Beda`a, eine verhältnismäßig junge Uhrenmarke, präsentiert ein neues, in der jährlichen Produktion auf lediglich 100 Exemplare limitiertes Modell vor. Ursprünglich Teil der katarischen Luxusgruppe „Albidaa“, gewinnt das mittlerweile unabhängige Unternehmen zunehmend an Bekanntheit und erweitert die „Eclipse“-Kollektion, die neben „Attrayant“, „Fortress“ und „Angles“ die vierte Produktlinie darstellt.

Beda`a – Eclipse II
Beda`aDezentrales Zifferblatt aus Aventurin
Inspiriert von der wohl ursprünglichsten Form der Zeitmessung, dem Blick zu den Sternen, besitzt die „Eclipse II“ ein kosmisch wirkendes, dezentrales Zifferblatt aus Aventurin, auf dem die Stunden und Minuten abgelesen werden können. Auf der Sechs-Uhr-Position ist die kleine Sekunde verortet, die über einen kreisförmigen Schliff verfügt. Polierte sowie satinierte Cremetöne an den Seiten lassen zudem ein besonderes Farbspiel entstehen.

Aufregendes Zifferblatt im Detail
Beda`aKrone auf der Sechs-Uhr-Position
Für ein angenehmes Tragegefühl sorgt das eher markenuntypische, runde Edelstahlgehäuse, dessen Krone auf der Sechs-Uhr-Position zu finden ist. Mit einem Durchmesser von 37 Millimetern und einer Höhe von 9,5 Millimetern erzeugt der bis drei Bar Druck eher spritzwassergeschützte Korpus eine elegante Optik.

Beda`a – Eclipse II am Handgelenk
Beda`aAußergewöhnlicher Rotor
Zuverlässig und präzise arbeitet das automatische Sellita SW 300-Kaliber, das als Basiswerk dient. Zusammen mit dem eigens für Beda`a entwickelten Modul von Dubois Dépraz liefert die Feinmechanik eine Gangreserve von 52 Stunden. Ein aufwendig gefertigter, acht Miniatur-Rotorblätter umfassender und strahlenförmig verzierter Rotor fesselt die Blicke auch auf der Rückseite des Zeitmessers.

Automatikwerk der Beda`a – Eclipse II
Beda`aFür umgerechnet rund 4.300 Euro wechselt die besondere Uhr aus Katar ans eigene Handgelenk und lässt dort kosmischen Glanz entstehen.