innovative Baumatic-Uhrwerk umschließt das nach ihm benannte Clifton-Modell mit einem 40-Millimeter Edelstahlgehäuse von 10,3 Millimetern Höhe. Über einem weißen Zifferblatt mit porzellanartiger Veredelung verweisen Lanzenzeiger auf Stunden, Minuten und Sekunden. Bei drei Uhr kommt das Datum groß zur Anzeige. Die bis fünf Bar wasserdichte Uhr wird am schwarzen Alligatorlederband getragen und auf Wunsch mit persönlichem COSC-Zertifikat ausgeliefert. In diesem Falle kostet die Clifton Baumatic 2.600 Euro, ohne Zertifikat ist sie für 2.450 Euro zu haben. Eine Version am Edelstahlband kostet 3.050 Euro. MaRi

[3518]
Uhren von Baume & Mercier in der Datenbank von Watchtime.net
Die eigentliche Überraschung auf der SIHH 2018, da Manufakturkaliber, hohe Gangreserve, Magnetfeldschutz, der anders als bei Omega auch noch sinnvoll ist.
Ein schönes Design, die an die letzte limitierte Uhr von JLC erinnert (Fadenkreuz auf dem Zifferblatt), aber mit besseren Werten und zukunftsweisender Technik nur ein Drittel kostet.
Nahezu ein Knaller! Schade, dass man bei Baume & Mercier nicht diesen unsäglichen Schhriftzug “Baumatic” weglassen konnte. Der deutsche Konsument assoziiert hier sicherlich Baumarktniveau, was den Absatz hierzulande trüben dürfte.
Schade
Wer sich mit mechanischen Uhren auskennt, dem ist bewußt welch einzigartiger Wurf Baume & Mercier mit dem BM12-1975A gelungen ist.
Kein bisheriges Kaliber kann es in der Gesamtleistung mit diesem Werk aufnehmen. Einzeln betrachtet schon. Bauhöhe, Magnetfeldresistenz Gangreserve etc. etc. bei der Gangreserve z.B. IWC ; Bauhöhe BVLGARI usw.
Bei dem Endkundenpreis liegt es um Welten weit vorn.
Viel Spaß bei der Suche