Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
1 Minute

Kostenloser Download: Rolex Explorer II im Test

Eine von zwei kürzlich getesteten Rolex-Uhren: die neue Explorer II mit verbessertem Manufakturwerk
© PR, Chronos
Rolex hat vergangenes Jahr die Explorer II, die Uhr mit zweiter Zeitzone für Höhlenforscher und Entdecker, überarbeitet. Neben kleineren Designanpassungen erhielt das Modell nun auch ein Rolex-Werk der neuesten Generation. Erfahren Sie alles über ihre Stärken und Schwächen in unserem Test mit dem kostenlosen Download im Watchtime.net-Shop!
Chronos hat die neue Rolex Explorer II mit weißem Zifferblatt exklusiv getestet. Hier geht's zum kostenlosen Download.Schaut auch dazu auch unser Video an; hier sprechen unsere Redakteure Rüdiger Bucher und Jens Koch über Vorzüge und mögliche Schwächen der Explorer II:
Manufakturkaliber Chronos GMT-Uhr Download Uhren bis 10.000 Euro Schweizer Uhren Rolex Explorer II Luxusuhren Archiv

Hamilton - Die Uhrenmarke hinter den Kulissen Hollywoods – Hotspot

Das könnte Sie auch interessieren

Sind das die neuen Rolex-Preise 2025?
Zum Jahreswechsel wird Rolex wieder die Preise erhöhen. Bereits jetzt kursieren Preislisten im Netz, differenzierte Anpassungen je nach Modell und Material sollen bis zu 14 % bei bestimmten Kollektionen ausmachen.
3 Minuten
Die gefragtesten Rolex-Modelle 2024 auf dem Sekundärmarkt
Von „Root Beer“ bis „Pepsi“ – diese Rolex-Modelle waren 2024 auf dem Zweitmarkt von Luxusuhren besonders gefragt. Erfahren Sie hier mehr über Trends, Preise und wachsende Sammlerwerte.
4 Minuten
Rolex, Omega & Co.: Das sind die 10 bekanntesten Uhren aller Zeiten
Es gibt unzählige Zeitmesser auf dem Markt – doch nur wenige Uhren haben die Geschichte der Uhrmacherei so geprägt wie zehn Modelle, die zu den bekanntesten Uhren aller Zeiten zählen.
4 Minuten
Bestätigt: So fallen die neuen Rolex-Preise 2025 aus
Wie vermutet hat Rolex auch zum 1.1.2025 seine Preise erhöht. Die Anpassungen blieben zum Teil moderat, fielen in einigen Fällen aber deutlich aus. Der Anstieg bewegt sich in den meisten Fällen zwischen unter einem und knapp 8 Prozent. Ein Modell ist sogar mehr als 14 Prozent teurer geworden.
4 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige