Goldene Unruh 2014 – Die Siegeruhren
Gestern Abend war es endlich soweit: Im edlen Ambiente des Rilano No.6 im Lenbach Palais in München wurden „Die besten Uhren der Welt“ ausgezeichnet. Der festliche Empfang und das fast königliche Interieur stimmten die rund 200 geladenen Gäste auf einen unterhaltsamen Abend ein. Nach einer herzlichen Begrüßung überreichte Thomas Wanka, Chefredakteur des UHREN-MAGAZIN, zusammen mit dem Herausgeber des Focus, Uli Baur, die begehrten Trophäen an die Erstplatzierten der fünf Preiskategorien. Zu den glücklichen Siegern können sich dieses Jahr unter anderem A.Lange & Söhne zählen. Die Goldmedaille Technik verlieh Martina Richter, stellvertretende Chefredakteurin des UHREN-MAGAZIN, in diesem Jahr an die Uhren- und Schmuckmarke Cartier für ihre faszinierende Rotonde de Cartier Astrocalendaire. In einer kurzen Ansprache erklärte Frau Richter die Wahl der Redaktion. Nach der Preisverleihung feierten Sieger und Unterlegene in geselliger Runde bei gutem Essen und schmackhaftem Wein. So war die Preisverleihung ein gelungener Auftakt in das 25. Jubiläumsjahr des UHREN-MAGAZIN.

Aus insgesamt 359 angetretenen Kandidaten, die wie immer durch die Hersteller selbst nominiert wurden, haben die Leser des UHREN-MAGAZINS im November und Dezember 2013 die zehn besten Uhren jeder Preiskategorie gewählt. Die Kategorien staffeln sich wie folgt: Kategorie A bis 2.500 Euro, B bis 5.000 Euro, C bis 10.000 Euro, D bis 25.000 Euro und E über 25.000 Euro. Aus ihren 50 Favoriten kürten die Leser von UHREN-MAGAZIN, Focus und Focus online Anfang des Jahres schließlich »Die besten Uhren der Welt«. So gaben insgesamt 25.402 Uhrenbegeisterte ihr Votum ab und bewarben sich dabei gleichzeitig um einen der 12 Preise im Gesamtwert von über 45.000 Euro.

Seit 1988 findet die Uhrenwahl »Goldene Unruh« regelmäßig statt und zählt damit weltweit zu den ältesten und renommiertesten Publikumspreisen in der Uhrenindustrie. Die Kooperation von UHREN-MAGAZIN, Focus und Focus online kombiniert dabei in idealer Weise Kompetenz mit Reichweite. mg
Hier finden Sie alle Siegeruhren im Überblick.