Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
3 Minuten

Gérald Genta: Minute Repeater Jumping Hours Minute Retrograde

Gérald Genta Minute Repeater Jumping Hours Minute Retrograde
© WatchTime
Außergewöhnliche Uhren für außergewöhnliche Kunden – das war die Vision der 1969 gegründeten Marke von Gérald Genta. Genta, bekannt für seine ikonischen Designs der Audemars Piguet Royal Oak, Patek Philippe Nautilus oder der IWC Ingenieur, berief sich stets auf das Zusammenspiel von runden und geradlinigen Formen. Er gilt als Pionier der unabhängigen Uhrmacherei, seine erste ultradünne Uhr mit Minutenrepetition von 1981 sowie seine aufwändige Grande Sonnerie von 1994 sind bis heute unverkennbares Zeugnis hoher Uhrmacherkunst. Letztere erforderte fünf Jahre Forschung und Entwicklung.
GeraldGenta-LVMH-MickeyMouse-Minutenrepition-soldat.jpg
© Gérald Genta

Gérald Genta x Disney

Dazu war Gérald Genta ein Wegweiser in Kooperationen. Er fing bereits ab 1984 an, Disney-Zeichentrickfiguren mit hochkomplizierter Uhrmacherkunst zu kombinieren. Ein absolutes Novum in der damaligen Uhrenbranche –vorangetrieben von der Vision eines Künstlers, der sich gegen den starren Klassizismus der Schweizer Uhrmacherei stellte. Mit Unterstützung von La Fabrique du Temps – Louis Vuitton und unter der Leitung von Michel Navas und Enrico Barbasini wird die Marke samt der DNA und des kompromisslosen Ansatzes von Gérald Genta wiederbelebt.
GeraldGenta-LVMHWatchWeek-MickeyMouse.jpg
© WatchTime
Michel Navas und Enrico Barbasini haben mit Genta bereits in den 1980er Jahren zusammengearbeitet und kennen die Schlüsselelemente des Maestro. Die achteckige Form, der läutende Klang und hohe Komplikationen finden ihre Weiterführung in den neuen Modellen. 40 Jahre später bleibt auch die Zusammenarbeit mit Disney ein Eckpfeiler der Maison, die die verspielten Designs und ikonische Figuren mit Gérald Gentas Lieblingskomplikation zusammenbringen: der Minutenrepetition.Ursprünglich als Version mit Mickey Maus für Audemars Piguet Royal Oak angedacht, wurde die Minute Repeater Jumping Hours Minute Retrograde bei der LVMH Watch Week erstmals in Miami der breiten Öffentlichkeit präsentiert. Weiter im Gepäck, eine Version mit Golf-spielendem Donald Duck. Die beiden Unikate sind ausgestattet mit dem Manufakturkaliber GG-001 mit Handaufzug, entwickelt und montiert von La Fabrique du Temps und verbinden eine Minutenrepetition mit springender Stunde und retrograder Minute bei einer Gangreserve von 80 Stunden.
GeraldGenta-LVMHWatchWeek-DonaldDuck.jpg
Gérald Genta Minute Repeater Jumping Hours Minute Retrograde © WatchTime
GeraldGenta-LVMHWatchWeek-DonaldDuck-View.jpg
Gérald Genta Minute Repeater Jumping Hours Minute Retrograde © WatchTime
Die Kombination einer Minutenrepetition mit springenden Stunden ist keine Selbstverständlichkeit in der Uhrmacherei. Eine daraus resultierende Entwicklung von zwei separaten Zeitberechnungssystemen (eines für das Schlagwerk und eines für die springenden Stunden), die synchronisieren und dabei zuverlässig sowie energieeffizient sind, sind eine grundlegende Leistung. Die Lösung von Michel Navas und Enrico Barbasini basiert auf einem System, das die Synchronität zwischen der angezeigten Zeit und der geschlagenen Zeit gewährleistet. Dazu nutzt das Uhrwerk eine Frequenz von 3Hz. Das Gehäuse hat einen Durchmesser von 40 mm und hat eine Höhe von unter 12 mm. Großartiges Design und hohe Uhrmacherkunst – das bleibt bei Gérald Genta auch in Zukunft ein roter Faden.
springende Stunde Minutenrepetition Schweizer Uhren Uhren über 50.000 Euro Retrograde Anzeige limitierte Uhren-Editionen ausgefallene Uhren Luxusuhren
Uhr, Certina – DS Action Diver 40.5MM

Certina – DS Action Diver 40.5MM

- Top Thema
Stowa – die neuen Uhren 2025

Stowa – die neuen Uhren 2025

- Web Special

Das könnte Sie auch interessieren

Dresswatch mit dem gewissen französischen Etwas: Granvelle CMM.20 von Yema
Mit der Granvelle CMM.20 bringt Yema einen eleganten Zeitmesser auf den Markt, der Tradition und Savoir-faire in einem schlanken Gehäuse vereint. Die Dresswatch ist benannt nach dem Granvelle-Palast in Besançon – der Hauptstadt der französischen Uhrenregion und Sitz von Yema.
3 Minuten
Mechanik mit Biss: Chronoswiss – ReSec Snake Manufacture
Giftige Kombination aus Haute Horlogerie und provokantem Design – ein Statement für alle, denen Mainstream zu langweilig ist.
3 Minuten
27. Mai 2025
Bei Nacht kommt der Oris-Bär: Oris Hölstein Edition 2025
Die Hölstein Edition 2025 lebt auf, wenn es dunkel wird: Dann beginnt das Zifferblatt zu leuchten, und wie aus dem Nichts erscheint das Firmenmaskottchen: der Oris-Bär.
3 Minuten
Die erste ihrer Art: Venezianico – Redentore Utopia
Wenn der Traum vom eigenen mechanischen Werk Realität wird
3 Minuten
25. Mai 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige