Goldene Unruh 2020: Jean-Claude Biver erhält Preis für sein Lebenswerk
Der Lifetime Achievement Award von UHREN-MAGAZIN, Chronos, Watchtime.net und Focus wurde zum ersten Mal verliehen
Jean-Claude Biver, einer der bekanntesten und erfolgreichsten Manager der Schweizer Uhrenindustrie, wurde bei der Goldenen Unruh 2020 für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Aus den Händen von Rüdiger Bucher, Redaktionsdirektor Uhrenmedien der Ebner Media Group, erhielt Biver den erstmals verliehenen Lifetime Achievement Award von UHREN-MAGAZIN, Chronos, Watchtime.net und Focus.

In seiner Laudatio zeichnete Rüdiger Bucher die entscheidenden Stationen von Bivers Karriere nach: Anfang der 1980er Jahre holte er die vergessene Marke Blancpain aus der Versenkung und führte sie mit ausschließlich mechanischen Uhren zu größten Erfolgen. Später machte er Omega “sexy”, indem er wichtige Themen wie die Mondlandung 1969, James Bond und Olympia in den Mittelpunkt der Kommunikation stellte und gleichzeitig intensiv und langfristig mit Markenbotschaftern wie Cindy Crawford zusammenarbeitete. Sein größter Erfolg war, wie Biver selbst sagt, seine Zeit bei Hublot. Aus der feinen, aber wenig bekannten Marke machte er mithilfe des Modells Big Bang und seines Konzepts der “Fusion” (Verbindung von traditionellen und zukunftsorientierten Materialien) eine global höchst begehrte Luxusmarke, die fortan in Fußballstadien und an den Handgelenken der Stars zu finden war und deren Umsatzzahlen explosionsartig anstiegen. Durch den rasanten Erfolg 2008 von Bernard Arnault und seinem Luxuskonzern LVMH übernommen, wurde Hublot fortan Schwesterunternehmen von TAG Heuer und Zenith, für die Biver ebenfalls verantwortlich wurde.
Bei TAG Heuer führte er unter anderem die Smartwatch ein, bei Zenith wiederum lancierte er eine völlig neuartige Hemmung ohne Spiralfeder. Wie Bucher betonte, bestand das Erfolgsrezept Bivers immer wieder daraus, dass er bei seinen traditionsreichen Marken glaubwürdig zukunftsweisende Konzepte, Technologien und Materialien einführte und somit die Vergangenheit auf aufregende Weise mit der Zukunft verband. Gleichzeitig war er wie kein Zweiter in der Lage, die Menschen mit seiner unnachahmlichen, begeisterungsfähigen Art in ihren Bann zu ziehen.
[12066]