Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
1 Minute

Welche Zeigerformen gibt es?

...skelettiert...
© PR
Es gibt so viele verschiedene Zeigerformen wie es Uhren gibt, nur einige wenige Modelle tragen allgemein gültige Namen. Welche Zeigerformen sind die gängigsten und was macht wohlproportionierte Zeiger aus? Eine Übersicht und Antworten gibt der folgende Artikel aus dem UHREN-MAGAZIN Extra Wissen 2015.

Welche Zeigerformen gibt es?

Gängige Zeigerformen sind "Poires" mit birnenförmiger Spitze, filigrane "Gothiques" sowie "Dauphines" in schlanker, schlichter Rautenform, die schmale Form "Faden" oder den dominanteren, linearen "Balken".
Bisweilen sind sie so verschnörkelt, dass sie manchmal sogar klangvolle, eigene Namen tragen wie "Orientales Fantaisies", "Serpentines", "Fleur de Lys" oder "Louis XV".
Formen wie "Lancette" – spitz zulaufend, mit abgerundeten Flanken – und "Losange" – mit deutlichem Wendepunkt zur Spitze hin – sind sich sehr ähnlich und nur in kleinen Details voneinander zu unterscheiden.
Die Namen der Zeigerformen beschreiben also entweder deren Optik oder geben Hinweise auf ihren Schöpfer. Dabei tut sich wieder einmal der Großmeister der Uhren-Historie hervor: Nach Abraham Louis Breguet sind bis heute beliebte und gern benutzte Zeiger benannt, deren prägnantes Merkmal eine durchbrochene Scheibe vor dem letzten Drittel des Zeigers ist. Solche Zeiger, bei denen die Spitze optisch durch ein Element – einen Kreis, ein Quadrat oder ein Ornament – abgesetzt ist, waren Ende des 19. Jahrhunderts sehr beliebt. Heute bestücken die schlichten und sehr gut ablesbaren Zeiger die meisten Breguet-Modelle oder finden bei Vintage- und klassisch anmutenden Uhren gerne Verwendung.
Uhren-Magazin Wissen Archiv
Uhr, Certina – DS Action Diver 40.5MM

Certina – DS Action Diver 40.5MM

- Top Thema
Stowa – die neuen Uhren 2025

Stowa – die neuen Uhren 2025

- Web Special

Das könnte Sie auch interessieren

Breguet Tradition Seconde Rétrograde 7035: Eine Hommage an den alten Meister
Breguet-Gold trifft auf Breguet-Blau in dieser auf 250 Stück limitierten Sonderedition der Tradition, die von der einzigartigen handwerklichen und technischen Expertise Manufaktur zeugt und mit faszinierenden Details Abraham-Louis Breguet gedenkt, der die Marke vor 250 Jahren gründete.
3 Minuten
20. Mai 2025
Breguet Type XX Chronographe 2075: Hommage in Gold
Zum 250-jährigen Markenjubiläum präsentiert die altehrwürdige Manufaktur zwei neue Varianten ihres historisch inspirierten Flieger-Chronographen in exklusivem Breguet-Gold mit Handaufzugskaliber.
5 Minuten
12. Jun 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige