Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
2 Minuten

Kantig und massiv: Toledano & Chan – b/1.2

Vom Brutalismus inspiriert, zeigt sich die Neuvorstellung der beiden Designer in überarbeitetem Gewand, das noch rauer ist als zuvor, aber auch über elegante Details verfügt.
Toledano & Chan – b/1.2, Edelstahluhr mit Perlmutt-Zifferblatt
©

Toledano & Chan

Brutalismus, jene Architekturströmung, die raue, kantige Gestaltung, Sichtbeton sowie massive, blockartige Formen gezielt in Szene setzt, dient als Inspirationsquelle für die Neuvorstellung von Toledano & Chan. Die beiden Designer präsentieren eine weiterentwickelte Version ihres Ur-Modells, welche über die markentypischen Gestaltungsmerkmale verfügt, diese jedoch auf raffinierte Weise neu in Szene setzt.

Toledano & Chan – b/1.2, Edelstahluhr mit Perlmutt-Zifferblatt

Toledano & Chan – b/1.2

© Toledano & Chan

Asymmetrie

Als echter Hingucker ist die von Toledano & Chan vorgestellte „b/1.2“ zu bezeichnen. Von besagter Architekturströmung inspiriert, zieren zahlreiche Kanten sowie eine satinierte Oberfläche das Gehäuse aus Edelstahl. Mit einem Durchmesser von 33,5 Millimetern und einer der Asymmetrie geschuldeten Korpushöhe von 9,1 bis 10,4 Millimetern ist der bis fünf Bar Druck wasserdichte Zeitmesser trotz seiner beinahe roh anmutenden Gestalt angenehm zu tragen. Die linksseitig platzierte Krone sowie das integrierte, kantig gestaltete Edelstahlband erhöhen den Komfort zusätzlich.

Toledano & Chan – b/1.2, Edelstahluhr mit Perlmutt-Zifferblatt und Automatikwerk am Handgelenk

Die b/1.2 macht am Handgelenk eine tolle Figur

© Toledano & Chan

Perlmutt-Zifferblatt

Neu und auffällig gestaltet ist das Saphirglas, das ebenfalls eine asymmetrische Formgebung besitzt und das Gehäusedesign passend ergänzt. Als besonderes Highlight ist das kunstvoll und elegant wirkende Perlmutt-Zifferblatt zu erwähnen. Die glänzende, reflektierende Oberfläche lässt markante Lichtspiegelungen entstehen und macht jedes Exemplar gewissermaßen zum Unikat. Um nicht mit der Designsprache zu brechen, sind keine Indizes verbaut.

Toledano & Chan – b/1.2, Edelstahluhr mit Edelstahlband

Das Automatikwerk ist durch den geschlossenen Gehäuseboden nicht zu sehen

© Toledano & Chan

Für zuverlässigen Antrieb sorgt das Sellita SW100, das einen automatischen Aufzug besitzt und eine Gangreserve von 42 Stunden liefert.

Toledano & Chan – b/1.2, Edelstahluhr mit Beton-Box

Besondere Box der b/1.2

© Toledano & Chan

Komplettiert wird die Neuvorstellung durch eine von Hand gefertigte, der Gehäuseform nachempfundene Uhren-Box aus Beton. Die einzigartige Kreation ist für umgerechnet rund 5.050 Euro erhältlich.

Edelstahl Uhren Uhren bis 5.000 Euro
Zwei Uhren, „Shadow Editions“ der Zenith Defy Extreme Diver und der Defy Revival Diver

Zenith – Shadow Editions

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Bereit für jede Mission: Mühle Glashütte – Seebataillon GMT
Was einst für Eliteeinheiten konzipiert wurde, beweist heute Stil und Stärke am Handgelenk.
3 Minuten
29. Mai 2025
Die neue Certina DS Action Diver bringt Prüfgeräte ans Limit
Certina feiert mit der DS Action Diver 40,5 mm eine besondere Premiere. Die neue Taucheruhr ist laut Hersteller dank eines neuen Standards so robust, dass sogar Prüfgeräte an ihre Grenzen stoßen.
3 Minuten
Dresswatch mit dem gewissen französischen Etwas: Granvelle CMM.20 von Yema
Mit der Granvelle CMM.20 bringt Yema einen eleganten Zeitmesser auf den Markt, der Tradition und Savoir-faire in einem schlanken Gehäuse vereint. Die Dresswatch ist benannt nach dem Granvelle-Palast in Besançon – der Hauptstadt der französischen Uhrenregion und Sitz von Yema.
3 Minuten
Rado bringt den Captain Cook Chronograph jetzt in High-Tech Ceramic
High-Tech Ceramic ist das Material, das man sofort mit Rado verbindet. Daher ist es erfreulich, dass es jetzt auch die Chronographenversion der Captain Cook in diesem Material gibt. Zum Start kommt sie in zwei Varianten.
4 Minuten
28. Mai 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige