Brutalismus, jene Architekturströmung, die raue, kantige Gestaltung, Sichtbeton sowie massive, blockartige Formen gezielt in Szene setzt, dient als Inspirationsquelle für die Neuvorstellung von Toledano & Chan. Die beiden Designer präsentieren eine weiterentwickelte Version ihres Ur-Modells, welche über die markentypischen Gestaltungsmerkmale verfügt, diese jedoch auf raffinierte Weise neu in Szene setzt.

Toledano & Chan – b/1.2
Toledano & ChanAsymmetrie
Als echter Hingucker ist die von Toledano & Chan vorgestellte „b/1.2“ zu bezeichnen. Von besagter Architekturströmung inspiriert, zieren zahlreiche Kanten sowie eine satinierte Oberfläche das Gehäuse aus Edelstahl. Mit einem Durchmesser von 33,5 Millimetern und einer der Asymmetrie geschuldeten Korpushöhe von 9,1 bis 10,4 Millimetern ist der bis fünf Bar Druck wasserdichte Zeitmesser trotz seiner beinahe roh anmutenden Gestalt angenehm zu tragen. Die linksseitig platzierte Krone sowie das integrierte, kantig gestaltete Edelstahlband erhöhen den Komfort zusätzlich.

Die b/1.2 macht am Handgelenk eine tolle Figur
Toledano & ChanPerlmutt-Zifferblatt
Neu und auffällig gestaltet ist das Saphirglas, das ebenfalls eine asymmetrische Formgebung besitzt und das Gehäusedesign passend ergänzt. Als besonderes Highlight ist das kunstvoll und elegant wirkende Perlmutt-Zifferblatt zu erwähnen. Die glänzende, reflektierende Oberfläche lässt markante Lichtspiegelungen entstehen und macht jedes Exemplar gewissermaßen zum Unikat. Um nicht mit der Designsprache zu brechen, sind keine Indizes verbaut.

Das Automatikwerk ist durch den geschlossenen Gehäuseboden nicht zu sehen
Toledano & ChanFür zuverlässigen Antrieb sorgt das Sellita SW100, das einen automatischen Aufzug besitzt und eine Gangreserve von 42 Stunden liefert.

Besondere Box der b/1.2
Toledano & ChanKomplettiert wird die Neuvorstellung durch eine von Hand gefertigte, der Gehäuseform nachempfundene Uhren-Box aus Beton. Die einzigartige Kreation ist für umgerechnet rund 5.050 Euro erhältlich.