L’Epée 1839: Time Machine | Baselworld 2018
Tischuhr im futuristischen Design
Die Schweizer Firma L’Epée 1839 fertigt seit fast 180 Jahren Tisch- und Standuhren. Manch einem ist sie vielleicht bereits dank diverser Kooperationen mit MB&F bekannt. Einst sahen die Tischuhren von L’Epée noch ganz klassisch aus (solche baut die Marke natürlich immer noch), aber seit einigen Jahren bietet L’Epée auch kreative Modelle an.

Auf der Baselworld 2018 stellte die Schweizer Uhrenschmiede ihre Time Machine vor. Das 22 Zentimeter hohe und 26 Zentimeter breite Modell besitzt drei Füße, auf denen ein kapselförmiger Korpus sitzt, der sich wie ein Rondell drehen lässt. Er besteht überwiegend aus Mineralglas.
Die wie Propeller gestalteten Enden bestehen aus Messing, die je nach Modellvariante schwarz oder silberfarben beschichtet sind. Der eine Propeller dient der Zeiteinstellung, der andere zum Aufziehen des Manufakturkalibers 1855 mit Handaufzug. Es bietet eine Gangdauer von acht Tagen.

L’Epée 1839 bietet drei Varianten seiner Zeitmaschine zu je 50 Stück an. Es gibt eine elegante Version in schwarz beschichtetem Edelstahl, eine besonders futuristische Ausführung aus beschichtetem Edelstahl in Schwarz und Palladium und eine eher schlichte, ganz mit Palladium beschichtetem Edelstahl für je 29.900 Schweizer Franken. mg

[4776]