Seiko pusht seine Top-Linie King Seiko weiter und spielt mit attraktiven Zwischenfarben. Die Linie KSK wird erweitert durch drei Modelle mit Zifferblättern in Eisblau (SPB457J1), Tannengrün (SPB459J1) und Bordeauxrot (SPB461J1). Die gedeckten Farben passen gut zum Retro-Charakter der Uhr, deren Design von der King Seiko KSK von 1965 abgeleitet ist. Was die Farben angeht, hat sich Seiko vom sogenannten Ivy Style inspirieren lassen: Ein Look, der seit den späten Fünfzigern von Studenten der unter dem Namen "Ivy League" zusammengefassten Eliteuniversitäten wie Harvard, Yale oder Princeton gepflegt wurde und heute in abgewandelter Form wieder cool ist.
![King-Seiko-SPB457J1-eisblau.jpg King Seiko SPB457J1 eisblau](https://eu-images.contentstack.com/v3/assets/blt22276bff283176bd/blt209acce4c3437847/66b48fdaeff20216f4e2521b/King-Seiko-SPB457J1-eisblau.jpg?width=640&format=webply)
Eisblaues Zifferblatt: King Seiko SPB457J1
SeikoAuffälliger 12-Uhr-Index
Das markanteste Kennzeichen dieser Uhren ist der auffällige 12-Uhr-Index: Er ist mehr als doppelt so breit wie die 11 anderen und hebt sich vor allem durch seine strukturierte Oberfläche ab. Alle Stundenindexe sind aufgesetzt, poliert und nach allen Seiten abgeschrägt, was ein sehr hochwertiges Bild ergibt. Um den Retro-Look zu unterstreichen, verwendet Seiko das historische Logo mit dem miteinander verbundenen Buchstaben, auch dieses ist aufgesetzt und fein bearbeitet. Das Gesicht der Uhr wird abgerundet durch markante breite Zeiger für Stunden und Minuten. Dank dem in ihre Mitte integrierten Leuchtmittel Lumi-Brite ist die Uhrzeit auch bei Dunkelheit gut ablesbar.
![King-Seiko-SPB459J1-gruen.jpg King Seiko SPB459J1 tannengrün](https://eu-images.contentstack.com/v3/assets/blt22276bff283176bd/blt3b43e37c425f2f74/66b490a6de634ea9293909ee/King-Seiko-SPB459J1-gruen.jpg?width=640&format=webply)
King Seiko SPB459J1: tannengrünes Zifferblatt
SeikoGehäuse und Armband
Das klassisch gestaltete Gehäuse ist schlicht, aber nicht einfach: Seinen Charme bezieht es aus den facettierten Bandanstößen und dem doppelt gewölbten und innen entspiegelten Saphirglas. Mit einem Durchmesser von nur 36 Millimetern (bei einer Höhe von 11,62 mm) unterstreicht die Uhr den Vintage-Charakter und eignet sich für jedes Handgelenk. Der verschraubte Boden trägt zur Wasserdichtheit von 100 Metern bei.
Das siebenreihige Edelstahlband mit seinen vielen abgeschrägten Oberflächen zeugt ebenfalls von der Hochwertigkeit, für die King Seiko steht. Es passt gut zur Gehäuseform und wird durch eine Doppelfaltschließe mit Sicherheitsdrücker geschlossen.
![King-Seiko-SPB461J1-bordeaux.jpg King Seiko SPB461J1 bordeaux](https://eu-images.contentstack.com/v3/assets/blt22276bff283176bd/blt05e54e717ef63c88/66b49125dcd2eb4cc5705029/King-Seiko-SPB461J1-bordeaux.jpg?width=640&format=webply)
King Seiko SPB461J1 in Bordeauxrot
SeikoAutomatikwerk mit hoher Gangreserve
Angesichts des kleinen Durchmessers bestückt Seiko die Uhren mit dem hauseigenen Automatikkaliber 6R51. Es zeichnet sich aus durch eine hohe Gangreserve von 72 Stunden, verfügt über einen Sekundenstopp und zieht in beide Richtungen auf. Den vergoldeten Rotor kann man nicht sehen, da der Boden der Uhren geschlossen und mit dem King-Seiko-Emblem verziert ist.
![King-Seiko-SPB457J1_SPB459J1_SPB461J1-Boden.jpg King Seiko SPB457J1, SPB459J1, SPB461J1 Boden](https://eu-images.contentstack.com/v3/assets/blt22276bff283176bd/bltd998a14ee76ba6eb/66b48d74d67a139a9898036d/King-Seiko-SPB457J1_SPB459J1_SPB461J1-Boden.jpg?width=640&format=webply)
Bodenansicht: Von hinten sehen die King-Seiko-Referenzen SPB457J1, SPB459J1 und SPB461J1 gleich aus.
Seiko![King-Seiko-SPB457J1_SPB459J1_SPB461J1-Flanke.jpg King Seiko SPB457J1, SPB459J1 und SPB461J1 Flanke](https://eu-images.contentstack.com/v3/assets/blt22276bff283176bd/blt7d84fbbd386ed64b/66b48e38edea1b4dc1ecf042/King-Seiko-SPB457J1_SPB459J1_SPB461J1-Flanke.jpg?width=640&format=webply)
Die facettierten Bandanstöße und das doppelt gewölbte Glas sind typische Merkmale der neuen King-Seiko-Modelle.
Seiko