Lediglich 120 Mitarbeitende umfasst die 1828 von Heinrich Moser gegründete Manufaktur H. Moser & Cie., die jährlich rund 4.000 feine Zeitmesser fertigt und zu den bekanntesten Micro-Brands der Uhrenwelt zählt. Für das Unternehmen untypisch wurde nun ein neues Modell mit farbenfrohem Edelstein-Besatz, die „Streamliner Tourbillon Skeleton Rainbow“, vorgestellt. Die gewohnt minimalistische Ästhetik des Basismodells wird um den Glanz farbenfroher Saphire ergänzt.

H. Moser & Cie. – Streamliner Tourbillon Skeleton Rainbow
H. Moser & Cie.Haute Horlogerie
Der sowohl mit markentypischem, kissenförmigem Rotgold- als auch Stahlgehäuse verfügbare Zeitmesser besitzt einen Durchmesser von 40 Millimetern. Mit dem leicht gewölbten Saphirglas, das die Formensprache des Korpus vollendet, beläuft sich die Höhe auf 12,1 Millimeter. Dank der verschraubten Krone ist die Uhr bis zu einem Druck von 12 Bar wasserdicht und eignet sich somit zumindest theoretisch auch für den Alltag. Ein Sichtboden gibt den Blick frei auf die besondere Feinmechanik des Haute Horlogerie-Modells.

Sichtboden der Streamliner Tourbillon Skeleton Rainbow
H. Moser & Cie.Fliegendes Minuten-Tourbillon
Die 167 Bauteile des dreidimensionalen, automatischen Manufakturkalibers HMC 814 sind vollständig skelettiert und arbeiten mit einer Frequenz von 21.600 A/h. Eine ebenfalls skelettierte, goldene Schwungmasse sorgt für zuverlässigen Aufzug, der in einer Gangreserve von 72 Stunden resultiert. Das wahre Highlight des Werks ist auf der Sechs-Uhr-Position erkennbar. Liebhaber dürfen sich über ein fliegendes Minuten-Tourbillon freuen, dessen aufwendiger Aufbau genau bestaunt werden kann. Für besonders präzise Ganggenauigkeit sorgt zudem die doppelte Spiralfeder.

Die Streamliner Tourbillon Skeleton Rainbow wird mit Saphiren besetzt
H. Moser & Cie.Kunstvoll wird die technische Raffinesse durch den besonderen Besatz der Uhr in Szene gesetzt. 60 farbenfrohe, den Schattierungen des Regenbogens nachempfundene Saphire schmücken die Oberseite und lassen dank unsichtbarer Fassungen eine glänzende Lünette entstehen. Jeder der Steine ist dabei in Form und Farbe einzigartig.

H. Moser & Cie. – Streamliner Tourbillon Skeleton Rainbow
H. Moser & Cie.Rotvergoldung und Leuchtmasse
Auch wenn die Ablesbarkeit bei skelettierten Armbanduhren meist in den Hintergrund rückt, so unterstützt die Rotvergoldung von Stunden- und Minutenzeigern, die Facettierung der Indizes sowie die Verwendung von Globolight-Leuchtmasse dennoch die Klarheit der Zeitanzeige.
Komplettiert wird die Neuvorstellung durch das jeweils passende, integrierte (Edel-) Metallband, das mit einer Faltschließe ausgestattet ist und für den idealen Tragekomfort um Halbglieder ergänzt werden kann. Für umgerechnet rund 133.500 beziehungsweise 187.000 Euro wechselt das technisch beeindruckende Farbspektakel mit rund 2,9 Karat Besatz ans eigene Handgelenk.