5 spannende Multifunktionsuhren von Omega, Breitling & Co.

Multifunktionsuhren: Mehr Funktionen für den Arm

Manchmal reicht eine mechanische Uhr für bestimmte Einsätze oder Zwecke einfach nicht aus. Nicht jeder bestreitet eine Weltraummission, überquert die Alpen oder startet mit einer einmotorigen Cessna durch. Doch es ist gut zu wissen, dass diese Uhren die richtigen Begleiter für jedes Abenteuer sein könnten. Sie ticken nicht, sie verzichten auf Zahnräder und andere typische Bestandteile einer mechanischen Uhr. Dafür überzeugen sie mit einer geballten Ladung Hightech. Wir stellen die 5 spannendsten Multifunktionsuhren vor.

Multifunktionsuhr #1: Omega Speedmaster X-33 Marstimer

Omega hat die Speedmaster X-33 Marstimer speziell für die bemannte Reise zu dem roten Planeten ausgelegt.

Anzeige

Omega Speedmaster X-33 Marstimer
Omega Speedmaster X-33 Marstimer

Wie die 2014 vorgestellte Skywalker X-33, wird das neue Modell, von einem weiterentwickelten Quarzkaliber angetrieben und ausgiebig von der Europäischen Weltraumorganisation getestet und für alle Missionen tauglich befunden. Zu den Funktionen gehört neben der Erdzeit die Anzeige der Marszeit, denn auf dem Planeten ist ein Tag 39 Minuten länger als hier. Das entsprechende Symbol für den Himmelkörper gibt an, welche Zeit gerade ausgegeben wird. Auch ein Solarkompass ist verbaut, der sowohl auf der Erde als auch auf dem Mars Norden anzeigt.

Wie bei der Skywalker X-33 kann man auf dem Digitaldisplay drei verschiedene Zeitzonen, drei Alarme, Chronograph, Countdown, Datum, Mission Elapsed Time (MET) und Phase Elapsed Time (PET) ablesen. Das 45-Millimeter-Gehäuse besteht aus Titan und verfügt über eine eloxierte Aluminiumlünette in einem Rot, das an den Mars erinnert. Der Preis der Speedmaster beträgt 7.400 Euro.

Multifunktionsuhr #2: Tissot T-Touch Connect Solar

Tissot-T-Touch Connect Solar
Tissot-T-Touch Connect Solar

Tissot hat mit der T-Touch schon früh eine Multifunktionsuhr vorgestellt. Die aktuelle T-Touch Connect Solar erweitert das Funktionsspektrum aber erheblich. Zum einen erlauben unsichtbare Solarzellen unter dem Zifferblatt, dass sie ihre Energie von der Sonne erhält. Zum anderen kann sie sie sich nun über Bluetooth mit dem Smartphone verbinden und so Benachrichtigungen und Anrufe anzeigen. Ansonsten zeigt sie Luftdruck, Temperatur, Kompassrichtung und Höhe an, dient als Acitivity Tracker mit Schrittzähler, Kalorienverbrauch und zurückgelegter Distanz. Und sie verfügt über Chronograph, Countdown-Timer, Alarm, Zeitzonen sowie einen ewigen Kalender. Dabei sorgen das Saphirglas und die Keramiklünette für Kratzfestigkeit und das 47-Millimeter-Titangehäuse für eine Wasserdichtheit bis 100 Meter. Die Uhr besitzt analoge Zeiger und wird über Krone, Drücker und das berührungsempfindliche Glas bedient. Für 995 Euro ist das Multitalent zu bekommen.

Multifunktionsuhr #3: Garmin Marq Adventurer

Garmins zweite Generation der Marq Adventurer
Garmins zweite Generation der Marq Adventurer

Wie würde eine moderne Toolwatch aussehen? Diese Frage hat sich Garmin gestellt und die Antwort mit der Marq-Linie gegeben. 2022 hat Garmin die zweite Generation seiner Marq-Uhren entwickelt. Neben der Steuerung über Tasten lassen sich nun auch über das neue brillante AMOLED-Touchdisplay Eingaben machen. Die Akkulaufzeit wurde ebenfalls verbessert: Im Smartwatch-Modus hält die zweite Generation nun 16 Tage durch, im GPS-Modus bis zu 42 Stunden. Weiterhin haben die Top-Multisport-Smartwatches des Navigations- und Sportuhrenspezialisten einiges zu bieten: farbige topografische Europakarten, Aktivitäts-Tracking, Herzfrequenz- und Blutsauerstoffmessung, Speicher für Musik, Spotify, Garmin Pay für kontaktloses Bezahlen und natürlich Smartphone-Benachrichtigungen. Im hochwertigen Titangehäuse (Grade 5) mit kratzfestem Saphirglas und dem sportlich-eleganten Design überzeugt die Marq Kollektion im Alltag. Das begeistert auch Bastian Schweinsteiger, der Botschafter für die Marq ist. Jedes Marq-Modell besitzt zudem spezifische Funktionen für einen speziellen Einsatzzweck. Die Marq Athlete eignet sich vor allem für Sportler, die Marq Aviator für Piloten, die Captain auf Bootstouren und Segeltörns und die Marq Golfer hilft mit zahlreichen Funktionen auf dem Green. Das Modell Marq Adventurer ist vor allem fürs Bergsteigen, Wandern und für Expeditionen gedacht. Neben dem Puls misst sie auch die Blutsauerstoffsättigung; so lassen sich die Fortschritte bei der Höhenakklimatisierung überwachen. In den Bergen freut man sich über die genaue Positionsbestimmung mit den Systemen GPS, GLONASS sowie Galileo, und die Kompasslünette hilft in weglosem Gelände. Für 2.250 Euro wird die Uhr zum treuen Begleiter.

 

Multifunktionsuhr #4: Seiko Astron GPS Solar Dual Time

Seiko Astron GPS Solar Dual Time
Seiko Astron GPS Solar Dual Time

Seiko nimmt mit der Astron GPS Solar Executive Sport Vielreisenden das lästige Zeitumstellen ab. Die Uhren mit dem Kaliber 5X53 Dual Time zeigen ihrem Träger mit einer Ganggenauigkeit von nur einer Sekunde Abweichung in 100.000 Jahren an, wie spät es ist – egal, wo er sich befindet. Durch die Entwicklung eines eigenen patentierten GPS-Empfängers mit niedrigem Energieverbrauch empfängt die neue Astron GPS Solar Dual Time automatisch Signale vom globalen GPS-Netzwerk und passt sich mit nur einem Knopfdruck der Ortszeit der aktuellen Zeitzone an. Dafür nutzt sie ausschließlich Lichtenergie und benötigt keinen Batteriewechsel. Wie alle anderen Astron GPS Solar Kaliber, besitzt das Kaliber 5X53 Dual Time die bemerkenswerte Fähigkeit, sich weltweit auf Knopfdruck und nur von Sonnenenergie angetrieben auf die jeweilige Ortszeit einzustellen. Mit der Anzeige für eine zweite Zeitzone auf der 6 Uhr-Position eignet sie sich besonders gut für Reisen. Das nur 42,9 Millimeter große und 12,2 Millimeter hohe Titangehäuse erreicht dank Keramiklünette, Saphirdeckglas und Hartbeschichtung eine hohe Kratzfestigkeit. Die Uhr für Vielreisende kostet 2.200 Euro.

Multifunktionsuhr #5: Breitling Exospace B55 Yachting

Breitling: Exospace B55 Yachting
Breitling: Exospace B55 Yachting

Auch Breitling mischt auf dem Smartwatch-Markt mit. Schon 2016 stellte die Uhrenmarke die erste Version der Exospace 55 vor – damals mit zusätzlichen Funktionen passend für Piloten. Nun entdeckt die neue Exospace B55 Yachting den Segelsport. Die Funktionen des hauseigenen Quarzkalibers B55 haben sich seit 2016 kaum verändert. Das Kaliber bietet zahlreiche Stoppfunktionen, darunter eine Flyback-Funktion, einen Rundentimer sowie einen Regatta-Chronographen. Ergänzt wir das ganze durch einen Countdown-Timer und ein elektronisches Tachymeter. Bei einer bestehenden Verbindung mit dem Smartphone werden alle gemessenen Zeiten auf das Handy übertragen, so dass diese einfacher weiter verarbeitet werden können. Gleichzeitig kann man über das Handy die Uhrzeit, Zeitzonen und Weckzeiten für die Uhr einstellen. Kostenpunkt: 7.010 Euro.

[5983]

Produkt: Download: Hublot Big Bang Meca-10 im Test
Download: Hublot Big Bang Meca-10 im Test
Die Hublot Big Bang Meca-10 scheint geradewegs aus der Zukunft zu kommen. Bietet die Manufakturuhr auch technisch zukunftsweisendes? Chronos testet die Meca-10.

Kommentare zu diesem Artikel

  1. Hübsche Auswahl.
    Bei der Casio hätte ich eher ein ProTreck erwartet.
    Solche Multifunktion Uhren, sind für mich die einzige Alternative zu eine Automatik.
    Weiter so.
    Dank und Gruß aus Passau.

    Auf diesen Kommentar antworten
  2. Da wurde über die. Alpina aber nicht ausführlich berichtet, mit dem letzten Platz der Reihenfolge und dem kurzen Kommentar scheint man den anderen Modellen den Vorrang zu geben….
    Schade!

    Auf diesen Kommentar antworten
  3. SEIKO Vorgänger habe ich in Titan/Blau. Omega gefällt mir, Preis ist mir zu hoch. Tissot, Alpina sind auf dem Radar…

    Auf diesen Kommentar antworten
  4. @Garmin: Viel zu teuer, besitze eine 6X Pro Solar und die Android Apps sind ein Horrorgebastel…

    Auf diesen Kommentar antworten
  5. The Breitling is a colorful eye stopper and would be my first choice, but the price is too high. Seiko would be my second choice and third would be Tissot. Not in your article is Citizen that offers much for the money. As an Omega fan, I am sorry to say that the Skywalker X-33 looks very sad in all black and green displays.
    Thank you

    Auf diesen Kommentar antworten
  6. unerreichbar für mich, daher kein weiterer Kommentar

    Auf diesen Kommentar antworten
  7. Erreichbar und genial, bis heute: Certina DS Multi-8

    Auf diesen Kommentar antworten
  8. Solche Art Uhren gibt es auch wesentlich günstiger. Mir hat die OMEGA gefallen. Der Preis aber nicht, deshalb habe ich mir eine ähnlich aussehende Lorus (Seiko) Serie RW6 für 80€ gekauft. Eigenschaften: Analoge und digitale Zeit, Kalenderanzeige, Alarm und Stundensignal, Stoppuhr, Beleuchtung.
    Mit freundlichen Grüßen
    Jürgen Mangold

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren