Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
3 Minuten

Kultiges Design der Neunziger in neuem Glanz: Neuauflage der Seiko 5 Sports SKX

Zurück in die Zukunft mit Stil: Seiko bringt ein legendäres Design der späten 1990er-Jahre zurück auf die Bühne – neu interpretiert und bereit für die Gegenwart. Die Neuauflage der ikonischen 5 Sports SKX399 von 1998 zeigt sich in gleich vier frischen Varianten und bleibt dennoch der ursprünglichen Designsprache treu.
Seiko 5 Sports, Referenz SRPL87K1 mit gelbem Zifferblatt
©

Seiko

Seiko 5 Sports SKX: Ursprung in den 1960er-Jahren

Die Seiko 5 Sports geht auf die Sportimatic 5 zurück, die 1963 auf den Markt gebracht wurde. Damals galten Automatikuhren noch als luxuriös. Seikos Vision war eine robuste, zuverlässige und dennoch erschwingliche Automatikuhr für die breite Masse. Die Kombination aus Qualität, Preis und sportlichem Design machte die Uhr mit den "fünf Tugenden" schnell populär. Diese waren:

  1. Automatisches Uhrwerk
  2. Wochentag und Datum in einem Fenster
  3. Wasserdichtheit
  4. Die Krone bei 4 Uhr
  5. Robustes Gehäuse und Stahlband

Mit der Einführung der Linie Seiko 5 Sports im Jahr 1968 – einer sportlicheren Variante der klassischen Seiko 5 – wollte Seiko besonders junge Käufer ansprechen, die einen aktiven Lebensstil pflegten. Diese Modelle zeichneten sich durch ein noch dynamischeres Design, drehbare Lünetten und nachleuchtende Zeiger und Indexe aus. Die Sports 5 erlangte Kultstatus, insbesondere durch ihre Vielfalt an Designs, Farben und Modellen. Liebhaber schätzen sie für ihre Zuverlässigkeit, den fairen Preis und das ikonische Design. Grund genug für Seiko, sie wieder neu aufzulegen. Seit der Wiedereinführung in 2019 sind Modelle wie die Seiko SNK809 und die SKX-Serie besonders beliebt.

Vier Uhren: Seiko 5 Sports SKX Series (SRPL83, SRPL85, SRPL87, SRPL89)

Seiko 5 Sports SKX Series (SRPL83, SRPL85, SRPL87, SRPL89)

© Seiko

Ein Bestseller aus den 1990er-Jahren

An letztere, die 5 Sports SKX399 aus dem Jahr 1998, knüpft das neueste Update in der Kollektion an. Seiko lanciert insgesamt vier neue Varianten im frischen Look, zwei davon mit Metallband (SRPL83K1 und SRPL85K1) und zwei mit Silikonband (SRPL87K1 und SRPL89K1). Als Farboptionen stehen Gelb, Orange, Blau und Schwarz zur Auswahl. Die Neuauflagen übernehmen das ikonische Design des Originals und punkten dabei mit subtilen Updates für einen zeitgemäßen Look. Dazu zählen die fein strukturierten Stundenindexe und die markanteren Stunden- und Minutenzeiger, die, wie auch die Skalierung der einseitig drehbaren Lünette mit LumiBrite-Leuchtauflage beschichtet sind. Die für die Linie typische Wochentag- und Datumsanzeige erscheint an gewohnter Stelle bei 3 Uhr auf den mit Sonnenschliff veredelten Zifferblättern.

Seiko 5 Sports Referenz SRPL89K1 mit rot-orangenem Zifferblatt

Seiko 5 Sports SRPL89K1

© Seiko

Bewährte Ausstattung

Im 42,5 Millimeter großen und 13,9 Millimeter hohen sowie bis 100 Meter wasserdichten Edelstahlgehäuse tickt das für die Linie typische Kaliber 4R36, das sowohl eine Gangreserve von etwa 41 Stunden als auch einen Sekundenstopp zur präzisen Zeiteinstellung bietet. Das Automatikwerk kommt durch den Glasboden zum Vorschein.

Die Seiko 5 Sports SKX399 ist ab Juni für 440 Euro (SRPL83K1 / SRPL85K1) beziehungsweise 400 Euro (SRPL87K1 / SRPL89K1) erhältlich.

Seiko Seiko 5 Sports Sportuhren Edelstahl Uhren Uhren bis 1.000 Euro
Zwei Uhren, „Shadow Editions“ der Zenith Defy Extreme Diver und der Defy Revival Diver

Zenith – Shadow Editions

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Bereit für jede Mission: Mühle Glashütte – Seebataillon GMT
Was einst für Eliteeinheiten konzipiert wurde, beweist heute Stil und Stärke am Handgelenk.
3 Minuten
29. Mai 2025
Die neue Certina DS Action Diver bringt Prüfgeräte ans Limit
Certina feiert mit der DS Action Diver 40,5 mm eine besondere Premiere. Die neue Taucheruhr ist laut Hersteller dank eines neuen Standards so robust, dass sogar Prüfgeräte an ihre Grenzen stoßen.
3 Minuten
Dresswatch mit dem gewissen französischen Etwas: Granvelle CMM.20 von Yema
Mit der Granvelle CMM.20 bringt Yema einen eleganten Zeitmesser auf den Markt, der Tradition und Savoir-faire in einem schlanken Gehäuse vereint. Die Dresswatch ist benannt nach dem Granvelle-Palast in Besançon – der Hauptstadt der französischen Uhrenregion und Sitz von Yema.
3 Minuten
Rado bringt den Captain Cook Chronograph jetzt in High-Tech Ceramic
High-Tech Ceramic ist das Material, das man sofort mit Rado verbindet. Daher ist es erfreulich, dass es jetzt auch die Chronographenversion der Captain Cook in diesem Material gibt. Zum Start kommt sie in zwei Varianten.
4 Minuten
28. Mai 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige