8 besonders flache Uhren
Rekordverdächtig: superflache Uhren
Flach, flacher, am flachsten – im Uhrenbau gilt es als hohe Kunst, komplizierte Uhrwerke mit nur wenigen Millimetern Höhe zu bauen. Besonders für Uhrmacher und Konstrukteure ist die Entwicklung flacher Uhren anspruchsvoll, denn je dünner das Gehäuse, desto dünner muss jede einzelne Komponente des Uhrwerks sein. So liefern sich Uhrenmanufakturen wie Audemars Piguet, Blancpain, Breguet, Bulgari, Chopard, Jaeger-LeCoultre, Piaget und seit Neuestem auch Richard Mille einen regelrechten Wettkampf in der Konstruktion immer flacherer Werke und Uhren. Ihren besonderen Reiz macht nicht nur die Konstruktionsleistung aus, sondern auch ihre elegante Ausstrahlung. Denn aufgrund ihrer geringen Bauhöhe passen flache Uhren leicht unter die Hemdmanschette und schmiegen sich regelrecht ans Handgelenk an. Als extraflach gelten im traditionellen Verständnis Uhren mit einer Gehäusehöhe unter 8 Millimetern.
Besonders flache Uhr #1: Richard Mille RM UP-01 Ferrari
Mit einer Gesamthöhe von 1,75 Millimetern ist die RM UP-01 Ferrari die derzeit flachste Uhr der Welt. Im Gegensatz zur Bulgari Octo Finissimo Ultra und zur Piaget Altiplano Ultimate (siehe unten) verfügt sie über ein umfassendes Gehäuse, d.h. die Werkplatte ist nicht identisch mit dem Boden. Das 51 Millimeter breite und 39 Millimeter hohe Gehäuse besteht aus Titan Grade 5. Das Handaufzugs-Uhrwerk RMUP-01 baut nur 1,18 Millimeter hoch.

Um das zu erreichen, wurde unter anderem auf einen Rückerzeiger und auf die Begrenzungsstifte für den Anker verzichtet. Stattdessen hat man die Ankergabel verlängert und anders geformt sowie eine freischwingende Unruh aus Titan mit sechs Masseschrauben verwendet. Auch der Aufzug wurde umkonstruiert und auf eine klassische Aufzugswelle verzichtet. Es gibt zwei „Kronen“, die flach ins Werk integriert sind: Die eine dient zur Auswahl der Funktion – Aufziehen oder Zeigerstellen –, die andere zum Ausführen der gewählten Funktion. Das Werk wiegt 2,82 Gramm und bietet eine Gangreserve von 45 Stunden. Obwohl die Maße so delikat wirken, widersteht das Kaliber laut Richard Mille Beschleunigungen bis zu von 5000 g, nimmt also bei einem Sturz aus einem Meter Höhe keinen Schaden.
Besonders flache Uhr #2: Piaget Altiplano Ultimate
Bis März 2022 kam die flachste mechanische Uhr von Piaget. Die Alitplano Ultimate Concept wurde 2018 vorgestellt, misst nur zwei Millimeter in der Höhe und ging 2020 in Serie. Um die extreme Dünne zu erreichen, mussten die Entwickler bei Piaget vertraute Pfade verlassen: So hat etwa das Federhaus des Handaufzugskalibers 900P-UC keine Abdeckung oder Trommel mehr. Die Räder sind nur 0,12 mm hoch (normalerweise sind es 0,2 mm) und das sonst einen Millimeter dicke Saphir-Deckglas misst nun nur noch 0,2 Millimeter. Aus Gold könnte man so eine dünne Uhr nicht fertigen, daher verwendet Piaget eine Legierung, die auf Kobalt basiert. Zum System gehört auch, dass der Stundenzeiger als sich drehende Scheibe ausgeführt ist, der Minutenzeiger dagegen funktioniert in gewohnter Form.

2021 stellte Piaget eine neue Version der Uhr vor, die dem Dorf La Côte-aux-Fées im Schweizer Jura gewidmet ist, in dem Georges Edouard Piaget 1874 das Unternehmen gründete. Um das Erbe zu unterstreichen, ist das Gründungsjahr in die Hauptplatine des Piaget-Handaufzugkalibers 900P-UC eingraviert. Das dezentrale Zifferblatt bei zwölf Uhr mit Stunden- und Minutenzeiger sowie einige Brücken und Schrauben sind als Hommage an La Côte-aux-Fées in einem satten Waldgrün gehalten. Das Farbthema wird auch vom Alligatorlederband aufgegriffen.

2022 folgte dann ein Einzelstück, das an die Entstehungsgeschichte der Altiplano Ultimate Concept erinnern soll: Die Uhr trägt das Piaget-Logo in historischer Schrift und zwei vergrößerte Punkte auf dem Minutenring bei zwölf Uhr weisen die Geburtsstunde 7.47 Uhr der Altiplano Ultimate Concept aus.

Der entsprechende Tag – 7. Februar 2017 – ist in einem Fenster zwischen zwei und drei Uhr zu lesen. Auf dem Sperrad bei der Sechs finden sich der Ortsname „La Côte-aux-Fées“ und die GPS-Daten der Piaget-Manufaktur. Zudem leuchten bei Nacht auf der Vorderseite mit Superluminova beschichtete Punkte auf, die den Sternenhimmel über La Côte-aux-Fées zum Entstehungszeitpunkt der Altiplano Ultimate Concept wiedergeben. Das Manufakturkaliber 900P-UC mit 40-stündiger Gangreserve kommt in einem 41 Millimeter großen Gehäuse aus einer Legierung auf Kobaltbasis unter.
Besonders flache Uhr #3: Breguet Classique Extra-Plate
Die extraflache Ausführung der Breguet Classique besitzt ein nur 5,45 Millimeter hohes Gehäuse mit einer feinen Kannelierung an der Seite. Diese zitiert die Designsprache des 1747 geborenen Firmengründers Abraham-Louis Breguet genauso wie die nach ihm benannten gebläuten Breguet-Zeiger und das guillochierte Zifferblatt. Im Innern tickt das Manufakturkaliber 502.3 mit Automatikaufzug.

Besonders flache Uhr #4: Vacheron Constantin Historiques 222
Die goldene Historiques 222 von Vacheron Constantin ist eine Hommage an die 70er-Jahre und übernimmt das schlanke Design der Orignaluhr mit ihren 37 Millimetern Durchmesser und einer Gehäusehöhe von lediglich 7,95 Millimetern. Auch die kanellierte Lünette und das Malteserkreuz am rechten unteren Gehäuserand erinnern an die Uhr von 1977. Das Zifferblatt mit seinen Stabzeigern wurde perfekt auf die dunklere Goldfarbe des tonneauförmigen Gehäuses abgestimmt. Im Innern der Golduhr arbeitet das moderne Automatikkaliber 2455/2, dessen Rotor mit dem historischen Logo der 222 durch einen Saphirglasboden sichtbar wird. Die Historiques 222 ist für 61.500 Euro zu haben.

Wir haben die neue Historiques 222 von Vacheron Constantin auf der Genfer Luxusuhrenmesse Watches & Wonders 2022 gesehen und hatten auch die Chance, sie mit dem Urmodell von 1977 zu vergleichen. Wie nah die Neue am historischen Vorbild ist, zeigt unser Video:
Besonders flache Uhr #5: A. Lange & Söhne Saxonia Thin
Uhren mit nur zwei Zeigern sind der Inbegriff der Eleganz – und naturgemäß flach. In der Regel sind sie mit einem Handaufzugskaliber ausgestattet. All das gilt auch für die Saxonia Thin von A. Lange & Söhne. Ihr 2,9 Millimeter dünnes Manufakturkaliber L093.1 erlaubt es, die Uhr mit einer Gesamthöhe von 6,2 Millimetern sehr flach zu halten. Die jüngsten Varianten der Dresswatch aus Glashütte beeindrucken außerdem durch ihr schimmernden Zifferblätter in Blau oder Schwarz.

Besonders flachste Uhr #6: Bulgari Octo Finissimo Ultra
Die Octo Finissimo Ultra von Bulgari war nach ihrer Einführung im März 2022 für drei Monate die flachste mechanische Uhr der Welt und wurde im Sommer von der Richard Mille (s.o.) abgelöst. Das Handaufzugskaliber BVL 180 ist gerade einmal 1,50 Millimeter dünn und bietet dabei immerhin 50 Stunden Gangreserve. Die Uhr selbst kommt auf eine Gesamthöhe von 1,8 Millimetern.

