Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
3 Minuten

Eine stilisierte Neuinterpretation eines Pferdes: Slim d'Hermès Cheval Brossé

Die Slim d’Hermès Cheval brossé zeigt ein stilisiertes Pferdeprofil mit Hilfe von Emaillekunst und Tampondruck, in einer auf 24 Stück limitierten Uhr.
Slim d'Hermès Cheval Brossé
©

Hermès

Unter einem azurblauen Emailhimmel entfaltet sich auf dem Zifferblatt der Slim d'Hermès Cheval Brossé das kunstvoll stilisierte Profil eines Pferdes – eine Hommage an die meisterhafte Expertise und Tradition der Maison Hermès. Ihr Zifferblatt verdankt seine faszinierende Optik der hohen Schule der Emaillekunst sowie dem raffinierten Tampondruck-Verfahren.

Meisterhaftes Zifferblatt

Seit ihrer Vorstellung im Jahr 2015 durch Philippe Delhotal steht die Slim d’Hermès für eine Ästhetik, die durch Minimalismus, Perfektion und unvergleichliche Harmonie besticht. Das Zifferblatt ist ein Meisterwerk traditioneller Handwerkskunst: Ein Kunsthandwerker trägt zunächst eine tiefblaue Emaille-Basis auf, die aus einer Mischung fein gemahlenen Glaspulvers und natürlicher Öle entsteht. Nach einer schonenden Trocknungsphase wird das Material bei hoher Temperatur im Ofen gebrannt, um seine leuchtenden Pigmente zu fixieren. In mehreren sorgfältigen Schichten im Tampondruck nimmt daraufhin das ikonische Pferdemotiv Gestalt an – eine Hommage an die Wurzeln der Maison Hermès.

Das Motiv selbst wird zunächst in eine feine, vertiefte Druckplatte – das sogenannte „Klischee“ – graviert und anschließend mit Farbe gefüllt. Ein weicher Tampon-Stempel nimmt diese Farbe auf und überträgt sie in präzisen Bewegungen auf das Zifferblatt. Durch das gekonnte Überlagern der Farbschichten entsteht eine unvergleichliche Tiefe und Brillanz, die das Motiv zum Leben erweckt.

Slim d’Hermès Cheval brossé

Slim d’Hermès Cheval brossé

© Hermès

Im Inneren dieser filigranen Kreation schlägt das ultraflache, mechanische Hermès-Manufakturwerk H1950 mit automatischem Aufzug. Mit einer Höhe von lediglich 2,6 mm bietet es eine beeindruckende Gangreserve von 48 Stunden und arbeitet mit einer Frequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde.

Das 39,5 mm große Gehäuse aus edlem Weißgold wird von entspiegeltem Saphirglas sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite geschützt. Mit einer Wasserdichtigkeit von bis zu 3 bar bleibt die Uhr ein zuverlässiger Begleiter. Den letzten Schliff verleiht das luxuriöse, tiefseeblaue Armband aus mattem Alligatorleder, das die Exklusivität dieser auf nur 24 Exemplare limitierten Edition zusätzlich unterstreicht. Es ist ein eindrucksvolles Zeugnis des unübertroffenen Savoir-faires der Maison Hermès im Bereich der Lederkunst.

Die Slim d’Hermès Cheval brossé kostet 48.800 Euro.

Hermès Hermès Slim d’Hermès Schweizer Uhren Emaille Zifferblatt limitierte Uhren-Editionen Uhren bis 50.000 Euro
Uhr, Certina – DS Action Diver 40.5MM

Certina – DS Action Diver 40.5MM

- Top Thema
Stowa – die neuen Uhren 2025

Stowa – die neuen Uhren 2025

- Web Special

Das könnte Sie auch interessieren

Bereit für jede Mission: Mühle Glashütte – Seebataillon GMT
Was einst für Eliteeinheiten konzipiert wurde, beweist heute Stil und Stärke am Handgelenk.
3 Minuten
29. Mai 2025
Die neue Certina DS Action Diver bringt Prüfgeräte ans Limit
Certina feiert mit der DS Action Diver 40,5 mm eine besondere Premiere. Die neue Taucheruhr ist laut Hersteller dank eines neuen Standards so robust, dass sogar Prüfgeräte an ihre Grenzen stoßen.
3 Minuten
Kultiges Design der Neunziger in neuem Glanz: Neuauflage der Seiko 5 Sports SKX
Zurück in die Zukunft mit Stil: Seiko bringt ein legendäres Design der späten 1990er-Jahre zurück auf die Bühne – neu interpretiert und bereit für die Gegenwart. Die Neuauflage der ikonischen 5 Sports SKX399 von 1998 zeigt sich in gleich vier frischen Varianten und bleibt dennoch der ursprünglichen Designsprache treu.
3 Minuten
21. Mai 2025
Dresswatch mit dem gewissen französischen Etwas: Granvelle CMM.20 von Yema
Mit der Granvelle CMM.20 bringt Yema einen eleganten Zeitmesser auf den Markt, der Tradition und Savoir-faire in einem schlanken Gehäuse vereint. Die Dresswatch ist benannt nach dem Granvelle-Palast in Besançon – der Hauptstadt der französischen Uhrenregion und Sitz von Yema.
3 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige