Chronoswiss: 4 neue Sirius-Modelle
Eine schöne, klassische Uhr präsentiert Chronoswiss mit der Sirius Small Seconds zur Baselworld 2014. Sie überzeugt durch eine klare Zifferblattaufteilung und gute Proportionen. Das Gehäuse entspricht der typischen Chronoswiss-Form, die Lünette ist teilkanneliert. Im Innern arbeitet als Basiswerk ein Eta 2892, das von Dubois Dépraz von einer Zentralsekunde auf eine kleine Sekunde bei sechs Uhr umgebaut wurde. Neben der Rotgoldversion für ca. 9.200 Euro gibt es auch ein Edelstahlmodell für ca. 3.300 Euro.

Wer mehr Funktionen auf dem Zifferblatt wünscht, findet diese in zwei weiteren Modellen: der Sirius Retrograde Day mit zurückspringendem Wochentag (Modul von Dubois Dépraz) und einem sehr gelungenen Zifferblatt aus “Dark Silver” – etwa 3.900 Euro kostet die Edelstahlversion, rund 10.500 Euro die Rotgoldvariante. Eine Mondphasenanzeige bietet für 5.000 (Stahl) beziehungsweise 11.000 Euro (Rotgold) die Sirius Moon Phase.

Zu den Highlights der Sirius-Kollektion zählen die Modelle Sirius Artist: Das sind in Kleinstserien von 20 bis 30 Stück gefertigte Uhren mit kunsthandwerklichen Elementen wie Emailzifferblättern und Guillochierungen, die Chronoswiss im neuen Hauptsitz in Luzern selbst herstellt. Das neueste Modell besitzt ein guillochiertes Silberzifferblatt, das im Zentrum mit transparentem und außen mit blauem Email überzogen ist. Der Preis für die Rotgoldvariante liegt bei rund 30.000 Euro; ein Stahlmodell soll auch erscheinen.

Eine weitere Neuheit von Chronoswiss ist der Timemaster Chronograph Skeleton, über die wir hier bereits berichtet haben. buc