Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
3 Minuten

Neue Marke: Deutsche Uhrenmanufaktur Glashütte (DUG) definiert Glashütter Tradition neu

Die Deutsche Uhrenmanufaktur Glashütte (DUG) vereint traditionelle Handwerkskunst mit moderner Direktvermarktung und macht Glashütter Uhren erschwinglich.
DUG Type 1 in Onyxschwarz
©

DUG

Die Deutsche Uhrenmanufaktur Glashütte (DUG) verbindet Tradition und Erschwinglichkeit

Ein frischer Wind weht durch Glashütte, die historische Wiege deutscher Uhrmacherkunst. Ein neuer Uhrenhersteller, die Deutsche Uhrenmanufaktur Glashütte (DUG), setzt auf die bewährte Qualität Glashütter Uhrmacher und bietet die Modelle im Direktvertrieb an, was die Kollektion äußerst erschwinglich macht.

„Seit 1845 steht Glashütte für außergewöhnliche Uhrmacherkunst. Mit der DUG möchten wir diese Tradition für mehr Menschen erlebbar machen. Wir fokussieren uns auf das Wesentliche – Material, Präzision und Handwerk – und verzichten bewusst auf teure Ladenflächen oder aufwendige Werbekampagnen. So schaffen wir echte Glashütter Uhren zu einem fairen Preis,“ erklärt der Gründer Toni Brodführer seine Philosophie. Mit der Gründung der Deutschen Uhrenmanufaktur Glashütte verbindet er sein berufliches Know-how im Finanzwesen mit seiner Leidenschaft für Uhren. Sein Ziel: Glashütter Handwerkskunst für eine neue Generation zugänglich machen – ohne dabei an Qualität zu sparen.

DUG Type 2 in Mondweiß

DUG Type 2 in Mondweiß

© DUG

Exzellente Handwerkskunst trifft auf modernes Design

Das Einstiegsmodell Purist ist eine Hommage an die Glashütter Tradition. Das Gehäuse aus Edelstahl misst 40 mm im Durchmesser bei einer Höhe von schlanken 10,95 mm. Es wird von doppelt entspiegeltem Saphirglas geschützt und offenbart durch den Saphirglasboden die präzise arbeitenden Komponenten des Automatikwerks DUG 400, das auf dem bewährten Sellita SW 400 basiert. Mit einer Gangreserve von 40 Stunden und einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde bietet das Werk Zuverlässigkeit und Präzision. Die Veredelung und Montage erfolgen selbstverständlich in Glashütte und tragen damit das Prädikat „Made in Germany“.

Zwei Varianten für unterschiedliche Geschmäcker

Neben der minimalistischen Variante Purist Typ 1, die mit Strichindizes und optionaler Datumskomplikation punktet, bietet die Purist Typ 2 ein klassisches Erscheinungsbild mit Zahlenindizes. Beide Modelle setzen auf ein hochwertiges Büffellederarmband, das dank des Schnellwechselsystems leicht an individuelle Vorlieben angepasst werden kann. Mit einem Maß zwischen den Bandanstößen von 47,5 mm und einer Bandbreite von 20 mm passt die „Purist“ perfekt an nahezu jedes Handgelenk.

DUG Type 1 in Königsblau

DUG Type 1 in Königsblau

© DUG

Luxuriöse Details und Alltagstauglichkeit

Die „Purist“ ist nicht nur eine Schönheit, sondern auch für den Alltag geschaffen. Mit einer Wasserdichtigkeit bis 100 Meter (10 atm), einem Schnellwechselsystem für die Armbänder und Superluminova für optimale Ablesbarkeit bei Nacht erfüllt sie die Ansprüche moderner Träger. Das strukturierte Zifferblatt, erhältlich in den eleganten Farben Onyxschwarz, Mondweiß oder Königsblau, besticht durch applizierte Indizes und eine optionale, farblich angepasste Datumsscheibe auf 6 Uhr. Die sorgfältig polierten Oberflächen und luxuriösen Akzente zeigen eindrucksvoll, wie viel Liebe zum Detail in diesem Modell steckt.

DUG Type 2 in Onyxschwarz

DUG Type 2 in Onyxschwarz

© DUG

Die „Purist“ zeigt eindrucksvoll, dass Luxus und erschwinglicher Preis kein Widerspruch sein müssen. Bereits der Preis ab 999 Euro ist ein Novum für eine Uhr, die das renommierte Glashütte-Siegel trägt.

DUG Automatikwerk DUG 400, auf Basis des Sellita SW 400

DUG Automatikwerk DUG 400, auf Basis des Sellita SW 400

© DUG
Deutsche Uhrenhersteller Glashütte Uhren Uhren bis 1.000 Euro

Yema – Wristmaster Slim CMM.20 Limited Edition

- Hotspot

Das könnte Sie auch interessieren

Seiko: Presage Craftsmanship Emaille SPB495
Der Neuzugang in der Kollektion Presage Craftsmanship bezaubert mit einem makellosen weißen Emaille-Zifferblatt und zurückhaltendem Charme, der an Uhren vergangener Zeiten erinnert, sowie einem Automatikwerk mit langem Atem.
2 Minuten
Zeppelin: Azurblau für die Méditerranée - Inspiriert vom Mittelmeer
Zeppelin bringt in der Linie Méditerranée vier neue Automatikuhren mit strahlend blauen Zifferblättern.
3 Minuten
Die Tissot T-Race MotoGP ist bereit für die Pole Position
Tissot vertieft seine Beziehungen zum Motorsport mit neuen Modellen der T-Race MotoGP. Besonderes Augenmerk gilt dabei dem limitierten Automatic Chronograph.
3 Minuten
Brückenholz, Elche und französische Künstler – 7 außergewöhnliche Neuvorstellungen - Von Rechenschieberlünetten und besonderen Vögeln
Ob Sportuhren-, Haute Horlogerie- oder Monochromie-Liebhaber – die neuen Modelle dieser Woche bieten eine Menge Abwechslung, zeigen neue Gestaltungsmöglichkeiten auf und geben spannende Einblicke in die Welt der feinen Zeitmesser.
5 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige