TAG Heuer: Es geht noch genauer – Baselworld 2011

Pünktlich zur Baselworld 2011 überrascht die Schweizer Uhrenmarke TAG Heuer wieder mit einer Konzeptuhr. Der Mikrotimer Flying 1000 Concept Chronograph misst die Tausendstelsekunde. Somit ist der Chronograph zehn Mal schneller als der bereits vorgestellte TAG Heuer Mikrograph 1/100th. Der neue Mikrotimer baut auf dem Prinzip des Mikrograph auf. Auch hier besteht der Mechanismus aus zwei unabhängigen Räderwerken. Die Unruh der Zeitfunktion oszilliert mit vier Hertz und besitzt eine Gangreserve von 42 Stunden. Der dem Chronographen zugehörige Mechanismus ist kein Modul, sondern vollständig ins Uhrwerk integriert. Das System schwingt mit enormen 3.600.000 Halbschwingungen pro Stunde. Die Energie reicht für 150 Sekunden. Hier muss das Federhaus von Hand aufgezogen werden, der Rotor zieht nur das Federhaus der Automatikuhr auf. Der zentrale Zeiger des Mikrotimer Flying 1000 Concept Chronograph flitzt zehn Mal pro Sekunde um die eigene Achse und zeigt dabei im äußeren Bereich des Zifferblattes auf einer umlaufenden Skala mit 100 Einteilungen Hundertstel- und Tausendstelsekunden an. Ein zweiter, kleinerer zentraler Zeiger zeigt die Minuten und Zwölftelminuten auf einer 150-Sekunden-Skala an. Ein Zähler bei sechs Uhr zeigt Zehntelsekunden an. Das 45 Millimeter große Gehäuse hält Drücken bis 10 Bar stand. Der Mikrograph, der die Hundertstelsekunde misst, wird Mitte des Jahres erhältlich sein. Wann der neue Tausendstelsekundenmesser einsatzbereit ist, steht noch nicht fest. km