Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 3 Min.

Meistersinger x Alain Silberstein: Zwei Kaenos-Modelle im Bauhaus-Design

In einer Kooperation mit dem legendären Uhrendesigner Alain Silberstein legt Meistersinger zwei limitierte Sondermodelle seiner neuen Kaenos auf.
Meistersinger Kaenos Alain Silberstein Editions Aufmacher
©

Meistersinger

Meistersinger und Alain Silberstein

Gerade erst hat Meistersinger mit seine neue, sportliche Kaenos mit integriertem Metallband vorgestellt, da präsentiert die für ihre Einzeigeruhren bekannte Marke aus dem westfälischen Münster eine bemerkenswerte Ko-Kreation dieser Uhr. Entstanden ist sie in Zusammenarbeit mit dem französischen Uhrendesigner Alain Silberstein, der mit seiner nach ihm selbst benannten Marke bekannt wurde und in den letzten Jahren Sondereditionen mit verschiedenen Uhrenherstellern herausbrachte. Silberstein pflegt seit jeher einen unkonventionellen Stil, der auf seiner Interpretation des Bauhaus-Gedankens fußt. Dazu gehören geometrische Formen, die Grundfarben Rot, Gelb und Blau sowie ein verspielter Umgang mit Zeigern und anderen Elementen. Die Edition Meistersinger x Alain Silberstein besteht aus zwei Modellen: der Kaenos Grand Date und der Kaenos Open Date.

Meistersinger-Gründer Manfred Brassler und Uhrendesigner Alain Silberstein

Meistersinger-Gründer Manfred Brassler und Uhrendesigner Alain Silberstein

© Meistersinger

Schwarz-Rot-Gold auf dem Zifferblatt

Das Ergebnis überrascht in mehrerlei Hinsicht. Silberstein hat diesmal auf das Blau verzichtet und sich statt für Gelb für Gold entschieden. So entsteht auf den Zifferblatt eine Optik, die die ein wenig an Deutschlandflagge erinnert, was aber Zufall ist. Der Designer hat für den bekannten großen Meistersinger-Stundenzeiger, der sich ja ohnehin durch eine Dreiecksform auszeichnet, ein kräftiges Rot ausgewählt, das sich gut vom tiefschwarzen Zifferblatt abhebt. In Gold gehalten sind bei der Open Date der Ring mit den 31 Datumszahlen und der Pfeil, der auf das aktuelle Datum weist, bei der Grand Date der (schmalere) Ring mit den roten Stundenindexen sowie der feine Rahmen um das Datumsfenster, dazu kommen bei beiden Modellen die Indexe für 3, 6, 9 und 12 Uhr.

Anfang 2025 lancierte Meistersinger bereits die Pangaea Day Date 365 in Grau.

MeisterSinger_Alain Silberstein Edition_Grande Date_Detail

Schwarz-Rot-Gold auf dem Zifferblatt: Meistersinger x Alain Silberstein

© Meistersinger

Klein, aber oho: ein zweiter Zeiger

Die zweite Überraschung ist ein kleiner Schritt für Alain Silberstein, aber ein großer für Meistersinger: Es gibt einen zweiten Zeiger! Silberstein bestand auf einem Element, das anzeigt, ob die Uhr gerade läuft oder nicht. Meistersinger auf der anderen Seite steht für Einzeigeruhren, die weder Minuten- noch Sekundenzeiger kennen. In diesem Fall haben Meistersinger-Gründer Manfred Brassler und seine Tochter Tanja, die seit kurzem ebenfalls Mitglied der Geschäftsleitung ist, einem Kompromiss zugestimmt, der einen bewusst kurzen, feinen goldfarbenen Sekundenzeiger vorsieht.

„Es ist ein Vergnügen einem solch kreativen Geist zu begegnen, mit dem der Austausch über Gestaltung und Uhrentechnik von ganz alleine das Gespräch dominiert. Wir teilen beide die Faszination, etwas Unverwechselbares und Zeitloses zu schaffen. So sehr sich unsere Designsprachen unterscheiden, wir lieben beide schlüssige Konzepte und klares Design."

Manfred Brassler, Gründer, Gestalter und Geschäftsführer von Meistersinger
MeisterSinger_Alain Silberstein Edition_Open-Date_Soldat

Meistersinger x Alain Silberstein: Kaenos Edition Open Date

© Meistersinger

Integriertes Stahlband

Um das Zifferblatt formt sich das für die Kaenos neu eingeführte 40-mm-Edelstahlgehäuse mit integriertem stählernem Gliederband. Durch den Glasboden sieht man das Sellita-Kaliber SW220 mit Automatikaufzug und 38 Stunden Gangreserve, das über einen schwarz-goldenen Rotor verfügt. Beide Uhren sind bis 100 m wasserdicht und auf je 225 Modelle limitiert. Der Preis für die Grand Date beträgt 4.100 Euro, die Open Date geht für 4.400 Euro über den Ladentisch.

„Ich habe bewusst die klare, geradlinige Designsprache von Meistersinger bewahrt. Anstelle radikaler Veränderungen sind es viele kleine Details, die meinen gestalterischen Ausdruck einbringen. So bleibt die typische MeisterSinger-Ästhetik erhalten, bekommt aber meine spielerische, lebendige Note.“

Alain Silberstein
MeisterSinger_Kaenos_Silberstein_Packaging

Meistersinger liefert beide Modelle in einer Sonderverpackung aus.

© Meistersinger

Neueste Beiträge

Ulysse Nardin Freak X Gold Enamel – Wenn Avantgarde auf Jahrhunderte altes Handwerk trifft
Die Freak X Gold Enamel vereint Hightech und Emaillekunst in einer auf 120 Stücxk limitierten Meisteruhr von Ulysse Nardin.
3 Minuten
18. Jul 2025
Die orangefarbene Neuauflage eines legendären Klassikers: Omega – Seamaster Diver 300M
Eine emblematische Farbe trifft auf das überarbeitete Design – Omega belebt seine legendäre Taucheruhr mit kontrastreichen Details, innovativer Technik und markanter Ausstrahlung über und unter Wasser.
2 Minuten
18. Jul 2025
Junghans lanciert zwei Sondereditionen zum Oldtimer Grand Prix am Nürburgring
Als Official Timing Partner ist Junghans bei der 52. Ausgabe erneut am Start und hat für Rennsport-und Uhrenfans zwei besondere Zeitmesser im Gepäck: die limitierten Editionsmodelle der 1972 Automatic und der 1972 Chronoscope.
3 Minuten
18. Jul 2025
Meistersinger Edelstahl Uhren Datumsanzeige Uhren bis 5.000 Euro limitierte Uhren-Editionen
Top Thema: Citizen – Unite with Blue – neue limitierte Modelle 2025

Citizen – Unite with Blue

- Top Thema
Hotspot: Certina – die DS Action Diver 40.5MM

Certina – die DS Action Diver 40.5MM

- Hotspot

Das könnte Sie auch interessieren

Sinn.Zeit.Gespräch: Sinn-Chef Lothar Schmidt mit Rüdiger Bucher - Jetzt auf YouTube
Sendung verpasst? Das aktuelle Sinn. Zeit. Gespräch mit Sinn-Chef Lothar Schmidt und Chronos-Chefredakteur Rüdiger Bucher finden Sie jetzt auf YouTube. Weiter unten geht's zum Link!
3 Minuten
Stowa gibt Gas: Chrono ABT 24h Limited
Aus der Kooperation zwischen Stowa und dem Kemptener Fahrzeugveredler Abt geht ein rasanter schwarz-roter Chronograph hervor, der nur 50-mal gebaut wird.
3 Minuten
23. Jun 2025
Glashütte Original eröffnet neue Zifferblattmanufaktur mit limitierter PanoLunarTourbillon
Limitierte PanoLunarTourbillon feiert die Eröffnung der Zifferblattmanufaktur – ein Meisterwerk Glashütter Handwerkskunst.
6 Minuten
26. Jun 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige