6 Uhren für den Wintersport
Passend für alle Aktivitäten
Ski- und Snowboardtouren, Rodeln, Schneespaziergänge – oder ganz bequem Wintersport im Fernsehen gucken: Für all diese Aktivitäten gibt es passende Uhren. So macht die kalte Jahreszeit Spaß!
Uhr #1 für den Wintersport: Sinn Spezialuhren R500

Eine bis 200 Meter wasserdichte Sportuhr wie die brandneue Sinn R500 kann problemlos auch einmal in den Tiefschnee eintauchen. Mit dem Chronographen stoppt man die Abfahrt, und wenn es Streckenmarkierungen gibt, hilft der Tachymeter bei der Tempomessung.
Gehäuse: Titan, 42 Millimeter | Uhrwerk: modifiziertes Valjoux 7750, Automatik | Preise: 3.950 Euro | limitiert auf 300 Exemplare
Uhr #2 für den Wintersport: Favre-Leuba Bivouac 9000

Auf einer anstrengenden Skitour oder Schneeschuhwanderung freut man sich, die Steigleistung auf einer Uhr mit (mechanischem) Höhenmesser nachverfolgen zu können. Die Lünettenskala ist bei Favre-Leuba in Hundert-Meter-Schritte aufgelöst und reicht bis 3000 Meter, das Hilfszifferblatt bei drei Uhr sogar bis 9000 Meter.
Gehäuse: Titan, 48 Millimeter | Uhrwerk: Kaliber FL311, Basis Eterna 39, Handaufzug | Preis: 7.900 Euro
Uhr #3 für den Wintersport: IWC Aquatimer Chronograph “Expedition Charles Darwin”

Skilangläufer, die ihre Rundenzeiten kontrollieren wollen, brauchen einen Chronographen, der sich schnell und einfach bedienen lässt. Beim Aquatimer Chronograph “Expedition Charles Darwin” von IWC macht die Flyback-Funktion mühsames Stoppen, Nullstellen und Neustarten hinfällig: Eine einzige Betätigung des unteren Drückers erledigt alles auf einmal.
Gehäuse: Bronze, 44 Millimeter | Uhrwerk: Manufakturkaliber 89365, Automatik | Preis: 10.000 Euro
Uhr #4 für den Wintersport: Damasko DC86 Green Black

Beim Rodeln bewähren sich kratzfeste Uhren, schließlich müssen die Hände in engen Kurven zum Steuern unterstützend auf den Boden gedrückt werden. Hier schützt Damaskos kratzfeste „Damest“-Beschichtung auf eisgehärtetem Untergrund.
Gehäuse: Gehärteter und hartbeschichteter Edelstahl, 43,3 Millimeter | Uhrwerk: Kaliber C51, Basis Valjoux 7750, Automatik | Preis: 3.587 Euro
Uhr #5 für den Wintersport: Fortis Aeromaster Steel Alarm Chronograph

Winterspaziergänge sind etwas Wundervolles, aber man vergisst dabei leicht die Zeit. Wer vor dem – frühen – Dunkelwerden zu Hause sein will, kann sich von diesem Armbandwecker laut schnarrend an den letztmöglichen Zeitpunkt zur Umkehr erinnern lassen., zum Beispiel vom Fortis Aeromaster Steel Alarm Chronograph.
Gehäuse: Edelstahl, 42 Millimeter | Uhrwerk: Kaliber F-2001 von Paul Gerber, Basis Valjoux 7750, Automatik | Preis: 7.450 Euro
Uhr #6 für den Wintersport: Patek Philippe Schleppzeigerchronograph Referenz 5370P

Im Gegensatz zu Sporttreibenden können Sportgucker auch extrem teure Uhren tragen. Wie wär’s zum Beispiel mit diesem Schleppzeigerchronographen in Platin von Patek Philippe? Beim Mitstoppen von End- und sogar Zwischenzeiten trainiert man wenigstens die Reaktionsfähigkeit. ak
Gehäuse: Platin, 41 Millimeter | Uhrwerk: Manufakturkaliber CHR 29-535 PS, Handaufzug | Preis: 236.000 Euro
Allesamt für mich massiv zu teuer…
Hallo Ich hätte eine Bitte Könnten Sie die Uhren mit dem Uhrwerk zeigen
Ich hatte nicht gute Erfahrungen gemacht das zum beispiel Breitling Uhren
Uhrwerke Marke selitta s w 500 Elabore verbaut werden vorher waren
Valjoux 7750 top Werke mit glusydur Unruhe verbaut worden aber Der Preis bleibt der gleiche Da verliert man das Vertrauen an solchen nobeluhren Man kann beim Uhrenverkauf in einem Fachgeschäft nicht verlangen das Uhrwerk zu zeigen Besonders Kunden mit wenig oder ohne
Erfahrung werden betrogen
Bringt doch auch Uhren für ” Otto Normalverbraucher”. Wintersportler werden kaum eine Uhr im höheren 4 stelligen Preissegment verwenden.
Ich fahre Ski seit ich auf Ski stehen kann, also schon als Vorschulkind. Nie wäre es mir eingefallen, eine spezielle Uhr zu tragen.
In den Stationen der Bergbahnen hängen grosse Uhren, auch in den Endstationen.
Ich trage Uhren wie z.B. heute: Alpina Automatic, Antimagnetisch und 100 Meter Wasserdicht.
Die PP um dezente 236 k€ als Uhr für den Wintersport zu bezeichnen scheint mir eher etwas abgehoben…;))