Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
3 Minuten

Breguet Tradition Seconde Rétrograde 7035: Eine Hommage an den alten Meister

Breguet-Gold trifft auf Breguet-Blau in dieser auf 250 Stück limitierten Sonderedition der Tradition, die von der einzigartigen handwerklichen und technischen Expertise Manufaktur zeugt und mit faszinierenden Details Abraham-Louis Breguet gedenkt, der die Marke vor 250 Jahren gründete.
Breguet Tradition Seconde Retrograde 7035, liegend
©

Breguet

Jeder Zeitmesser von Breguet vereint ästhetische Raffinesse mit meisterhafter Uhrmacherkunst – eine Symbiose, die in der Kollektion Tradition wohl ihre vollendetste Form findet. Charakteristisch für diese Linie sind die exzentrisch platzierten Hilfszifferblätter, auf denen die ikonischen Breguet-Zeiger mit durchbrochener „Pomme“-Spitze Stunde und Minute anzeigen. Durch die dezentrale Anordnung rückt die faszinierende Mechanik des Uhrwerks ins Zentrum der Aufmerksamkeit – offen zur Schau gestellt und kunstvoll inszeniert. Ein Charisma, das weit über reine Funktion hinausgeht.

Unverkennbar Breguet

Das jüngste Beispiel dafür ist die Tradition Seconde Rétrograde 7035, die das anlässlich des 250-jährigen Jubiläums vorgestellte 18-karätige Breguet-Gold mit einem Hilfszifferblatt aus Breguet-blauer Grand-Feu-Emaille kombiniert. Nach der kürzlich vorgestellten Classique Souscription ist sie das zweite Modell, das Breguet in die markeneigene Legierung kleidet. Bei einem Durchmesser von 38 Millimetern misst das Gehäuse 12,6 Millimeter in der Höhe. Typisch sind der kannelierte Mittelteil und die schlanke, auf Hochglanz polierte Lünette.

Breguet Tradition Seconde Retrograde 7035 im Profil

Tradition Seconde Rétrograde 7035

© Breguet

Ein kunsthandwerkliches Kleinod

Eine speziell entwickelte Veredelung auf dem Zifferblatt sorgt dafür, dass die Hauptplatine und Brücken farblich perfekt mit dem Glanz des Gehäuse harmonieren. Silberfarbene Zahnräder, gebläute Schrauben und rubinrote Lagersteine setzen leuchtende Akzente und schaffen einen reizvollen Kontrast. Erstmalig in der Tradition-Kollektion sind die Brücken mit einer von Hand aufgetragenen, seidenmatten Satinierung auf der Oberseite veredelt.

Das ästhetische Highlight bildet das fein guillochierte Grand-Feu-Emaille Zifferblatt in intensivem Breguet-Blau. Das gewählte Motiv – die Wellen der Seine in der Nähe des Quai de l’Horloge – ist als Hommage an die historische Pariser Adresse der Manufaktur zu verstehen. Arabische Breguet-Ziffern, die stilisierte Lilien-Minuterie und die individuelle Seriennummer bei 4 Uhr leuchten in kontrastierendem Silber und heben sich gut lesbar vom schimmernden blauen Hintergrund ab. Einen intensiven Blauton besitzt auch der retrograde Sekundenzeiger, der der Tradition Seconde Rétrograde 7035 ihren Namen verleiht.

Breguet Tradition Seconde Retrograde 7035, Uhrwerk Detailaufnahme

Das Zifferblatt der Tradition Seconde Rétrograde 7035 aus blauem Grand-Feu-Emaille

© Breguet
Breguet Tradition Seconde Retrograde 7035, Guilloche Detailaufnahme

Das faszinierende Muster wird mit einer modernen Guillochiermaschine aufgebracht.

© Breguet

Halbmondförmige Schwungmasse

Die Rückseite der Tradition 7035 offenbart ebenfalls eine feinmechanische Szenerie in Gold, die der Schönheit des Zifferblatts in nichts nachsteht. Die Schwungmasse des automatischen Kalibers 505SR dreht sich über den satinierten Oberflächen der Brücken, die einen eleganten Kontrast zur kugelgestrahlten Hauptplatine darunter bilden. Sie besteht aus Platin mit einer vertikal gebürsteten Veredelung und erinnert ebenfalls an die Zeit von Abraham-Louis Breguet. Mit ihrer quadratischen Form unterscheidet sie sich deutlich von der halbkreisförmigen Silhouette der meisten heutigen Rotoren. Damit knüpft sie an die ersten Kreationen des Uhrmachergenies an, mit denen er den Aufzug seiner „perpetuellen“ Uhr – wie er sie selbst nannte – optimieren wollte. In der Gegenwart verankert sind hingegen die patentierte Breguet-Spirale aus Nivachron und die Gangreserve von 50 Stunden, die das Automatikwerk in einem Federhaus speichert.

Breguet Tradition Seconde Retrograde 7035 Rückseite Gehäuseboden

Tradition Seconde Rétrograde 7035

© Breguet

“Breguet gehört zu den Haute-Horlogerie-Marken, die ihre visuelle Identität von der Gründung bis heute bewahrt haben.”

Gregory Kissling, CEO Breguet

Die auf 250 Exemplare limitierte Edition ist mit einem dunkelblauen Alligatorlederband ausgestattet und kostet 50.000 Euro.

Breguet Breguet Tradition Manufakturkaliber Emaille Zifferblatt limitierte Uhren-Editionen Uhren bis 50.000 Euro Retrograde Anzeige Schweizer Uhren Goldene Uhr
Zwei Uhren, „Shadow Editions“ der Zenith Defy Extreme Diver und der Defy Revival Diver

Zenith – Shadow Editions

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Bereit für jede Mission: Mühle Glashütte – Seebataillon GMT
Was einst für Eliteeinheiten konzipiert wurde, beweist heute Stil und Stärke am Handgelenk.
3 Minuten
29. Mai 2025
Die neue Certina DS Action Diver bringt Prüfgeräte ans Limit
Certina feiert mit der DS Action Diver 40,5 mm eine besondere Premiere. Die neue Taucheruhr ist laut Hersteller dank eines neuen Standards so robust, dass sogar Prüfgeräte an ihre Grenzen stoßen.
3 Minuten
Dresswatch mit dem gewissen französischen Etwas: Granvelle CMM.20 von Yema
Mit der Granvelle CMM.20 bringt Yema einen eleganten Zeitmesser auf den Markt, der Tradition und Savoir-faire in einem schlanken Gehäuse vereint. Die Dresswatch ist benannt nach dem Granvelle-Palast in Besançon – der Hauptstadt der französischen Uhrenregion und Sitz von Yema.
3 Minuten
Rado bringt den Captain Cook Chronograph jetzt in High-Tech Ceramic
High-Tech Ceramic ist das Material, das man sofort mit Rado verbindet. Daher ist es erfreulich, dass es jetzt auch die Chronographenversion der Captain Cook in diesem Material gibt. Zum Start kommt sie in zwei Varianten.
4 Minuten
28. Mai 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige