Prestigeträchtiges Radsportevent
Während bei der Tour de France das Gelbe Trikot den Sieg symbolisiert, so wird dem Gewinner des Giro d`Italia die Ehre zuteil, das „Maglia Rosa“, also das rosafarbene Trikot zu tragen. Erstmals 1909 veranstaltet, zählt das historische Rennen zu den anspruchsvollsten und prestigeträchtigsten Grand Tours der Welt. Als offizieller Zeitgeber ist Tudor stark involviert und huldigt dem professionellen Radsportevent, dessen Anstiege insgesamt dem sechsmaligen Besteigen des Mount Everest entsprechen, mit der Lancierung einer neuen Sonderedition.

Tudor – Pelagos FXD Chrono Pink
TudorExtreme Bedingungen
Die „Pelagos FXD Chrono Pink“ wurde entwickelt, um den extremen Bedingungen des Sports standzuhalten. 43 mal 13,2 Millimeter misst das mattschwarze Carbon-Gehäuse, das dank Titan-Bauteilen zusätzlich an Robustheit gewinnt und dennoch durch besondere Leichtigkeit überzeugt. Eine feststehende Lünette mit 60-Minuten-Graduierung erhöht die Funktionalität, während feste Bandstege das Verlieren des Zeitmessers beinahe unmöglich machen.

Tudor – Pelagos FXD Chrono Pink
TudorAußergewöhnliche Tachymeterskala
Ein besonderes Highlight der auf 300 Exemplare limitierten Edition stellt das ebenfalls mattschwarze Ziffernblatt dar, das über rosafarbene Akzente verfügt und applizierte Stundenindizes aus leuchtender Monoblock-Keramik besitzt. Für ausgezeichnete Ablesbarkeit sorgen zudem die markentypischen, bereits in den 1960er Jahren entwickelten Snowflake-Zeiger, die dank der Verwendung von Superluminova auch bei schwierigen Lichtverhältnissen gut zu erkennen sind. Außergewöhnlich ist die Tachymeterskala, die sich am Rand des Uhrengesichts befindet und spiralförmig verläuft. Explizit für Radfahrer entwickelt, wurde sie an deren Geschwindigkeiten angepasst und erlaubt ein schnelles Ablesen der individuellen Durchschnittsgeschwindigkeit.

Rückseite der Pelagos FXD Chrono Pink mit individueller Gravur
TudorFür zuverlässigen Antrieb sorgt das MT 5813-Manufakturkaliber, das neben der Chronographenkomplikation auch die Datumsanzeige mit schwarzem Zahlenring auf sechs Uhr bewegt. Das automatische Werk ist COSC-zertifiziert und besitzt einen Säulenrad-Mechanismus mit vertikaler Kupplung. Die matt finissierte Feinmechanik, die 70 Stunden Gangreserve liefert, über eine Siliziumspiralfeder verfügt und mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde arbeitet, wird durch einen durchbrochenen Rotor aus Wolfram komplettiert.
Sicheren und komfortablen Sitz gewährleistet das schwarze, mit rosafarbenen Streifen ausgestattete Textilband, das sich ausgezeichnet zum Radfahren oder für weitere sportliche Aktivitäten eignet. Es wird in Frankreich auf historischen, aus dem 19. Jahrhundert stammenden Jacquard-Webstühlen hergestellt und durch eine traditionelle Stiftschließe verschlossen. Für 5.440 Euro begleitet der spannende, äußerst funktionale Chronograph die eigene Radtour.