Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
3 Minuten

Bereit für jede Mission: Mühle Glashütte – Seebataillon GMT

Was einst für Eliteeinheiten konzipiert wurde, beweist heute Stil und Stärke am Handgelenk.
Mühle Glashütte, Taucheruhr aus Titan
©

Mühle Glashütte

Bis ins Jahr 1869 reichen die Wurzeln der Uhrenmanufaktur Mühle Glashütte zurück, die bis heute alle Zeitmesser in der eigenen Manufaktur in Glashütte fertigt. Funktionalität und Ästhetik stehen im Zentrum der Entwicklung – kein Wunder also, dass auch die hier vorgestellte Uhr aus technischer Sicht überzeugt und optisch das Handgelenk stilvoll aufwertet.

Mühle Glashütte – Seebataillon GMT, Sportuhr aus Titan

Mühle Glashütte – Seebataillon GMT

© Mühle Glashütte

Einsatzuhr für Eliteeinheiten

Ursprünglich als Einsatzuhr für die Eliteeinheiten der Deutschen Marine entwickelt, eignet sich die „Seebataillon GMT“ auch für all jene, die auf der Suche nach einem robusten und interessanten Zeitmesser sind, der sowohl im Alltag als auch bei herausfordernden Situationen zuverlässig zur Seite steht. Inspiriert vom Meer, weist das Zifferblatt eine blaue Farbgebung auf. Die klare und übersichtliche Gestaltung unterstützt das schnelle sowie unkomplizierte Ablesen. Erweitert wird die Funktionalität durch den GMT-Zeiger, der wie auch die goldfarben gehaltenen Ziffern auf dem 24-Stunden-Ring einen tollen Kontrast bildet und das Einstellen einer zweiten Zeitzone ermöglicht – besonders nützlich auch für den nächsten Urlaub.

Mühle Glashütte – Seebataillon GMT, Titanuhr am Handgelenk

Die Seebataillon GMT liegt selbstbewusst am Handgelenk

© Mühle Glashütte

Titangehäuse

Über einen robusten Charakter verfügt das 45 Millimeter große, 12,7 Millimeter hohe Titangehäuse, das bis 30 Bar Druck wasserdicht ist und sich somit für beinahe alle Lebenslagen eignet. Eine Erweiterung der Funktionalität bietet die beidseitig drehbare Lünette, die eine sportliche Ästhetik ausstrahlt und zum Einstellen von Countdowns genutzt werden kann. Auf der Gehäuserückseite erhalten Liebhaber dank des Sichtbodens spannende Einblicke in die Feinmechanik.

Mühle Glashütte – Seebataillon GMT, Titanuhr mit Automatikwerk

Einblicke in die Feinmechanik der Seebataillon GMT

© Mühle Glashütte

Spechthalsregulierung

Das Mühle SW330-2-Kaliber, das über einen automatischen Aufzug verfügt, ist mit der patentierten Spechthalsregulierung ausgestattet, welche die Präzision der in sechs Lagen regulierten Uhr zusätzlich erhöht. Neben dem Mühle-Rotor ist ebenso ein Unruhkolben aus eigener Fertigung verbaut, der das mit 56-stündiger Gangreserve ausgestattete Werk komplettiert.

Mühle Glashütte – Seebataillon GMT, Leuchtmasse der Taucheruhr

Die Seebataillon GMT ist auch im Dunklen gut abzulesen

© Mühle Glashütte

Für Komfort und ein sicheres Tragegefühl sorgt das farblich passende, blaue Kautschukband. Eine Faltschließe aus Titan vervollständigt den funktional-sportlichen Zeitmesser, der sowohl über als auch unter Wasser eine ausgezeichnete Figur macht. Für 2.990 Euro kann das nächste Abenteuer starten.

Mühle-Glashütte Taucheruhren
Zwei Uhren, „Shadow Editions“ der Zenith Defy Extreme Diver und der Defy Revival Diver

Zenith – Shadow Editions

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Die neue Certina DS Action Diver bringt Prüfgeräte ans Limit
Certina feiert mit der DS Action Diver 40,5 mm eine besondere Premiere. Die neue Taucheruhr ist laut Hersteller dank eines neuen Standards so robust, dass sogar Prüfgeräte an ihre Grenzen stoßen.
3 Minuten
Dresswatch mit dem gewissen französischen Etwas: Granvelle CMM.20 von Yema
Mit der Granvelle CMM.20 bringt Yema einen eleganten Zeitmesser auf den Markt, der Tradition und Savoir-faire in einem schlanken Gehäuse vereint. Die Dresswatch ist benannt nach dem Granvelle-Palast in Besançon – der Hauptstadt der französischen Uhrenregion und Sitz von Yema.
3 Minuten
Rado bringt den Captain Cook Chronograph jetzt in High-Tech Ceramic
High-Tech Ceramic ist das Material, das man sofort mit Rado verbindet. Daher ist es erfreulich, dass es jetzt auch die Chronographenversion der Captain Cook in diesem Material gibt. Zum Start kommt sie in zwei Varianten.
4 Minuten
28. Mai 2025
Seiko: Erste Presage mit unglasiertem Arita-Porzellanzifferblatt - Porzellan in seiner reinsten Form
Seiko stattet erstmals eine Presage der Craftsmanship-Serie mit einem Zifferblatt aus naturbelassenem, nicht glasiertem Arita-Porzellan aus. Das ist japanische Handwerkskunst pur.
3 Minuten
10. Jun 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige