Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
3 Minuten

5 Chronographen unter 2.000 Euro aus Deutschland

Stowa: Flieger Chronograph 1938
© PR
"Markenware ist teuer – vor allem, wenn sie aus Deutschland kommt." Solche und ähnliche Aussagen hört man häufig. "Bei deutschen Produkten, weiß man, was man hat." Das ist die andere Haltung. Dass Qualität nicht teuer sein muss, zeigen die folgenden 5 Chronographen unter 2.000 Euro aus Deutschland.

Chronograph unter 2.000 Euro #1: Laco Fliegeruhr Typ C Kiel

Laco-Fliegeruhr-Typ-C-Kiel.jpg
Laco: Fliegeruhr Typ C Kiel © PR
Im Inneren der Fliegeruhr Typ C Kiel von Laco tickt das bewährte Chronographenkaliber Eta-Valjoux 7750 mit Automatikaufzug. Dank des Schweizer Werkes kann der Träger neben Wochentag und Datum auch die Stoppminuten und -sekunden ablesen. Für die Fülle der Anzeige benötigt die Pforzheimer Uhrenmarke Platz. Davon bietet das 44 Millimeter große Edelstahlgehäuse ausreichend. Für eine gute Ablesbarkeit unter schlechten Lichtverhältlnissen beschichtet Laco sowohl die zentral laufenden Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger als auch die Indexe mit Leuchtmasse. Den Retro-Look besorgt das gewölbte Deckglas, das im Falle der Fliegeruhr Typ C Kiel aus Saphir und nicht, wie früher üblich, aus Plexiglas besteht. Preis: 1.598 Euro

Chronograph unter 2.000 Euro #2: Marcello C Tridente Chronograph

marcello-c-tridente-chronograph.jpg
Marcello C: Tridente Chronograph © PR
Mit einer Wasserdichtigkeit von bis zu 50 Bar dient der Tridente Chronograph von Marcello C gerne auch den Profis als Taucheruhr. Das strahlende Blau von Zifferblatt und einseitig drehbarer Lünette unterstreichen die Nähe zum Nass. Für den richtigen Takt sorgt das zuverlässige Automatikwerk Eta-Valjoux 7750. Die Uhr hat in der vorgestellten Runde mit 44,2 Millimetern den größten Durchmesser. So haben der Stunden- und Minutentotalisator sowie die kleine Sekunde und das Datum genügend Platz. Dank Superluminova auf Lünette, Zeiger und Zifferblatt sind alle Funktionen auch in trüberen Gewässern gut lesbar. Dank verschraubten Edelstahlband mit Faltschließe kann der Chronograph beim Tauchgang auch nicht vom Handgelenk abrutschen. Preis: 1.898 Euro

Chronograph unter 2.000 Euro #3: Max Bill by Junghans Chronoscope

max-bill-chronoscope.jpg
Max Bill by Junghans: Chronoscope © PR
Junghans blickt auf eine über 150 Jahre währende Firmengeschichte zurück. 1961 ließ das Schramberger Unternehmen erstmals eine Uhr von dem Schweizer Künstler Max Bill kreieren. Der Bildhauer, Grafiker und Architekt studierte am Bauhaus in Dessau und gründete die Hochschule für Gestaltung in Ulm. Für Freunde des kühlen Understatements ist der Max Bill by Junghans Chronoscope die richtige Wahl. Als Sportsfreund eignet sich diese Uhr dagegen weniger, da das feine 40-Millimeter-Edelstahlgehäuse mit der schmalen Lünette nur spritzwassergeschützt ist und das Plexi-Hartglas keinen extremen Belastungen standhalten würde. Für einen reibungslosen Antrieb sorgt das Automatikwerk Eta-Valjoux 7750. Die Zeitanzeige erfolgt über zwei zentral laufende Zeiger. Die Hilfszifferblätter dienen der Anzeige der gestoppten Minuten und Stunden, die Stoppsekunden laufen aus der Mitte heraus. Damit bleibt bei drei Uhr ausreichend Platz für eine Datumsanzeige. Preis: 1.595 Euro

Chronograph unter 2.000 Euro #4: Sinn 356 Flieger

sinn-spezialuhren-356-flieger.jpg
Sinn Spezialuhren: 356 Flieger © PR
Gemeinsam mit der FH Aachen und dem UHREN-MAGAZIN entwickelte Sinn Spezialuhren 2012 den Technischen Standard für Fliegeruhren (TESTAF). Derzeit arbeitet man daran, daraus abgeleitet eine Fliegeruhren-DIN-Norm fertigzustellen. Diese Ambitionen spiegeln sich auch in der Kollektion der Frankfurter Marke wieder. Der Schwerpunkt liegt hier vor allem auf Einsatzzeitmessern, Flieger- und Taucheruhren. Das Modell 356 Flieger besitzt ein 38,5 Millimeter großes Edelstahlgehäuse, dessen Boden und Krone verschraubt sind. So bleibt die Uhr bis zu einem Druck von zehn Bar dicht. Die Wasserdichtigkeit wurde nach der DIN-Norm 8310 geprüft. Auch die Stoßsicherheit und der Magnetfeldschutz entsprechen den Normen. Dank des automatischen Kalibers SW 500 von Sellita bringt der Chronograph auch ein Datum und den Wochentag zur Anzeige. Je nach Kundenwunsch setzt Sinn Spezialuhren ein Band aus Leder, Edelstahl oder Silikon an. Dieser Fliegerchronograph ist für strapaziöse Einsätze gemacht. Doch Design und Tragekomfort machen die Uhr auch zu einem guten Alltagsbegleiter. Preis: 1.625 Euro

Chronograph unter 2.000 Euro #5: Stowa Flieger Chronograph 1938

Ansässig in Pforzheim wurde Stowa im Zweiten Weltkrieg mit vier weiteren Uhrenfirmen dazu verpflichtet, Beobachtungsuhren zu bauen. Und auch heute sind neben klassisch-schlichten Zeitmessern vor allem Fliegeruhren in der Kollektion zu finden. Ein Repräsentant ist der Flieger Chronograph 1938 mit einem Durchmesser von 41 Millimtern. Das Eta-Valjoux 7753 mit Automatikaufzug gibt der Anzeige von Stunden und Minuten die nötige Energie. Der dritte zentral laufende Zeiger markiert die gestoppten Sekunden, ein Totalisator bei drei Uhr weist die gestoppten Minuten aus. Das Design orientiert sich an den Vorbildern vergangener Zeit: Das einfarbige Zifferblatt ist großzügig mit Superluminova belegt, ebenso wie die Stahl-gebläuten Zeiger. Ein markantes Lederarmband hält die Edelstahluhr sicher am Handgelenk und unterstreicht den markanten Auftritt. Stowa verkauft seine Uhren über die eigene Internetseite und direkt vor Ort in Engelsbrand bei Pforzheim. Preis: 1.870 Euro Fortlaufend aktualisierter Artikel, erstmals online gestellt im Juni 2015.
Marcello C Junghans Max Bill Marcello C Tridente Laco Retro-Uhr Sportuhren Taucheruhren Stowa Uhren bis 2.000 Euro Chronograph Datumsanzeige Laco Fliegeruhr Valjoux 7750 Edelstahl Uhren Fliegeruhren Uhr mit kleiner Sekunde Stowa Flieger Wochentagsanzeige Deutsche Uhrenhersteller Sinn Spezialuhren Archiv
Citizen Promaster Sky

Citizen Promaster Sky – neue kompakte Fliegerchronographen

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Die neue Omega Seamaster Aqua Terra 150M mit türkisfarbenen Zifferblatt im Ombré-Stil
Mit einem Zifferblatt in strahlendem Türkis setzt Omega einen völlig neuen Farbakzent in der Aqua-Terra-150M-Kollektion. Die Uhr überzeugt zusätzlich mit technischen Details wie dem METAS-zertifizierten Master Chronometer Kaliber 8900.
3 Minuten
Brandneu: Rolex Oyster Perpetual Land-Dweller - Watches and Wonders 2025
Rolex erweitert die Oyster Perpetual Kollektion um eine neue Modelllinie: Die Land-Dweller wird in zwei Größen (36 mm und 40 mm) angeboten: Dazu ist sie in drei Edelmetallen verfügbar.
4 Minuten
31. Mär 2025
Auf der Überholspur: Breitling präsentiert Top Time B31 mit neuem Manufakturkaliber
Die neue Generation der Top Time B31 ist eine Hommage an die Anfänge der unkonventionellen und charakterstarken Kollektion, die in den 1960er-Jahren besonders in der Biker-Szene beliebt war. Das Gesicht der begleitenden Kampagne ist Austin Butler, der neue Markenbotschafter von Breitling.
3 Minuten
14. Apr 2025
Tudor: Das sind die neuen Uhren 2025
Tudor setzt auf der Watches and Wonders Geneva 2025 vor allem auf die Black Bay. Angeführt wird die Fülle neuer Uhren von der Chrono. Neu dabei ist auch die Pelagos Ultra.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige