Das Militär hat seit jeher mit seinen hohen Ansprüchen die Entwicklung von Uhren vorangetrieben. Bei Smartwatches sieht es nicht anders aus. Garmin will sich auch hier ganz vorn positionieren und unterstreicht diesen Anspruch mit der Instinct 3 Tactical Edition. Flaggschiff der neuen Multisport-Serie ist das Modell mit AMOLED-Display und einem markanten Durchmesser von 50 mm. Wer besonders viel Wert auf lange oder sogar unbegrenzte Akkulaufzeit legt, greift vielleicht lieber zu den Instinct 3-Varianten mit Solar-Ladelinse.

Die Garmin Instinct 3 Solar Tactical kann nur von Sonnenlicht „leben“.
GarminNie mehr an die Steckdose? Das funktioniert laut Garmin bei der Instinct 3 Solar Tactical 50 mm im Smartwatch-Modus und wenn die Uhr mindestens drei Stunden täglich im Freien bei 50.000 Lux getragen wird. Diese Helligkeit wird bei Sonnenschein und wolkenlosem Himmel erreicht. Im GPS-Modus soll der Akku im Vergleich zum Vorgängermodell mehr als fünfmal so lange durchhalten. Die Uhr mit Solar-Ladelinse gibt es auch etwas kompakter mit 45 mm Durchmesser.
So stark sind die neuen Militär-Smartwatches
Die neue Instinct 3 Tactical Edition ist laut Garmin nach Militärstandard (MIL STD 810) auf Hitze- und Stoßfestigkeit getestet, das Gehäuse aus faserverstärktem Polymer soll bis 100 Meter wasserdicht sein. Neu ist die metallverstärkte Lünette sowie die integrierte LED-Taschenlampe, die je nach Bedarf weiß oder grün leuchtet und zusätzlich einen Stroboskop-Modus bietet. Beim neuen Rucking-Modus lässt sich schwere Ausrüstung eingeben, um die körperliche Anstrengung besser beurteilen zu können.

Die Garmin Instinct 3 AMOLED Tactical kann auch undercover gehen.
GarminGarmin meint es mit der Unterstützung militärischer Einsätze durch die neuen Smartwatches ernst. Sie verfügen nicht nur über einen Nachtsichtbrillenmodus, der das Display auf ein Minimum dimmt – die Uhren sind außerdem mit einer gebührenpflichtigen Funktion ausgestattet, die das Schießen auf große Entfernung unterstützen soll.
Bei sensiblen Einsätzen lässt sich zudem ein Tarnmodus aktivieren. Die Uhr sammelt dann laut Hersteller keine Standortdaten, damit diese nicht ungewollt über andere Apps geteilt werden. Zurückgelegte Entfernungen und biometrische Daten werden aber weiterhin erfasst. „Und im Ernstfall kann mit der Kill Switch Funktion der gesamte Benutzerspeicher der Smartwatch per Knopfdruck gelöscht werden“, informiert der Hersteller. Die Instinct 3 mit AMOLED-Display kostet 600 Euro, die Modelle mit Solar-Ladelinse starten bei 500 Euro.