Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
2 Minuten

Leica: ZM 1 Gold Limited Edition

Leica: ZM 1 Gold Limited Edition
© Leica
Mit seinen ersten Modellen ZM 1 und ZM 2 sorgte der Kamerahersteller Leica für viel Furore im Uhrenmarkt. Inzwischen hat Leica seinen Designstil mit der ZM 11 weiterentwickelt. Die ZM 1 hingegen gibt es jetzt in limitierter Auflage mit einem Gehäuse aus Roségold.

Typisch Leica: Der rote Kronendrücker

Wie die reguläre ZM 1 bietet die neue Leica ZM 1 Gold Limited Edition eine interessante Technik: Um die Uhrzeit einzustellen, muss man die Krone nicht ziehen, sondern auf den eingelassenen Drücker drücken: Dadurch verändert sich der Modus, die kleine Sekunde springt auf null, und man kann die Zeiger für Stunden und Minuten korrekt einstellen. Um zurück in den Aufzugmodus zu gelangen, betätigt man erneut den Drücker, der den von den Leica-Kameras her bekannten roten Punkt trägt. Die Funktionsanzeige auf dem Zifferblatt, rechts vom Zentrum platziert, gibt an, ob man sich gerade im Aufzugsmodus (weiß) oder im Stellmodus (rot) befindet. Die Schnellverstellung des Datums ist nicht in die Krone integriert, sondern funktioniert über den Drücker bei 2 Uhr.
Leica: ZM 1 Gold Limited Edition Seitenansicht © Leica

Werk und Gehäuse

Das von der Lehmann Präzision GmbH entwickelte und gefertigte Kaliber LH-1001 mit Handaufzug und 60 Stunden Gangreserve bietet außerdem eine Gangreserveanzeige mit zwei allmählich sich schließenden Lamellen, die sich auf dem Zifferblatt zwischen 8 und 9 Uhr befindet. Das Werk befindet sich in einem Innengehäuse aus Titan; das 41 mm große Außengehäuse, bestehend aus Seitenteil, Lünette und Gehäuseboden, ist genau wie der Kronendrücker aus Roségold gefertigt. Das braune Zifferblatt besteht aus Aluminium und passt farblich genauso gut zum Gehäuse wie zu den Zeigern und aufgesetzten Indizes, die jeweils im gleichen Ton vergoldet sind. Wie bei der ZM 1 in Stahl wird das Zifferblatt von einem bombierten und beidseitig entspiegelten Saphirglas geschützt, das an eine Kameralinse erinnert.
Leica: ZM 1 Gold Limited Edition mit Kaliber LH-1001 © Leica
Für das dunkelbraune Armband, das in Genf von Hand genäht wird, nutzt Leica Alligatorleder, das von einer zertifizierten Farm in den USA stammt und von einer italienischen Gerberei in einem natürlichen Prozess gegerbt wird. Es endet in einer roségoldenen Faltschließe. Von der ZM 1 Gold Limited Edition gibt es nur 50 Exemplare, der Preis beträgt 27.500 Euro.
Leica: Braunes Krokolederband mit roségoldener Faltschließe © Leica
Uhr mit kleiner Sekunde Uhren bis 30.000 Euro Deutsche Uhrenhersteller Goldene Uhr Uhr Handaufzug Luxusuhren Datumsanzeige Archiv
Zwei Uhren, „Shadow Editions“ der Zenith Defy Extreme Diver und der Defy Revival Diver

Zenith – Shadow Editions

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Beigefarbene Keramik und fünf Tage Gangreserve: IWC Pilot’s Watch Automatic 41 Top Gun Mojave Desert
Das sandfarbene Gehäuse, ein braunes Zifferblatt mit beigen Indexen und ein farblich abgestimmtes Kautschukarmband vereinen sich zu einem auffälligen monochromen Design. Das IWC-Manufakturkaliber 32112 mit automatischem Klinkenaufzug sorgt für die großzügige Gangreserve von 120 Stunden.
3 Minuten
17. Jun 2025
Gehäuse aus Beton: Hublot präsentiert die Big Bang Meca-10 Concrete Jungle - Avantgarde am Handgelenk
Hublot feiert seine neue Boutique an der New Yorker Fifth Avenue mit einer Sonderedition aus einem ebenso passenden wie seltenen Gehäusematerial: Beton.
3 Minuten
Leica ZM 1 & ZM 2: Urban Green trifft auf Fumé Noir
Die neue Uhrenserie von Leica setzt auf die Faszination von Farbe und verbindet sie mit funktionalem Design sowie aus der Welt der Kamera entliehenen technischen Details. Angetrieben wird sie von erstklassigen Manufakturkalibern mit Handaufzug.
3 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige