Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 3 Min.

Lederer: Triple-Certified Observatory Chronometer

Auf Basis des von ihm entwickelten Central-Impulse-Chronometers legt der deutschstämmige Uhrmacher Bernhard Lederer eine Limited Edition aus nur 8 Uhren auf. Ihre Besonderheit: Sie wurde von drei unabhängigen Instituten aus drei Ländern als Chronometer zertifiziert.
Lederer: Triple-Certified Observatory Chronometer
©

Lederer

Observatoriumswettbewerbe spielten noch bis in die sechziger Jahre des 20. Jahrhunderts hinein eine große Rolle in der Uhrmacherei. Dort traten die präzisesten Uhren der Welt gegeneinander an, und jeder Hersteller war extrem stolz, wenn er es schaffte, dass seine Uhren eine entsprechende Auszeichnung erhielten. Zu den renommiertesten Observatorien gehörten die in Genf, Neuchâtel und im englischen Kew. Nach dem massenhaften Aufkommen der Quarzuhren in den 1970er Jahren, die um ein Vielfaches genauer gingen als die präziseste mechanische Uhr, verschwanden diese Wettbewerbe von der Bildfläche.

Bernhard Lederer

Bernhard Lederer

© Lederer

Bernhard Lederer, 1958 in Kornwestheim bei Stuttgart geboren, hat sich seit Jahren der Präzisionsuhrmacherei verschrieben. In seinem Central Impulse Chronometer (CIC) ließ er sich inspirieren von den Arbeiten zweier der bedeutendsten Uhrmacher überhaupt: Abraham-Louis Breguet und George Daniels. Sein neues Observatoriumschronometer führt diese Arbeit fort: Das Handaufzugskaliber 9012 verfügt über die patentierte Lederer-Chronometerhemmung, bei der zwei Federhäuser und je eine eigene Getriebekette auf zwei Konstantkraftschaltungen einwirken. Am Ende beider Ketten steht je ein Hemmungsrad, das mit der einzigen Unruh in Verbindung steht. Diese ist mit drei Hertz getaktet und führt somit 21.600 Halbschwingungen pro Stunde bzw. 6 pro Sekunde aus. Alle Uhrwerkteile sind von Hand dekoriert, auch an den von außen nicht sichtbaren Stellen, die Kanten von Hand angliert und poliert. Die Gangreserve beträgt 38 Stunden.

Lederer Observatory Chronometer Unruh

Lederer Observatory Chronometer: Die Unruh mit hochgebogener Spiralfeder und acht Masseschräubchen

© Lederer

Im Gegensatz zu seinen bisherigen CIC-Uhren ist das Zifferblatt diesmal geschlossen, sodass man die Beiden Hemmungen nicht sieht. Das Zifferblatt selbst besteht aus massivem Sterlingsilber und wird nach einer alten Technik, die Lederer während seiner Ausbildung erlernte, in mehreren Schritten so bearbeitet, dass eine fast weiße Oberfläche entsteht, die an frisch gefallenen Schnee erinnert.

Eine weitere Besonderheit bildet der Minutenzeiger: Bedingt durch das Doppelhemmungssystem macht er nur alle 10 Sekunden einen Schritt, also 6 pro Minute. Dafür gibt es eine eigene Anzeige: In der Mitte des skelettierten Pfeilendes befindet sich eine Spitze, die auf eine eigene, in 6 feine Striche unterteilte Skala weist. Die Spitze des Minutenzeigers wiederum zeigt ganz normal auf die umlaufende Eisenbahnminuterie.

Lederer Observatory Chronometer Detail Minutenzeiger

Der Minutenzeiger bewegt sich alle 10 Sekunden und hat dafür eine eigene Skala.

© Lederer

Das linke untere Viertel des Zifferblatts nimmt die große kleine Sekunde ein. Auf die konzentrischen Ringe innerhalb der Sekundeneinteilung sind die geografischen Koordinaten der drei Observatorien eingraviert, von denen die Uhr ihre Auszeichnung bekommen hat: die Chronometerprüfstelle in Glashütte (50,84780° nördlicher Breite / 13,78730° östlicher Länge), das Observatorium von Besançon in Frankreich (47,24875° n. B. / 05,98963° ö. L.) und das Chronometrische Observatorium in Genf (46,19607° n. B. / 06,12930 ö. L.).

Lederer Observatory Chronometer Detail kleine Sekunde

In das Hilfszifferblatt der kleinen Sekunde sind die geografischen Koordinaten der drei Observatorien eingraviert.

© Lederer

Umhüllt werden Werk und Zifferblatt von einem 44 mm großen und 12,2 mm dicken Gehäuse aus besonders korrosionsbeständigem 904L-Edelstahl sowie einem Saphirglas mit Anti-Reflex-Beschichtung. Jede der 8 dreifach zertifizierten Chronometer, die bis 30 m wasserdicht sind, werden durch eine eigene eingravierte Markierung auf dem Boden unterschieden, die sich nach den 8 Himmelsrichtung der Windrose richtet: N, NE, E, SE, S, SW, W und NW. Jede Uhr wird an einem Rindslederband mit Dornschließe getragen und kostet 146.000 Schweizer Franken zuzüglich Steuern.

Weiterlesen: Chronometergenaue Uhren aus Glashütte

Lederer Triple-Certified Observatory Chronometer

Lederer Triple-Certified Observatory Chronometer

© Lederer

Neueste Beiträge

Junghans lanciert zwei Sondereditionen zum Oldtimer Grand Prix am Nürburgring
Als Official Timing Partner ist Junghans bei der 52. Ausgabe erneut am Start und hat für Rennsport-und Uhrenfans zwei besondere Zeitmesser im Gepäck: die limitierten Editionsmodelle der 1972 Automatic und der 1972 Chronoscope.
3 Minuten
18. Jul 2025
Parmigiani: Tonda PF Sport Chronograph Rose Gold Sandstone
Mit seinen sanften Farben und den hochwertigen Materialien verströmt der roségoldene Tonda PF Sport Chronograph einen gehörigen Hauch Dolce Vita.
3 Minuten
18. Jul 2025
Ulysse Nardin Freak X Gold Enamel – Wenn Avantgarde auf Jahrhunderte altes Handwerk trifft
Die Freak X Gold Enamel vereint Hightech und Emaillekunst in einer auf 120 Stücxk limitierten Meisteruhr von Ulysse Nardin.
3 Minuten
18. Jul 2025
Dreizeigeruhr Schweizer Uhren Uhren über 50.000 Euro limitierte Uhren-Editionen Edelstahl Uhren
Top Thema: Citizen – Unite with Blue – neue limitierte Modelle 2025

Citizen – Unite with Blue

- Top Thema
Hotspot: Certina – die DS Action Diver 40.5MM

Certina – die DS Action Diver 40.5MM

- Hotspot

Das könnte Sie auch interessieren

Tudor Black Bay 54 „Lagoon Blue“: Raffinierte Struktur trifft auf expressive Farbe
Mit der neuen Black Bay 54 „Lagoon Blue“ bringt Tudor nicht nur einen sommerlichen Ton, sondern Urlaubsgefühl pur an das Handgelenk. Die feine Sandstruktur des Zifferblatts und eine spiegelblank polierte Lünette aus Edelstahl sorgen für eine strahlende Ästhetik, die die authentische Retro-Optik anmutig in Szene setzt.
3 Minuten
14. Jun 2025
Chopard feiert 20 Jahre Qualité Fleurier mit eleganter Jubiläumsedition der L.U.C
Mit der L.U.C Qualité Fleurier unterstreicht Chopard einmal mehr die Werte der L.U.C-Kollektion: technische Exzellenz, ethische Verantwortung, klassische Ästhetik und kompromisslose Qualität.
3 Minuten
Tudor Pelagos FXD Chrono „Yellow“ zu Ehren von Fabian Cancellaras Comeback zur Tour de France
Tudor feiert die Rückkehr der Radlegende mit einer auf 300 Stück limitierten Sonderedition der Pelagos FXD Chrono, die mit auf den Profi-Sport zugeschnittener Funktionalität überzeugt.
3 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige