3 Klassiker von Rolex
Was Rolex Submariner, Daytona und Datejust ausmacht
Rolex ist die bekannteste und erfolgreichste Uhrenmarke. Eine Rolex gilt als Statussymbol; man findet sie an den Handgelenken von Uhrenkennern und Sammlern genauso wie an den Armen von Menschen, denen eine einzige gute Uhr fürs Leben reicht. Rolex verzichtet auf die Herstellung komplizierter Uhren mit Tourbillon oder Minutenrepetition und konzentriert sich auf hochpräzise, zuverlässige, langlebige Uhren für den alltäglichen Gebrauch, deren zeitloses Design sich keinerlei kurzfristigen Moden unterwirft.
Rolex-Klassiker #1: Submariner
Für viele die erste Rolex überhaupt und der Taucheruhren-Klassiker schlechthin. Seit 1953 auf dem Markt, hat sich das Design seither nur wenig verändert. Allein das Drehen der leichtgängigen Lünette ist ein Erlebnis. 1966 führte Rolex bei der Submariner das Datum unter der charakteristischen Lupe ein. An der Zykloplupe scheiden sich jedoch die Geister der Rolex-Fans, die einen lieben sie, die anderen hassen sie. Heute gibt es die Submariner ohne Datum und die Submariner Date.

Die Fakten zur Rolex Submariner
- Gehäuse: Oyster, 40 Millimeter, Edelstahl
- verschraubte Triplock-Krone
- wasserdicht bis 30 Bar
- einseitig drehbare Lünette mit Zahlenscheibe aus Keramik
- Uhrwerk: Rolex 3130, Automatik
- Chronometer der Superlative (COSC- und Rolex-Zertifizierung nach Einschalen)
- Armband: Oyster, dreireihig, Edelstahl
- Preis: 7.350 Euro
Von 1953 bis zu den neuesten Modellen: Alles über die Geschichte der Rolex Submariner hier.
Rolex-Klassiker #2: Daytona
Der Chronograph, von Rolex “Cosmograph” genannt, ist die begehrteste Uhr der Welt. Vor allem wer das Stahlmodell kaufen möchte, muss mit Wartezeiten rechnen. 2016 brachte Rolex neue Modelle mit Keramiklünette. 2017 wurde die Daytona in Gelb-, Weiß- und Everose-Gold vorgestellt.

Die Fakten zur Rolex Daytona
- Gehäuse: Oyster, 40 Millimeter, Edelstahl
- Keramiklünette
- verschraubte Triplock-Krone
- wasserdicht bis zehn Bar
- Chronograph mit Tachymeterskala
- Uhrwerk: Rolex 4130, Automatik
- Chronometer der Superlative (COSC- und Rolex-Zertifizierung nach Einschalen)
- Armband: Oyster, dreireihig, Edelstahl
- Preis: 12.250 Euro
Von 1955 in die Gegenwart: Alles über die Geschichte der Rolex Daytona erfahren Sie hier.
Ikone von Rolex #3: Datejust
Der Rolex-Klassiker. Wasserdicht, selbstaufziehend, chronometergenau und mit Datumsanzeige ausgestattet, war die Datejust bei ihrem Debüt 1945 die perfekte Alltagsuhr – und ist es (geringfügig verändert) bis heute. Die Uhr im Bild ist die 2017 vorgestellte Datejust 41. Die Edelstahluhr mit polierter Lünette und Oyster-Band bietet die günstigste Möglichkeit, das neue Rolex-Kaliber 3235 mit Automatikaufzug zu bekommen. Das UHREN-MAGAZIN hat die Rolex Oyster Perpetual Datejust 41 in Edelstahl mit dem Werk ausführliche getestet. Wie die Datejust 41 mit dem neuen Kaliber abschneidet, erfahren Sie im Test, den Sie hier für nur 0,99 Euro herunterladen können.

Die Fakten zur Rolex Datejust 41
- Gehäuse: Oyster, 41 Millimeter, Edelstahl
- verschraubte Krone
- wasserdicht bis zehn Bar
- Uhrwerk: Rolex 3235, Automatik
- Chronometer der Superlative (COSC- und Rolex-Zertifizierung nach Einschalen)
- Armband: Oyster, dreireihig, Edelstahl
- Preis: 7.150 Euro
Von 1945 bis heute: Alles über die Geschichte der Rolex Datejust erfahren Sie hier.
[6499]
Uhren von Rolex in der Datenbank von Watchtime.net
Und alles wieder von vorne!!!! Rolex oben, Rolex unten, Rolex drei Klassiker und Rolex hast du nicht gesehen! Natürlich sind die Uhren gut, keine Frage! Aber das alles schon tausend Mal bei euch gelesen, hier Online und in eurer Zeitschrift! Mal eine Frage, ist Rolex euer Sponsor??? Warum schreibt ihr nicht einmal was die nicht können? Zum Beispiel einen Taucherchrono, oder einen Chrono mit Datum!!! Ich finde eure Berichterstattung über diese Marke schon lange überzogen!!!!
Dennis Borchardt
Hallo Herr Borchardt,
vielen Dank für Ihren Kommentar. Da Rolex auch bei unseren Lesern zu einer der beliebtesten Uhrenmarken gehört, berücksichtigen wir diese Marke entsprechend bei unserer Berichterstattung. Wir richten uns ganz nach den Interessen unserer User. Viele Grüße, Ihr Watchtime.net-Team
Kann mich Herrn Borchardt nur anschließen kann es nicht mehr lesen dieses Rolex getue…alle Werke mehr oder weniger gleich alle Gehäuse mehr oder weniger gleich immer alles Super vom Feinsten nur nicht einmal etwas kritisch schreiben immer dieser Hype!
Es gibt halt im online Zeitalter kein Funken Neutralität!
Moin♂️
Hallo in die Runde, ich finde das etwas unfair. Ich beschäftige mich seit über 25 Jahren mit Uhren verschiedener Marken und kann nur sagen das die Uhren von Rolex in Sachen Qualität, Wertbeständigkeit (und Zuwachs), völliger Problemlosigkeit und schlichter Schönheit in jeder Situation Freude beim tragen erzeugen und mich noch nie enttäuscht haben. Insofern freut es mich natürlich mich in meiner Erfahrung bestätigt zu sehen und Neues über die Marke zu erfahren. Nebenbei finde ich Beständigkeit in unserer Zeit niemals langweilig. Wenn eine Marke über viele Jahrzehnte ein beständig herausragende Qualität liefert finde ich das immer berichtenswert. Das ist natürlich nur meine persönliche Meinung. Und leider zählen manche der o.g. Eigenschaften bei der einen oder anderen Marke nicht zu meinen Erfahrungen. Ich freue mich auch weiterhin auf Informationen oder Hintergründe- nicht nur von Rolex versteht sich:)
Zwar schon was her, der Artikel, aber im Gegensatz zur Submariner macht die Tudor Black Bay Heritage (rot), noch was mehr her (massiv, vintage usw.). Die Qualität ist die selbe, ist ja auch Rolex, gut Werterhalt momentan nicht ganz wie bei Rolex aber definitiv ein Hingucker.
Die Oyster Perpetual ist DER Klassiker bei Rolex. Das Modell wurde 1931 eingeführt und war bei der Expedition von Edmund Hillary auf dem Mt. Everest dabei. Alle anderen aus der Oyster Linie stammen davon ab.
Hallo ,
finde die Berichterstattung über ROLEX immer sehr lesenswert .