Die Zeit für Stunden, Minuten und Sekunden liest man von getrennten dezentral platzierten Zifferblättern bei 2, 4 und 6 Uhr ab. Wegen der minimalen Bauhöhe gibt es keine klassische Krone, sondern an jedem Gehäuserand ein leicht überstehendes Rad für Aufzug (links) und Zeigerstellung (rechts), das man mit dem Finger bewegen kann. Den Blickfang bildet aber das große Sperrrad des Federhauses bei 10 Uhr, das vollflächig mit einem QR-Code graviert ist. Hier gelangt der Besitzer der Uhr zu einem Non-Fungible Token (NFT), das die Identität und Authentizität der Uhr garantiert und ihm den Zugang zu einer virtuellen Welt eröffnet. Wie diese genau aussieht, will Bulgari nicht verraten, bevor die Uhren ausgeliefert sind – was später im Jahr der Fall sein soll. Das Gehäuse der 40 Millimeter großen Uhr besteht genau wie das Armband aus Titan, die Werkplatte aus Wolframkarbid. Nur zehn Exemplare werden gebaut, alle sind zum Preis von 400.000 Euro bereits ausverkauft.
Besonders flache Uhr #7: Bulgari Octo Finissimo Perpetual Calendar
Bulgari hat auch den flachsten ewigen Kalender im Programm: die Octo Finissimo Perpetual Calendar. Das über einen Mikrorotor automatisch aufziehende neue Manufakturkaliber BVL 305 mit 408 Einzelteilen ist 2,75 Millimeter dünn und damit das flachste Werk mit ewigem Kalender. Die Uhr selbst kommt auf eine Gesamthöhe von 5,8 Millimetern. Die neue Octo Finissimo beeindruckt aber auch durch zwei retrograde Anzeigen für Datum und Schaltjahr sowie durch die reduzierte Gestaltung ohne Mondphasenanzeige. Neben der Titanversion, die für 60.000 Euro zu haben ist, bietet Bulgari ein zweites Modell der Octo Finissimo Perpetual Calendar in Platin an. Es ist mit einem Platinzifferblatt und einem Alligatorlederband ausgestattet, hat die gleichen Maße wie die Platinuhr und kostet 90.000 Euro.

Besonders flache Uhr #8: Jean Marcel Optimum Réduit
Auch Jean Marcel ist bekannt für flache Uhren. Die deutsche Marke aus Birkenfeld bei Pforzheim hat nun die Bauhöhe seiner Zeitmesser noch einmal reduziert – so misst das Modell Optimum Réduit eine Bauhöhe von nur 5,6 Millimetern. Das gelingt dank der Verwendung des Eta-Kalibers Peseux 7001 in Top-Qualität und sogenannter Réduit-Ausführung mit verkürzten Zeigerwellen. Trotz des schlanken Gehäuses blieb im Innern Platz für ein mehrlagiges Zifferblatt mit vertiefter kleiner Sekunde und einen umlaufenden blauen Ring. Die 40 Millimeter große Dresswatch aus Edelstahl ist bis 50 Meter wasserdicht und kostet 1.230,25 Euro.

Fortlaufend aktualisierter Artikel, ursprünglich online gestellt im Juli 2014.
[3966]
Für Menschen, die eine Uhr möchten, die wie … eine Uhr aussehen soll, sind diese horrende aussehenden Experimente, die entweder nie in Serien gehen oder in so geringer Stückzahl zu wahrlich astronomischen, sechsstelligen Preisen angeboten werden, nur Kuriositäten, welche die Bezeichnung “elegante Uhr” (“dresswatch”) nicht verdienen. Auch sind die meisten alles anderes als “flach”, denn sie sind auf Grund ihrer exotischen “Komplikationen” wie Chronograph oder Repetition eher technische Kuriositäten. Und die Bezeichnung “flachste Uhr” ist nicht richtig, heissen sie doch:
“Flachste Uhr MIT Automatik, Repetition, Chronograph, Tourbillon etc.” Bei manchen fehlt sogar das … Zifferblatt (!), man fragt sich, ob das Ding noch den Namen “Uhr” verdient. “Watch” zumindes nicht, denn da gibtes nichts mehr to watch. Den absoluten Rekord an Flachheit halten die Swatch Skin mit 3,9mm zu 95€ und die Grande Classique erstes Modell 1993 monoblocaus 18 ct Massivgold mit 3mm zu 3400€. Ich weiss, das tut weh und ich höre schon das Geschrei der edlen Manufakturen von 7 bis 8mm dicken Uhren zu 150.000 bis 388.000€. M.C.
Schon vergessen ? Die Uhren von verschiedenen Herstellern mit dem superflachen Quarzwerk
Eta 999 001 ? Bauhöhe über Boden und Glas 1,98 – 2,3 mm ?
Hallo Max John,
könntest du uns ein paar Modelle mit dem superflachen Quarzwerk
Eta 999001 nennen?
Besten Dank im Voraus
wirklich flaches Uhrwerk
Seiko 6720A – um 1980 – 2 Zeiger meist Damenuhr
Zeitsignal 10 Sekunden – Zeiger wurden alle 20 Sekunden bewegt.
Quartzwerk mit 14 Steinen 0,9 mm dick.
Aber solche Uhrwerke werden Heute nicht mehr gebaut.
Viel zu teuer.
Rainer Schiller
Ich habe eine Concord,Höhe 3,3mm. Leider bei einem Sturz erheblich beschädigt. Gibt es etwas vergeleichbares heute noch oder wieder? Concord selbst stellt wohl keine dünnen Uhren mehr her?
Wie sind in diesem Zusammenhang eigentlich die alten 2001 und 2003er Kaliber von Audemars Piguet zu sehen. Habe eine goldene Handaufzug aus den ?50ern, die bislang das flachste ist, das ich kenne – auch im Vergleich zu heutigen Uhren. Hat jemand eine Einschätzung zu diesen Modellen? Warum werden heute Uhren gehyped, die bereits in der Form bzw. flacher von Audemars oder auch Jaeger l.C. oder Vacherin C. im letzten Jahrtausend gebaut wurden?
Oh Gott, sie freuen sich auf das Geschrei. Warum haben sie nicht erwähnt das es Uhren gibt die bereits im Mobiltelefon integriert sind? Die sind quasi Ultramegaflach. BTW ich finde meine Rolex auch sehr flach.
Zum Thema flache Uhren: Wie wäre es mit der Omega Dinosaure von 1980? 1,48 mm dick, oder mit der Concord Delirium Mariner von 1990? 2,7 mm dick (http://www.hknebel.org/Uhren/html/mariner.html) oder mit der Omega Magique von 1980, 2,6 mm dick? Der Wettkampf um die flachsten Uhren fand ca. 1980 statt und wurde aufgegeben, weil 1. zu teuer und 2. Uhren unter 1,0 mm konten nicht mehr getragen werden, da sie der Spannung am Handgelenk nicht mehr widerstanden und verbogen.
Das ist ein Rennen für die anderen. Mich interessiert es nicht. Einer mechanischen Uhr darf man ansehen, dass sie mechanisch ist.
Als flache Uhr kann man auch die Mido Baroncelli Heritage mit einer Höhe von 7,3 mm bezeichnen, ebenso die Hamilton jazzmaster Thinline.
Allerdings sind diese Modelle deutlich weniger exklusiv als die oben aufgeführten Uhren.
Nicht zu vergessen, Cuervo y Sobrinos Historador Flameante mit 6.9 mm. Werk: Eta Peseux 7001, alle Teile finissiert, Saphirglas.
Eine wunderschöne Uhr, zudem zahlbar.
Ich bin doch sehr verwundert, dass nicht eine einzige NOMOS hier erwähnt wurde. Wenn es schon um flache mechanische Uhren geht, dann gehört fast die komplette Produktlinie hier genannt. Egal ob Automat oder mit Komplikationen, es sind alle verhältnismäßig flach aber vor allem noch bezahlbar und angenehm zu tragen.
Ich habe eine Sanyo Uhr, sie ist wirklich extrem flach. Sie muss Ende 70er oder Anfang 80er sein. Sie ist in ein Tadel lösen Zustand und voll funktionsfähig.
1970s Vacheron Constantin mit dem 1,64mm flachen Kaliber 1003!
Für mich einer der besten flachen Uhren, die je gebaut wurden!
Hallo Peter
ich habe diese Vacheron Constantin, mit mechan. Uhrwerk, Kaliber 1003.
Sie hat das Ausführung in Gelbgold, mit Flechtarmband und rechteckigem Gehäuse mit abgeflachten Ecken.
Einzigartig!