Leserreise Wien: Besondere Uhrenhighlights in der Kulturhauptstadt
Neue Reise für Uhrenfans
Erkunden Sie gemeinsam mit anderen Uhrenfans bei unserer Leserreise vom 28. bis 29. April 2022 die österreichische Kulturhauptstadt Wien. Gleichzeitig erleben Sie zahlreiche Highlights rund um das Thema Uhren! Das erwartet Sie:
- Eine Besichtigung der Manufaktur Carl Suchy & Söhne
- Exklusive Termine in den Boutiquen von Breitling, Glashütte Original und Montblanc
- Ein Besuch im Uhrenmuseum Wien

Carl Suchy & Söhne – eine Wiener Manufaktur mit Tradition
Highlight unserer Leserreise ist der Besuch der Uhrenmanufaktur Carl Suchy & Söhne. Die Historie der Marke reicht bis 1822 zurück. In diesem Jahr eröffnete Carl Suchy nach seiner Uhrmacherausbildung und sieben Jahren Wanderschaft sein Uhrengeschäft. Sein ältester Sohn gründet eine Taschenuhrfabrik im Schweizer La Chaux-de-Fonds und sein zweiter Sohn eine Filiale in der bekannten Wiener Rotenturmstraße. Zu den Stammkunden des Ladens zählen Aristokraten, Künstler und Industrielle – auch Österreichs Kaiser Franz Joseph I. und Sigmund Freud gehören zu ihnen. Mit dem Untergang der österreichisch-ungarischen Monarchie verschwand auch die Marke.

2016 wird sie vom heutigen Besitzer Robert Punkenhofer wiederbelebt. Bei unserer Leserreise erfahren Sie mehr über die spannende Historie von Carl Suchy & Söhne und sehen, wo die Zeitmesser der Marke. die alle streng limitiert sind, heute gefertigt werden.

Außerdem können Sie die aktuellen Modelle ganz genau unter die Lupe nehmen. Bei Sachertorte und Wiener Kaffee haben Sie zudem die Möglichkeit, mit Robert Punkenhofer selbst, über die mechanischen Zeitmesser zu fachsimpeln.
Weitere Informationen zur Leserreise Wien erhalten Sie bei Bettina Rost unter rost@ebnermedia.de oder telefonisch unter +49 731 88005 – 7139

Besuch in den Boutiquen von Breitling und Glashütte Original
Den ersten Abend unserer Leserreise lassen wir mit einem Besuch in der Boutique von Breitling ausklingen. Im Store sind zu diesem Zeitpunkt nur Sie und die anderen Teilnehmer unserer Reise zu Gast.

Uhrmacher und Retailmanager Thomas Wimmer wird Ihnen in seiner Präsentation Einblicke geben, wie eine mechanische Breitling entsteht. Außerdem erwartet Sie ein Champagner-Empfang – freuen Sie sich auf einen sehr persönlichen und exklusiven Termin.

Breitling ist vor allem für seine Ikone Navitimer und für die enge, historisch gewachsene Beziehung zur Fliegerei bekannt, aber auch für seine Taucheruhren. Doch die Marke hat nicht nur sportliche Modelle im Repertoire. Mit der Lancierung der Premier-Kollektion wird Breitling noch ein Stück eleganter.

Der zweite Tag beginnt, wie der letzte endete: mit einem privaten und exklusiven Boutique-Besuch! Dieses Mal geht es zu Glashütte Original. Die Uhren der Glashütter Marke weisen eine außerordentlich hohe Fertigungstiefe auf. Über 95 Prozent der Fertigungsschritte finden im eigenen Unternehmen statt – angefangen von der Entwicklung der Uhren und Uhrwerke, über die Herstellung der Werkzeuge, Einzelteile und Zifferblätter, die Veredelung der Uhrwerkskomponenten bis hin zur finalen Montage und Prüfung der Uhren in den Ateliers.

Bei unserer Wien-Leserreise steht Ihnen das Fachpersonal der beiden Boutiquen exklusiv zur Verfügung und kann Sie intensiv beraten. Entdecken Sie die aktuellen Uhren von Breitling sowie Glashütte Original und probieren Sie so viele der Zeitmesser am eigenen Handgelenk, wie Sie möchten.
Mehr über die Leserreise erfahren Sie bei Bettina Rost unter rost@ebnermedia.de oder telefonisch unter +49 731 88005 – 7139

Uhrenmuseum Wien – 700 Uhren aus aller Welt
Im Anschluss geht es weiter ins Uhrenmuseum Wien. In diesem können 700 kostbare Uhren aus aller Welt bewundert werden. Diese führen Sie auf eine Reise vom Mittelalter bis in die junge Vergangenheit. Zu jeder vollen Stunde ist außerdem das Schlagen zahlreicher in Gang gehaltener Uhren zu hören. Ein besonderes Ausstellungsstück ist die astronomische Kunstuhr des Mönchs David a Sancto Cajetano aus dem 18. Jahrhundert. Diese zeigt unterschiedliche Ortszeiten, Planetenumlaufbahnen oder Sonnen- und Mondfinsternisse an.

Exklusiver Termin bei Montblanc
Den Abschluss unserer gemeinsamen Reise bildet ein exklusiver Termin in der Montblanc-Boutique. Auch hier führt Sie das Fachpersonal in die aktuelle Kollektion ein und steht Ihnen bei allen Fragen zur Verfügung.

Erst 1997 begann Montblanc mit der Fertigung von Armbanduhren, doch längst hat sich der renommierte Hamburger Schreibgerätehersteller als Uhrenmarke und -manufaktur etabliert. Seit dem Start produziert Montblanc seine Uhren in einer Villa in Le Locle.
Wienerisches Flair
Doch auch die Stadt Wien darf bei unserem Trip natürlich nicht zu kurz kommen. Bei einer ausgiebigen dreistündigen Stadtführung erfahren Sie am Donnerstagmorgen mehr über die Historie der Stadt und ihre wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Wienerisch geht es auch bei den Mahlzeiten zu, zum Beispiel mit Wiener Schnitzel oder Wiener Melange. Außerdem übernachten Sie im stilvollen Luxushotel Grand Hotel Wien. Dieses wurde 1870 eröffnet und als Mittelpunkt des Wiener Gesellschaftslebens bekannt. Es liegt im Herzen von Wien und verfügt über einen direkten Zugang zu den Ringstrassen-Galerien.
Begleitet wird die Leserreise Wien von unserer Eventmanagerin Bettina Rost und Nadja Ehrlich, verantwortliche Online-Redakteurin von Watchtime.net.
Bei Fragen zur Leserreise Wien oder zur Anmeldung erreichen Sie Bettina Rost unter rost@ebnermedia.de oder telefonisch unter +49 731 88005 – 7139
Alle Fakten zur Leserreise Wien auf einen Blick:
- Wann: 28. bis 29. April 2022, An- und Abreise in Eigenregie
- Was: Städtetrip Wien, Boutique-Besuche bei Breitling und Glashütte Original, Manufakturbesichtigung Carl Suchy & Söhne, Uhrenmuseum Wien
- Leistungen: 1 Übernachtung im 5*-Luxushotel im Doppelzimmer, 1 x Frühstück, 2 x Lunch, 1 x Dinner, Besichtigungen der Manufakturen, Stadtführung, Eintritt etc.
- Preis: 980 Euro pro Person im Doppelzimmer, 55 Euro Einzelzimmerzuschlag je Nacht
ne