Fortis: Die Uhr, die im Weltraum besteht
Der berühmte Official Cosmonauts Chronograph
Jeder der sich für den Weltraum begeistern kann sollte eine Weltraumuhr tragen. Und hier kommt Fortis ins Spiel, denn bereits seit über 50 Jahren werden dort Uhren für den Weltraum hergestellt. Gegründet 1912 und Serienhersteller der ersten Automatikuhr machen die Marke zum Must-Have eines jeden Uhrenkenners.
Bis heute steht die Marke für Ihren Erfinder- und Pioniergeist, sowie die werkzeugähnliche Robustheit – insbesondere natürlich durch Ihren Einsatz im Weltraum.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.fortis-swiss.com
Bereits in den 1960er Jahren begann Fortis mit der Produktion von Weltraum-Uhren. Das erste offiziell für den Weltraum konzipierte Modell war die sogenannte Spacematic mit dem Zusatz “ar” was für “all risks” stand und somit den Abenteuergeist der ersten echten Weltraumjahre widerspiegelte. Dieses erste Modell wurde sogar von dem Gründersohn Rolf Vogt eigenhändig an eine der Gemini-Crews übergeben. Weitere Modelle wie beispielsweise die Reihe der “Stratoliner” folgten.
Anfang der 1990er Jahre entspannte sich die Situation zwischen West und Ost und Russland öffnete 1994 zum ersten Mal auch für die NASA die Türen der damaligen Raumstation “MIR”, was gleichzeitig auch den Beginn der Spaceshuttle- Ära ausmachte. Zu diesem Anlass lancierte Fortis mit den Behörden des Roskosmos den ersten berühmten Weltraum-Chronographen: Official Cosmonauts Chronograph.
Dieser Chronograph musste sich vorab im Star City Trainings Center diversen Tests stellen und konnte sich im Rennen um den beliebten Titel gegen viele Wettbewerber durchsetzen. Seit jeher gehört eine Fortis Uhr zur offiziellen Ausrüstung eines jeden russischen Kosmonauten und daher sind diese Chronographen auch mehr als nur eine Uhr: Sie sind ein Weltraum-Werkzeug.
Während der Vorbereitungsarbeiten zum Andockmanöver des Spaceshuttles Atlantis an die MIR Station im September 1994 hatten die Fortis Chronographen als allererste Chronographen überhaupt Ihren ersten Einsatz im freien Weltraum.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.fortis-swiss.com
Zum Wechsel von MIR zu ISS entwickelte Fortis ebenfalls mit dem Roskosmos den bis heute gültigen “Official Cosmonauts Chronograph”. Seit 2003 ist dieses Modell regelmäßig bei den verschiedenen Missionen bis heute mit an Bord. Durch das extrem robuste Gehäuse, das beidseitig doppelt entspiegelte Saphirglas für perfekte Ablesbarkeit und nicht zuletzt das ausgezeichnete Schweizer Automatikwerk können sich die Kosmonauten und Astronauten stets auf Fortis verlassen.
Auch der Mars als nächstes großes Abenteuer rückt immer näher. Bereits in 2011 stattete Fortis eine Mars-Crew aus. Dabei wurde die 520 Tage andauernde Reise simuliert und erfolgreich beendet. Seit 2017 kooperiert Fortis mit dem Austrian Space Forum, um weitere Kompetenzen aufzubauen und natürlich, um sich für die ersten realen bemannten Mars-Missionen vorzubereiten. Die erste Analog-Mission fand erfolgreich im Februar 2018 in der Wüste des Oman statt und der “Official Cosmonauts Amadee-18 Chronograph” begleitete die Analog-Astronauten bei allen Experimenten. Für 2020 ist bereits die nächste Mission in Israel geplant und es werden weitere Features und Funktionen für zukünftige Mars-Missionen entwickelt – und Fortis ist wieder dabei.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.fortis-swiss.com
[10596]
Uhren von Fortis in der Datenbank von Watchtime.net