Zenith: Elite 6150 Roségold – Baselworld 2016
Letztes Jahr stellte Zenith seine Elite 6150 vor. Zur Baselworld 2016 erhält der Zeitmesser eine neue Hülle und erscheint in einem 42 Millimeter großen Roségoldgehäuse mit Saphirglasboden. Bis fünf Bar wasserdicht, schützt es das nur 3,92 Millimeter hohe Uhrwerk vor Schäden.

Selbiges Uhrwerk trägt den gleichen Namen wie der Zeitmesser: Das Automatikwerk Elite 6150 führte Zenith als moderne Variante des Elite-Manufakturkalibers aus den 1960er-Jahren ein. Mit zwei Federhäusern bietet es eine Gangautonomie von über 100 Stunden. Es realisiert die Zeitanzeige über drei roségoldene Zeiger. Diese sitzen zentral auf dem puristisch gehaltenen Zifferblatt. Die Stundenindexe wurden darin eingraviert und roségolden eingefärbt. Die neue Elite 6150 Roségold ist an einem braunen Lederband für 12.900 Euro zu haben. mg
Im Video: Wie ein Zenith-Uhrmacher den Antrieb über Kette und Schnecke montiert
Erfahren Sie im Video von Uhren-Experte Jeff Kingston (in englischer Sprache), wie die heute nur noch selten eingesetzte Kraftübertragung vom Federhaus über Kette und Schnecke gelingt und wie die Werkteile bei Zenith eingesetzt werden.
Wenn Sie mehr über die Herstellung der feinsten Uhren erfahren möchten, dann folgen Sie unserem YouTube-Kanal IBG Worldwide.
IBG Worldwide ist eine Video-Plattform, die die Herstellung und Funktionsweise anspruchsvoller mechanischer Uhren mit beeindruckenden Impressionen aus den Manufakturen demonstriert.