Parmigiani: Toric Quaestor Labyrinthe – SIHH 2013

Schlagwerksuhr von Parimigiani: die Toric Quaestor Labyrinthe
Schlagwerksuhr von Parimigiani: die Toric Quaestor Labyrinthe

Die Toric Quaestor Labyrinthe spielt mit dem mythischen Thema des Labyrinths, das Dädalos einst baute, um den Minotaurus gefangen zu halten. Bei der Uhrenmarke Parmigiani besteht der Irrgarten aus einer Weißgoldplatte mit handanglierten Kanten. Dahinter schimmert eine Scheibe aus Burmajade. Auch die doppelt gerändelte Lünette, deren Breite eine Gehäusegröße von 46 Millimetern zur Folge hat, greift das Labyrinth-Thema wieder auf. Im Innern der kostbaren Platinuhr befindet sich das hauseigene Minutenrepetitionswerk PF 357 mit Handaufzug und 72 Stunden Gangautonomie. Das Besondere: Weil ein Schwungrad statt eines herkömmlichen Zahnrades das Schlagwerk steuert, sind störende Nebengeräusche beim Schlagen der Zeit passee. Außerdem sorgt ein Auskuppelmechanismus dafür, dass das Werk während des Repetierens nicht durch etwaiges Einstellen der Zeit beschädigt werden kann. ak

Produkt: Download Test der Loninges Heritage Military 1938
Download Test der Loninges Heritage Military 1938
Retro in seiner schönsten Form: Die neue Longines Heritage Mililtary 1938 begeistert durch ausgewogene Schönheit. Chronos hat die Uhr getetest.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren