Special Deutsche Uhrenmarken
Mehr als 80 Uhrenmarken konnten wir deutschlandweit zählen. Watchtime.net zeigt Ihnen die Vielfalt aktueller Marken und stellt Ihnen ausgewählte Uhrenhersteller im Porträt vor. Diese finden Sie in der nachfolgenden Karte.
Mit einem Klick erfahren Sie mehr über die Uhrenhersteller:
Askania
Der Name Askania hat nicht nur in der Geschichte Berlins einen guten Klang. Er steht auch für eine der traditionsreichsten deutschen Industriemarken, deren Wurzeln bis in das Jahr 1871 zurückreichen.
Erfahren Sie hier mehr über Askania
Bauhaus
Für Liebhaber von reduzierten Designs und „Form Follows Function“ bringt die Uhrenmarke Bauhaus alle Attribute der namensgebenden Designrichtung mit und glänzt durch einen frischen, farbenfrohen Stil.
Erfahren Sie hier mehr über Bauhaus
D. Dornblüth & Sohn
In der Tradition der alten Meister möchten wir durch unsere Handarbeit, ohne computergesteuerte Automaten beweisen, dass deutsche Feinuhrmacherei auch im Zeitalter des Internets wie bei unseren Großvätern möglich ist.
Erfahren Sie hier mehr über D. Dornblüth & Sohn.
Hentschel Hamburg
Handgefertigt und individuell – für die Gewissheit, die eigene Uhr nicht an jedem dritten Handgelenk zu finden, dafür steht die Uhrenmanufaktur Hentschel Hamburg.
Erfahren Sie hier mehr über Hentschel Hamburg.
Iron Annie
Iron Annie Uhren sind eine Reminiszenz an eine berühmte JU52. Neben Fliegeruhren finden sich auch Designuhren im Portfolio, die wichtige Stationen und Epochen in der Historie des Flugzeugs zitieren.
Erfahren Sie hier mehr über Iron Annie.
Junghans
Seit 160 Jahren gibt Junghans der Zeit ein Gesicht. Die Liebe zum Detail, der hohe Anspruch an Design und Qualität sowie das technische Know-how von Generationen, prägen die Uhren von Junghans seit der Gründung im Jahr 1861.
Erfahren Sie hier mehr über Junghans.
Marcello C
Gebaut werden die Uhren von Marcello C in Würselen, nur wenige Kilometer von Aachen entfernt. Beste Komponenten aus Deutschland und der Schweiz werden dort zu präzisen Zeitmessern der unterschiedlichen Kollektionen zusammengefügt.
Erfahren Sie hier mehr über Marcello C.
Sinn Spezialuhren
Der Name Sinn Spezialuhren steht seit 1961 für funktionsstarke mechanische Zeitmesser, die nicht nur Piloten, Taucher und die Eliteeinheit GSG 9 überzeugen.
Erfahren Sie hier mehr über Sinn.
Sternglas
Sternglas Zeitmesser ist eine junge Uhrenmarke aus Hamburg, die der Gründer und Designer Dustin Fontaine im Jahr 2016 mit einem Kickstarter-Projekt auf den Markt brachte.
Erfahren Sie hier mehr über Sternglas.
Union Glashütte
Union Glashütte steht heute wie vor über 125 Jahren für hochwertige deutsche Uhrmacherkunst. In den Glashütter Ateliers entstehen in minutiöser Handarbeit zeitlos-schöne Zeitmesser, die wie damals ausschließlich mit mechanischen Werken versehen sind.
Erfahren Sie hier mehr über Union Glashütte.
Vandaag
Wer mehr als zwei Jahrzehnte Uhren für internationale Marken entwickelt und produziert, der besitzt genügend Know-how, es so mancher Microbrand gleichzutun – und eine eigene Uhrenmarke zu gründen. Genau diesen Gedanken hatten Malte Thomeczek und Tim Benkus und gründeten zusammen mit André Lampe die deutsche Uhrenmarke Vandaag (Plattdeutsch für „heute“).
Erfahren Sie hier mehr über Vandaag.
Wempe
Am traditionsreichen sächsischen Uhrenstandort Glashütte produziert Wempe seit 2006 unter der Marke Wempe Glashütte I/SA eigene, nach DIN 8319 geprüfte Armbandchronometer.
Erfahren Sie hier mehr über Wempe.
Zeppelin
Das Design der Uhrenmarke Zeppelin lehnt sich an die Epoche und den Geist der majestätischen Luftschiffe an, die erstmals Luftfahrt und Luxus verbanden. Aber auch ausgefallene Limited Editions sind Teil des Zeppelin-Programms, wie beispielsweise die neuen Eurofighter-Uhren der vierten Generation.