Seiko: Uhrmacherische Präzision aus Japan
Mit Seiko begann die Quarzrevolution und das Unternehmen stieg zu einem der größten Uhrenhersteller der Welt auf. Aber Japaner sind sehr traditionsbewusst. Und daher wurde die Fertigung mechanischer Werke niemals ganz eingestellt. Aber wie in der Schweiz und in Deutschland auch, sind es abgelegene Regionen im Norden Japans oder in der Nähe des olympischen Skiortes Nagano, wo diese Fertigkeiten gepflegt werden. Mittlerweile sind die japanischen Mechanikuhren über Sammlerkreise hinaus bekannt geworden und stoßen auf großes Interesse. In der eigenen Boutique in Frankfurt stellt Seiko gerne sein Know-how in der Mechanik einer europäischen Öffentlichkeit vor. Und auch die Grand Seiko genannten Spitzenprodukte einer Kollektion, welche gleichberechtigt Quarz-, Spring-Drive- und Automatik-Antriebe in sich vereint, sind mittlerweile am internationalen Markt erhältlich.