Hands-on: Seiko Astron GPS Solar Ärzte ohne Grenzen
Die neue GPS-Solar-Uhr erfüllt einen wohltätigten Zweck
Seit 1971 leistet die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen in Krisen- und Kriegsgebieten Nothilfe, mittlerweile engagieren sich Zehntausende humanitäre Helfer in mehr als 70 Ländern. Mit dem neuen Modell Astron GPS Solar Ärzte ohne Grenzen in den Farben der Organisation unterstützt Seiko deren Bemühungen.

Die Fakten
Die Referenz SSH133J1 wird vom solargetriebenen Quarzkaliber 5X53 angetrieben, das gut geschützt in einem leichten, aber stabilen Gehäuse aus hartbeschichtetem Titan arbeitet. Das GPS-kontrollierter Zeit- und Zeitzoneneinstellung läuft die Astron absolut genau und eignet sich für Einsätze in wechselnden Zeitzonen: Nach Ankunft am Zielort genügt ein einziger Knopfdruck und die Zeiger stellen sich auf die neue Ortszeit ein. Außerdem lassen sich durch Betätigen beider Drücker die groß angezeigte Ortszeit und die bei sechs Uhr dargestellte Heimatzeit mit zugehöriger kleiner Tag-Nacht-Anzeige tauschen. Das Datum springt bei allen Aktionen automatisch mit.
Die weiße Lünette ist aus Keramik gefertigt und somit kratzfest. Zusätzlich zum Titangliederband wird ein rot-weißes Silikonarmband mitgeliefert – das erste, das bei einer Astron zum Einsatz kommt. Mit jeder Astron SSH133J1, die in den Seiko Boutiquen Hamburg und Frankfurt oder im Onlineshop unter seiko-boutique.de verkauft wird, spendet Seiko Deutschland 300 Euro an Ärzte ohne Grenzen.
Bewertung
Beim Auspacken der Titanuhr fiel sofort ihr geringes Gewicht auf, das allein schon für einen hohen Tragekomfort sorgt. Beim Tragetest mit dem mitgelieferten Kautschukband, das farblich ideal zum Gesamtdesign und zu den Ärzten ohne Grenzen passt, erwies sich der Zeitmesser dann als rundum sehr angenehm tragbar, und die gut gemachte Faltschließe ließ sich dank Öffnungsdrückern sicher und komfortabel bedienen.

Die Ablesbarkeit ist bei Tag recht gut, wenngleich die Leuchtmassezeiger nicht den höchsten Kontrast zum silberfarbenen Zifferblatt bilden. Im Dunkeln begeistert die Seiko-eigene Leuchtmasse LumiBrite, die die ganze Nacht hindurch intensiv strahlt und somit keinen Zweifel an der zentral dargestellten Ortszeit lässt. Am leuchtenden Gegengewicht des Sekundenzeigers sieht man, dass die Uhr läuft, bekommt also eine dezente Funktionsanzeige gleich mitgeliefert.

Die Hauptargumente für die neue Astron sind jedoch ihr sportlich-funktionales Design und die bequeme Handhabung der beiden Zeitzonen. Dass diese über zwei Drücker eingestellt werden, lässt die Uhr mit ihren drei großen Hilfszifferblättern erst recht wie einen Chronographen aussehen – ein erfreulicher Nebeneffekt!
Die Daten im Überblick
Kaliber 5X53
GPS-kontrollierte Zeit- und Zeitzoneneinstellung
Ewiger Kalender bis 28. Februar 2100
Signalempfangsanzeige
Weltzeitfunktion (39 Zeitzonen)
Automatische Sommerzeitfunktion
Zweite Zeitzone mit 12 Stunden- und AM/PM-Anzeige
Energiesparmodus
Gehäuse aus hartbeschichtetem Titan
Band aus hartbeschichtetem Titan mit Faltschließe und Sicherheitsdrücker
Zusätzliches Wechselband aus Silikon
10 bar wasserdicht
Saphirglas mit Super-Clear-Beschichtung
Verschraubter Gehäuseboden
LumiBrite-Leuchtmasse
Durchmesser: 43,1 mm; Höhe: 12,2 mm
Limitiert auf 800 Stück, Seriennummer auf dem Gehäuseboden eingraviert
Preis: 3.000 €
Uhren von Seiko in der Datenbank von Watchtime.net