Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
1 Minute

Im Test: Die neue Rolex Submariner 41 Millimeter

© PR, Chronos
Die neue Submariner von Rolex hat mit ihrem überarbeitetem Gehäuse in 41 Millimetern und dem neuen Manufakturkaliber mit langer Gangreserve die Herzen der Fans im Sturm erobert. Wie gut ist das begehrteste Modell Submariner Date mit grüner Lünette wirklich? Das klärt der Test von Chronos, den Sie schon vor Hefterscheinen der Ausgabe 02.2021 am 19. Februar hier downloaden können.
Die 2020 vorgestellte Submariner "Kermit" mit schwarzem Zifferblatt und grüner Lünette ist der Nachfolger der "Hulk". Bereits jetzt ist die neue Submariner Date 41 eine der begehrtesten Uhren überhaupt. Die Nachfrage übersteigt bei weitem das Angebot. Da sie beim Rolex-Händler kaum zu bekommen ist, wird sie teilweise für den doppelten Neupreis im Internet gehandelt. Wer die grüne Submariner für den regulären Preis von 8.900 Euro bekommt, kann sich glücklich schätzen.Chronos hat eine der ersten ausgelieferten Submariner-Modelle eingehend getestet und dabei ihre Fähigkeiten in Sachen Verarbeitung, Ganggenauigkeit, Bedienung, Design, Ablesbarkeit, Tragekomfort und Werk unter die Lupe genommen. Ist der Hype gerechtfertigt? Hier können Sie den ausführlichen Test für 0,99 Euro herunterladen.  jkHier können Sie den Test der neuen Submariner Ref. 126610LV für 0,99 Euro herunterladen.
Manufakturkaliber Chronos Taucheruhren Rolex Submariner Download Uhren bis 10.000 Euro Schweizer Uhren Automatikuhren Edelstahl Uhren Luxusuhren Datumsanzeige Archiv

Yema – Wristmaster Slim CMM.20 Limited Edition

- Hotspot

Das könnte Sie auch interessieren

Rolex: Verkürzte Wartezeiten und das Ende der „Exhibition-Only“-Schilder
Rolex reagiert auf die sinkende Nachfrage und hat die Wartezeiten für einige der gefragtesten Modelle erheblich verkürzt. Das führt zu einer spürbaren Erleichterung bei autorisierten Händlern.
3 Minuten
Bestätigt: So fallen die neuen Rolex-Preise 2025 aus
Wie vermutet hat Rolex auch zum 1.1.2025 seine Preise erhöht. Die Anpassungen blieben zum Teil moderat, fielen in einigen Fällen aber deutlich aus. Der Anstieg bewegt sich in den meisten Fällen zwischen unter einem und knapp 8 Prozent. Ein Modell ist sogar mehr als 14 Prozent teurer geworden.
4 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige