Speake-Marin: One & Two Openworked | SIHH 2018

Sanft modifizierter Auftritt der Skelettuhr One & Two

Nach dem Erfolg der One & Two im vergangenen Jahr mit dem signifikanten Piccadilly-Gehäuse und eigenem Uhrwerk kommt Speake-Marin nun mit einer leicht veränderten Version namens Openworked.

Speake-Marin: One & Two Openworked in Titan
Speake-Marin: One & Two Openworked in Titan

Das geöffnete Kaliber SMA01 wird von einem Mikrorotor angetrieben, der im Federhaus eine Gangautonomie von 52 Stunden aufbaut. Beide Bestandteile des Werkes sind durch dessen besondere Architektur auf der Zifferblattseite zu sehen. Das Automatikwerk zeigt Stunden und Minuten aus der Mitte und eine kleine Sekunde bei 1.30 Uhr an und ist von der COSC als Chronometer zertifiziert. Es steckt in einer neuen Version des Piccadilly-Gehäuses. Dieses besteht aus Titan Grad 5 oder 18 Karat Rotgold, ist bis drei Bar druckfest und in den Größen von 38 und 42 Millimetern Durchmesser zu haben – zehnmal in Rotgold und zwanzigmal in Titan.

Anzeige

Speake-Marin: One & Two Openworked in Rotgold
Speake-Marin: One & Two Openworked in Rotgold

Die Architektur wirkt technischer als beim Vorgänger. Lünette und Gehäuseboden überlappen leicht den mittleren Teil, durch modifizierte Bandanstöße rückt das schwarze Alligatorlederband näher an das Gehäuse heran. Dadurch verändert sich der Gesamteindruck der Uhr. Die Zeitmesser kosten in Titan 15.700 Euro (38 Millimeter) oder 16.200 Euro (42-Millimeter) sowie in Rotgold 27.500 Euro (38 Millimeter) und 29.500 Euro (42 Millimeter). MaRi

[3893]

Produkt: Sonderheft UHREN-MAGAZIN Preisführer 2022/2023
Sonderheft UHREN-MAGAZIN Preisführer 2022/2023
Das pure Uhrenvergnügen: Die neue Katalog-Ausgabe 2022/2023 des UHREN-MAGAZINs zeigt mehr als 1.000 Modelle von über 100 Uhrenmarken, sortiert nach Preisen in zehn Kategorien.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren