Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
3 Minuten

Die erste ihrer Art: Venezianico – Redentore Utopia

Wenn der Traum vom eigenen mechanischen Werk Realität wird
Venezianico, Edelstahluhr am Lederband mit Manufakturwerk
©

Venezianico

Farbenfrohe, meisterlich gefertigte Zifferblätter waren bisher das Markenzeichen von Venezianico. Die aus San Donà di Piave stammende Manufaktur fertigt traditionell wie modern anmutende Zeitmesser, die durch eine besondere Ästhetik auffallen und das eigene reiche italienische Erbe ans Handgelenk befördern. Ein Traum blieb bisher allerdings unerfüllt – mit der neuen „Redentore Utopia“ ändert sich das jedoch auf beeindruckende Weise.

Venezianico – Redentore Utopia, Edelstahluhr mit Manufakturkaliber am blauen Lederband

Venezianico – Redentore Utopia

© Venezianico

Handgemacht

Auf lediglich 100 Exemplare ist die elegant wirkende, in vielerlei Hinsicht bemerkenswerte Uhr limitiert. Eingebettet in das 38 Millimeter große und nur 8,9 Millimeter schmale, polierte Edelstahlgehäuse ist ein von Riccardo Renzetti gefertigtes Zifferblatt.

Venezianico – Redentore Utopia, Edelstahluhr mit Manufakturkaliber am blauen Lederband in der Seitansicht

Flaches Gehäuseprofil der Redentore Utopia

© Venezianico

Traditionelle Guilloche-Technik

Mittels der traditionellen Guilloche-Technik wird in jedes Uhrengesicht das eigens für die Neuvorstellung entworfene Wellenmuster eingearbeitet, wodurch jedes Exemplar gewissermaßen zum Unikat wird. Dank des sogenannten „Ion Platings“ wird das aus Metall bestehende Bauteil zudem gefärbt, wobei ein tiefer, bei Sonneneinstrahlung wahrlich leuchtender Farbton entsteht. Sowohl die facettierten, polierten Zeiger als auch die Baton-Indizes folgen der kunstvollen Designsprache.

Anfertigung des Zifferblatts der Venezianico – Redentore Utopia

Jedes Zifferblatt wird von Hand verziert

© Venezianico

Mechanisches Highlight

Das mechanische Highlight, welches die Uhr für Venezianico zu einer Premiere werden lässt, verbirgt sich hinter dem Glasboden. Das Handaufzugskaliber V5000 ist das erste markeneigene, in Italien gefertigte Manufakturkaliber. Nach zwei Jahren intensiver Entwicklung, einer klaren technischen Zielsetzung sowie der Zusammenarbeit mit einigen der bekanntesten Mechanik-Spezialisten Italiens ging der große Wunsch des Unternehmens in Erfüllung.

„Von Anfang an war unser Traum eine Uhr, die ganz und gar unsere ist – von innen und außen. Ein Werk, das wir selbst entworfen haben, das in Italien gefertigt wird, und eine Uhr, die das vollkommen verkörpert.“

CEO Alberto Morelli
Manufakturkaliber der Venezianico – Redentore Utopia

Manufakturkaliber der Redentore Utopia

© Venezianico

Vollständig in Italien entwickelt

Als erstes vollständig in Italien entwickeltes, registriertes und gebautes Werk der Marke wurde großer Wert auf die Kombination aus technischer Zuverlässigkeit und Ästhetik gelegt. Der 4-Brücken-Architektur folgend, wurde die Feinmechanik flach gestaltet. Dank der zweiseitig gelagerten Unruhbrücke ist diese zudem besonders robust und präzise. Bei einer Frequenz von 3,5 Hertz beläuft sich die Gangreserve auf mehr als 60 Stunden, während eine Gangabweichung von maximal drei Sekunden pro Tag erreicht wird.

Manufakturkaliber der Redentore Utopia

Manufakturkaliber der Redentore Utopia im Detail

© Venezianico

Technisch anspruchsvoll

Ebenfalls der Präzision dienlich ist der getrennte Räderwerks-Aufbau, wodurch der Antrieb der Sekunde von dem der Minute und Stunde abgekoppelt wird. Sich negativ auswirkende Reibung wird dadurch verringert. Die Unruh, bestehend aus einer Kupfer-Beryllium-Legierung des Schweizer Spezialisten „Atokalpa“, kann außerdem über vier Schrauben feinjustiert werden. Das „KIF Elastor-System“, im Grunde eine sternförmigen Spiralfeder, die die Lagerung der Unruh-Feder umgibt, absorbiert zudem Stöße und erhöht die Widerstandsfähigkeit.

Manufakturkaliber der Redentore Utopia bei der Veredeung

Veredelung des mechanischen Manufakturkalibers

© Venezianico

Veredelung

Auch auf die Optik wird großen Wert gelegt. Neben den mit „Cotes de Geneve“-Veredelung versehenen Brücken verfügt die Grundplatine über von Hand applizierte Mikro-Perlage. Polierte Anglierungen an den Klein- und Kleinstteilen runden die Gestaltung des Kalibers stilvoll ab.

Blaues Lederband in der Herstellung

Auch das Uhrenband wird von Hand hergestellt

© Venezianico

Komplettiert durch ein geprägtes, von Gian Pietro Failli in seiner toskanischen Werkstatt gefertigtes Lederband, beläuft sich der Preis dieser Sonderedition auf 4.500 Euro.

Edelstahl Uhren Manufakturkaliber
Zwei Uhren, „Shadow Editions“ der Zenith Defy Extreme Diver und der Defy Revival Diver

Zenith – Shadow Editions

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Acht Uhren, acht Statements – Neuvorstellungen, die den Zeitgeist widerspiegeln
Von mit Wüstensand gefüllten Zifferblättern und Regulatoren mit Auge – diese Zeitmesser zeigen, wie spannend Uhrmacherkunst heute sein kann.
6 Minuten
22. Jun 2025
Die Fliegeruhr mit dem gewissen Extra: Hanhart – 417 ES Heritage Flyback
Vergangenheit trifft Moderne: Hanharts Hommage erinnert an historische Modelle der 1950er Jahre.
3 Minuten
26. Mai 2025
Faszination Feinmechanik – Sechs Uhren, die das Besondere in sich tragen
Von der arabischen Wüste bis zum Comer See, vom Quarzklassiker bis zur Mikrorotor-Innovation – diese sechs Zeitmesser beweisen, dass moderne Uhrmacherei mehr kann, als nur die Zeit anzuzeigen.
4 Minuten
8. Jun 2025
Breitling ehrt Scott Carpenter mit limitierter Navitimer B02 Chronograph 41 Cosmonaute Centenary
In einer streng limitierten Hommage an den amerikanischen Raumfahrtpionier enthüllt Breitling die Navitimer B02 Chronograph 41 Cosmonaute Scott Carpenter Centenary Edition – einen exklusiven Flieger-Chronographen aus Platin mit 24-Stundenzifferblatt.
3 Minuten
29. Mai 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige