2 Minuten

Ulysse Nardin: Blast Free Wheel Marquetry

Ulysse Nardin: Blast Free Wheel Marquetry
© Ulysse Nardin
Ulysse Nardin nutzt Silizium mittlerweile nicht mehr nur als technisches, sondern auch als ästhetisches Material. Das Zifferblatt der Blast Free Wheel Marquetry schmückt eine Einlegearbeit aus kleinen, blau schimmernden Siliziumstückchen, auf denen die sichtbaren Werkteile zu schweben scheinen.
Das Mosaik besteht aus 103 winzigen matten und spiegelglatten Elementen mit zwei unterschiedlichen Schichtdicken (0,30 und 0,35 mm), die in mühsamer Handarbeit zusammengesetzt werden. Auf dem Zifferblatt sieht man die wichtigsten Organe des Manufakturkalibers UN-176 mit Handaufzug: Bei 6 Uhr das fliegende Tourbillon, gegenüber bei 12 Uhr das fliegende Federhaus, das eine Gangreserve von 7 Tagen gewährleistet. Die verbleibende Gangdauer kann man von der unkonventionellen Anzeige bei 4 Uhr ablesen: Befinden sich unter dem fest stehenden Zeiger drei Bänder der sich drehenden Anzeigescheibe, ist die Uhr voll aufgezogen, ist es nur eines, sollte man ihr durch Drehen der Krone neue Kraft zuführen. Bei 3 Uhr erkennt man den Aufzugsmechanismus mit dem dekorierten Aufzugsrad, auf der linken Seite wiederum befinden sich das Differenzial für die Gangreserve und ein Planetengetriebe.
Ulysse Nardin: Für das Zifferblatt der Blast Free Wheel Marquetry werden 103 kleine Siliziumplättchen von Hand aufgetragen © Ulysse Nardin
Ulysse Nardin begründete mit seiner 2001 vorgestellten Freak und ihrer "Dual Direct Hemmung" einst die Verwendung von Silizium für Teile der Uhrenhemmung, die man heute bei verschiedenen Marken findet. Bei der Blast Free Wheel Marquetry findet dieses Halbleitermaterial neben dem Zifferblatt auch im Werk Verwendung, nämlich für den Anker, das Hemmungsrad und die Spiralfeder. Das aus 45 Einzelteilen bestehende Tourbillon ist mit dem von Ulysse Nardin entwickelten Anchor Constant Escapement ausgestattet: Dabei ist der Siliziumanker an zwei hauchdünnen Blattfedern aufgehängt, die als Aufhängung und als Drehpunkt für den Anker dienen. Die Spiralfeder oszilliert mit 18.000 Halbschwingungen in der Stunde.
Ulysse Nardin: Das tief gezogene Weißgoldgehäuse erlaubt in Verbindung mit dem Boxglas seitliche Einblicke ins Innere der Blast Free Wheel Marquetry © Ulysse Nardin
Das 45 mm große Weißgoldgehäuse erlaubt zusammen mit dem "Ultra-Boxglas" von oben und von der Seite tiefe Einblicke ins Innere der Uhr, die bis 30 m wasserdicht ist. Als Band stehen ein blaues Kautschukband und ein blaues Alligatorlederband zur Verfügung. Der Preis liegt für Deutschland bei 136.900 Euro. buc
Gesehen auf den Geneva Watch Days: Auch am Handgelenk ist die Neuheit eine beeindruckende Erscheinung © WatchTime

Top Thema: Code41 - X41 Ausgabe 7

Code41 verschiebt die Grenzen der gemeinschaftsbasierten Feinuhrmacherei

Web Special: Seiko - Die neuen Uhren 2024

Aktuelle Highlights aus der neuen Seiko-Kollektion im Überblick

Das könnte Sie auch interessieren

Watches and Wonders 2024: Die Favoriten der Redaktion
Tudor, IWC, Ulysse Nardin – welche Uhren uns bei der Watches and Wonders 2024 fasziniert haben
7 Minuten
Ulysse Nardin: Freak S Nomad - Avantgarde trifft Tradition
Zum ersten Mal stattet Ulysse Nardin seine futuristische Freak mit einer klassisch handgullochierten Stundenscheibe aus
2 Minuten
Ulysse Nardin: Interview mit Matthieu Haverlan, Managing Director
Matthieu Haverlan ist seit über sieben Jahren bei Ulysse Nardin und seit Februar 2024 als Managing Director tätig. WatchTime traf den Franzosen, der auf Korsika geboren wurde, auf der Watches and Wonders in Genf und sprach mit ihm darüber, wie er die Kollektion der Marke in den nächsten Jahren weiterentwickeln will.
5 Minuten